Salzburg - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Der gebürtige Steirer Alexander Koblinger ist seit 2016 als Chefsommelier im Stammhaus der Döllerer in Golling sowie als Service- und Qualitätsmanager für Döllerers Weinhaus in Kuchl tätig. | Foto: Selina Flasch Photography
5

Master Sommelier Alexander Koblinger
Der Meister der Weine

Alexander Koblinger ist ein Ausnahme-Sommelier. Seit Jahren überzeugt Österreichs einziger Master-Sommelier nicht nur die Gäste der Döllerer-Genusswelten und die Kunden des Döllerer-Weinhauses, sondern besticht national und international durch sein Wissen über Weine. GOLLING. Mit Feingefühl und Gespür für Weine hat Alexander Koblinger bereits zum neunten Mal in zehn Jahren die Fachwelt von seinem vinophilen Wissen überzeugen können: Bei Österreichs härtestem Wettbewerb des Branchenblattes...

Der sechseckige Adventkalender des Lions-Clubs "Hohensalzburg" am Residenzplatz beim Heimatwerk ermöglichte die Spende. | Foto: Lions-Club "Hohensalzburg"
2

Große Spende
Salzburger Adventkalender greift Kindern unter die Arme

Der Club "Hohensalzburg" konnte 20.000 Euro für Kinder und Jugendliche als Spende generieren. SALZBURG. Zum zwölften Mal in Folge öffnete heuer am 1. Dezember der Lions-Club "Hohensalzburg" das erste Fenster des sechseckigen Lions-Adventkalenders am Residenzplatz. "Gerade Kinder brauchen in dieser turbulenten und herausfordernden Zeit unsere volle Unterstützung, deshalb möchten wir die Arbeit dieser zwei wichtigen Institutionen unterstützen", so Lions-Präsident Reinhold Lassmann. 20.000 Euro...

Der Austria Guide Christoph Koca führt in Echtzeit durch die Salzburger Innenstadt. | Foto: Christoph Koca

Virtuelle Stadtführung
Vom Wohnzimmer aus die Stadt kennenlernen

Der gebürtige Salzburger und Fremdenführer Christoph Koca führt am 18. Dezember durch die Stadt Salzburg - rein virtuell. SALZBURG. SALZBURG. Mittels Smartphone wird der einstündige Spaziergang direkt nach Hause übertragen. "Ich verwende ein Stativ und wechsle die Perspektiven, somit sehen die Teilnehmenden einmal mich und dann wiederum das, was ich sehe bzw. erkläre. Wer möchte hat auch die Möglichkeit Fragen zu stellen, die beste Gelegenheit dazu ist am Ende der Stadtführung", erklärt Koca....

Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

Die Filzmooser Tanzlmusi untermalt die besinnliche Sendung mit ihrer Musik. | Foto: TVB Filzmoos/Servus TV

Heimatleuchten-Special
Bauernweihnacht in Filzmoos

"Heimatleuchten" besucht Filzmoos – ein Bergdorf, in dem die Weihnachtsbräuche und Traditionen noch hochgehalten werden. Besonders das Filzmooser Kindl, eine heilige Figur, prägt das Weihnachtsfest. Conny Bürgler und Richie Deutinger lernen am Bögrainhof, wie man richtig guten Eierlikör macht, was es mit dem Anklöckeln auf sich hat und wie man als Familie traditionell Weihnachten feiert. FILZMOOS. Im verschneiten Bergdorf geht es weiter mit den tollen Adventveranstaltungen. Weil Gäste die tolle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Autor Max Gurtner präsentiert sein erstes Buch mit dem Titel „Ein Weg ins Unendliche. Warum Stille Nacht zutiefst berührt". | Foto: Emanuel Hasenauer
Video

Buchtipp
Max Gurtner stellt sein Buch zum Thema „Stille Nacht" vor

ARNSDORF, LAMPRECHTSHAUSEN, OBERNDORF. Der Autor des neuen Buchs mit dem Titel „Ein Weg ins Unendliche. Warum Stille Nacht zutiefst berührt", Max Gurtner, ist seit dem Jahr 2008 Kustos im Stille Nacht Museum in Arnsdorf. In dieser Schule war Franz Xaver Gruber 21 Jahre lang Lehrer und hier entstand auch die Melodie zum weltberühmten Lied „Stille Nacht, heilige Nacht" welches Millionen von Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Das Buch enthält 25 Stille-Nacht-Blogbeiträge in schriftlicher...

Geschenkte Zeit, in Form von Ausflügen, Reisen oder Konzertgutscheinen bleibt lange in Erinnerung. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was schenkst du deinen Liebsten zu Weihnachten?

SALZBURG. Alle Jahre wieder stellen wir uns alle dieselbe Frage, was kann ich meinen Liebsten zu Weihnachten schenken. Ganz oben in der Liste stehen oft Gutscheine oder Geldgeschenke. Viele schenken auch Zeit, in Form von Ausflügen, Reisen oder Konzertgutscheinen. Auch ganz persönliche selbst gemachte Geschenke lassen die Herzen höher schlagen.  Jetzt abstimmen Was schenkst du heuer deinen Liebsten? Verrate es uns in der Abstimmung der Woche. Du hast Lust auf mehr Abstimmungen?Teil uns deine...

Welturaufführung von "Tam Tam" Anfang November, von links nach rechts: Max Höfler, Professorin Gaby Moser und Schülerinnen und Schüler der 7A-Klasse des Bundesgymnasium Tamsweg. | Foto: © Ferdinand Nagele
1 2

Tamsweg/Stadl
Premiere einer Zusammenarbeit: Gymnasium mit Kunstverein

Im Schloss Kuenburg wurde Anfang November ein Kurzhörspiel präsentiert, welches einer Zusammenarbeit des Bundesgymnasium (BG) Tamsweg mit dem Kunstverein Stadl-Predlitz beziehungsweise dem Griessner Stadl sowie dem Peter-Rosegger-Preisträger Max Höfler entsprungen war. TAMSWEG, STADL-PREDLITZ. Es war Anfang November, als erstmals eine grenzüberschreitendes Kooperationsprojekt des Gymnasium Tamsweg mit dem Kunstverein Stadl-Predlitz/Griessner Stadl durchgeführt worden war. Schülerinnen und...

Peter Listberger gibt Einblicke in sein umfangreiches und enorm vielseitiges Vereinsleben – zu hören im Podcast "Im Verein daheim" auf MeinBezirk.at und überall, wo es Podcasts gibt.  | Foto: Alexander Holzmann
1

Podcast
"Wenn du Vereinsaktivitäten streichst, wird's leer im Kalender"

PODCAST :::: Im neuen Podcast "Im Verein daheim" blicken wir hinter die Kulissen des Vereinslebens und holen uns dafür verschiedene ehrenamtliche Funktionäre vors Mikrofon. Den Auftakt macht Peter Listberger aus Altenmarkt, den wir an einer seiner langjährigen Wirkungsstätten getroffen haben. ALTENMARKT. Das Altenmarkter Hoamathaus ist quasi Peter Listbergers zweite Heimat. Dort haben wir den umtriebigen Vereinsmenschen zum Gespräch getroffen. Er gibt Einblicke in seine unzähligen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Theatermann Thomas Kerschaggl. | Foto: Peter J. Wieland
Video

Witz der Woche
Theatermann erzählt Witz mit Händen und fast auch Füßen

Den Witz für einen guten Start in die Woche erzählt dir Thomas Kerschhaggl aus dem Salzburger Lungau. SALZBURG. Thomas "Tom" Kerschhaggl ist Intendant der Amateurtheatergruppe St. Margarethen im Salzburger Lungau und steht auch selbst aktiv seit Jahren als Hauptdarsteller mit auf der Bühne. Obwohl sein Schauspiel-Ensemble in der Bühnensaison 2021/2022, die normalerweise Ende Dezember beginnen und bis in den März hinein dauern sollte, wegen der Corona-Pandemie und der Anti-Covid-19-Maßnahmen...

Am Stand der zwei "Grill Brüdern" duftet es herrlich nach Bosna mit hauseigenem Gewürz. Raymond Mair (li.) und Christian Schwarzenbrunner (re.) engagieren sich aber auch für die Kinderkrebshilfe. | Foto: Salzburger Grill Imbiss

Verzicht auf Trinkgeld
Grill Imbiss spendete an die Kinderkrebshilfe

"Dieser vermeintlich kleine Imbiss in der Salzburger Altstadt denkt immer an uns, wenn wir dringend benötigte Unterstützung an unsere Schützlinge weitergeben", dankte Heide Janik, Obfrau der Salzburger Kinderkrebshilfe, den Salzburger Grill-Imbiss für ihre Spende. SALZBURG. Im Herzen der Altstadt, in der Wiener-Philharmoniker-Gasse befindet sich der "Salzburger Grill-Imbiss" und mit ihm die zwei "Grill-Brüder" Raymond Mair und Christian Schwarzenbrunner. Auch dieses Jahr spendete der Imbiss...

Das Angebot verschiedenster Gasthäuser, Lokale und Co. ist in den letzten Jahren stark gewachsen, ebenso das Angebot an Lieferservices. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Bestellen oder doch lieber selber Kochen?

Das Angebot verschiedenster Gasthäuser, Lokale und Co. ist in den letzten Jahren stark gewachsen, ebenso das Angebot an Lieferservices. SALZBURG. GRRR... der Magen knurrt, was jetzt. Eine leckere Pizza, asiatisch oder Burger vom Abhol- und Lieferservice bestellen oder doch lieber etwas aus dem Kühlschrank nehmen und frisch zubereiten. Kochst du lieber selbst und probierst du dich an neuen Gerichten oder ist der Abhol- und Lieferservice dein Go-to für leckeres Essen? Verrate es uns in der...

Filzmooser Adventstimmung kommt in die heimischen Wohnzimmer. | Foto: Coen Weesjes, Filzmoos Tourismus
Video

Der Advent für Dahoam
Weihnachtsstimmung direkt aus Filzmoos

Wenn die Gäste nicht in die weihnachtliche Idylle der Filzmooser Berge kommen können, sendet Filzmoos die Vorweihnachtliche Stimmung eben zu ihnen nach Hause.  FILZMOOS. Auch heuer wird wieder zur musikalischen Weihnachtsidylle mit Ski- & Dancing Star Michi Krichgaser nach Filzmoos eingeladen. Die Weihnachtssendung bringt am am Freitag, 10. Dezember, bezaubernde Weihnachtsmusik und stimmungsvolle Bilder aus der Region in die Wohnzimmer der Zuseher. Los gehts um 19 Uhr. Michi Kirchgassers Gäste...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Roswitha Kößner liest aus ihrem Buch "Eseleien". | Foto: Bibliothek Abtenau
2

Bibliothek Abtenau
Vernissage mit Lesung zum runden Geburtstag

ABTENAU (sys). "Eseleien", so heißt ihr neues Buch, aus dem die Abtenauerin Roswitha Kößner in der Bibliothek Abtenau einige Stellen vorgelesen hat. Doch vorher galt es, mit der Autorin im angrenzenden Garten mit einem Glas Sekt auf ihren kürzlich gefeierten 80sten Geburtstag anzustoßen. Geschichten aus dem Leben "De neichen Zähnd sand grod fertig woarn, genau richtig, zum ins Gras Beißen!", meinte die humorvolle Jubilarin zu den Glückwünschen, bevor sie einige ihrer Geschichten vorlas. So...

Die Autorin Corinna Hölzl aus Strobl erzählt in ihrer Geschichte von Mut, Hingabe und Vertrauen und hat das Kinderbuch selbst illustriert. | Foto: Wolfgang Schweighofer
Video

Buchtipp
Autorin präsentiert ihr erstes Kinderbuch zum Thema Mut

STROBL. Ihr erstes Kinderbuch "Kleiner Pipo - Ein Regentropfen auf der Suche nach einem Zuhause" verfasste Corinna Hölzl aus Strobl. Die Autorin erzählt in ihrer Geschichte von Mut, Hingabe und Vertrauen und hat das Kinderbuch selbst illustriert. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>hier

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn überreicht den Großen Kunstpreis des Landes Salzburg an Angela Glechner. | Foto: land salzburg
2

Großer Kunstpreis
Angela Glechner nimmt Salzburger Landespreis entgegen

Die Intendantin der Szene Salzburg nahm die Auszeichnung "Großer Kunstpreis des Landes Salzburg" entgegen. Für Glechner eine "Große Ehre und zugleich Ansporn." SALZBURG. Der Große Kunstpreis im Bereich Darstellende Kunst ging an die gebürtige Oberösterreicherin und Wahlsalzburgerin Angela Glechner. "Wie für Musik, Literatur und Bildende Kunst wird damit alle vier Jahre eine Persönlichkeit für konsequente, kontinuierliche und prägende Arbeiten in der Salzburger Tanz- oder Theaterlandschaft,...

Bürgermeister Drießler, Jubilar Schiefer, Vizebürgermeister Moser. | Foto: Moser

Gratulation
Ein "halbrunder" Geburtstag wurde in Thomatal gefeiert

Die Gemeinde Thomatal gab den 85. Geburtstag des Gemeindebürgers Josef Schiefer bekannt. THOMATAL. Der Bürgermeister von Thomatal, Klaus Drießler, und der Vizebürgermeister Sebastian Moser freuen sich, weil sie Josef Schiefer bei guter Gesundheit zu seinem Ehrentag gratulieren konnten. Er feierte unlängst einen "halbrunden" Geburtstag – den 85. >> Weitere Artikel von Peter J. Wieland findest du >>HIER Mehr Lungau-News findest du >>HIER Mehr Salzburg-News findest du >>HIER

Peter Weiermair war ehemalige Direktor des Rupertinums und liebte die Fotografie. | Foto: Archivfoto Franz Neumayr
2

Trauer in der Kulturbranche
Peter Weiermair verstarb vor wenigen Tagen

Der aus Oberbayern stammende Peter Weiermair verstarb im Alter von 77 Jahren am Freitag, 27. November. Das Museum der Moderne Salzburg und der Fotohof Salzburg trauern um den ehemaligen Direktor, Kunsthistoriker und Verleger.  SALZBURG.  Der ehemalige Direktor des Rupertinums - Peter Weiermair - verstarb vor wenigen Tagen nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 77 Jahren in Hall in Tirol. Weiermair leitete das Rupertinum von 1998 bis 2001. Er war ein international renommierter Kurator und...

Die Landjugend Bezirk Pinzgau sicherte sich ebenfalls die Goldmedaille. Mit "Des is Pinzgau" konnten sie die Jury überzeugen. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 4

Medaillenregen
Pinzgauer Landjugend überzeugte mit ihren Projekten

Die Pinzgauer Landjugend konnte beim diesjährigen BestOf der Bundesprojektprämierung der Landjugend Österreich ganz vorne mitmischen. Das Ergebnis der Pinzgauer lautet: dreimal Gold und einmal Bronze. Silber gab es für zwei Flachgauer Landjugend-Vereine.  PINZGAU. Die Landjugend Niedernsill holte sich mit ihrem Projekt "Unser Traum vom Vereinsheim" die Goldmedaille, genauso wie die Landjugend Saalfelden mit ihrem Projekt "Wos de Oma scho gwisst hod" und die Landjugend Bezirk Pinzgau mit dem...

Über 350 Krampusse liefen durch Henndorf beim Perchtenlauf 2019. | Foto: Wolfgang Schweighofer
Aktion

Tradition
Wer ist dein Lieblings Krampus Pass aus dem Flachgau?

FLACHGAU. Krampusse und finstere Gestalten lehren jedes Jahr in den Flachgauer Gemeinden den Kindern und Erwachsenen das Fürchten. Mit ihren traditionell geschnitzten, sollen die Perchten, Dämonen und böse Geister mithilfe von Feuer, Trommeln, Räuchern und Fegen im Perchtenlauf vertreiben. Du hast Lust auf mehr Abstimmungen?Teil uns deine Meinung bei unseren Abstimmungen mit! Noch mehr Abstimmungen findest du >>HIER

Der Kustos des „Stille Nacht Museums" in Arnsdorf Max Gurtner, macht sich in unserem Video der Woche ein paar Gedanken zum Namen „Franz". Die lange Beschäftigung mit Franz Xaver Gruber, dem Komponisten des Liedes „Stille Nacht, heilige Nacht" brachte ihn auf diese Idee. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video

Mundartbegriff erklärt
Der Vorname „Franz" einmal näher betrachtet

Max Gurtner, der Kustos des Stille Nacht Museums in Arnsdorf geht in unserem Video der Woche der Bedeutung des Vornamen „Franz" nach. Durch sein umfangreiches Wissen über den Komponisten des Liedes „Stille Nacht, heilige Nacht", Franz Xaver Gruber, kam er auf die Idee, sich einmal ein paar Gedanken zum Vornamen Franz zu machen. ARNSDORF. Der Vorname Franz ist hierzulande sehr gebräuchlich. Allerdings kann man einen Vornamen auch einmal genauer unter die Lupe nehmen. Max Gurtner, der Kustos vom...

Sara Bubna konnte im März 2021 beim Salzburger Landespreis der Berufsfotografen bereits den 1. Platz für das beste Hochzeitsfoto und den 2. Platz in der Kategorie "Food-Fotografie" belegen. | Foto: Sara Bubna
Aktion 2

World Photographic Cup
Vom Hochzeitsfoto zum olympischen Fotowettbewerb

Die Salzburgerin Fotografin Sara Bubna wurde für den "World Photographic Cup 2022" (WPC) in der Kategorie "Wedding" nominiert und tritt damit für Österreich an. SALZBURG. Der WPC findet jährlich statt und gilt als olympischer Fotowettbewerb, bei dem verschiedene Länder als Teams in sechs Kategorien teilnehmen. Der Bewerb stellt die Fotografie als eine Verbindung die Grenzen von Sprache, Kultur und Geografie überschreitet, in den Mittelpunkt. Heuer gehen 35 Länder an den Start. Bubna,...

Die Erzdiözese Salzburg trauert um Hans Steinwender, der am 20. November 2021 im 68. Lebensjahr verstorben ist. | Foto: Alois Eder
1 2

Trauermeldung
Pfarrer Johann Steinwender verstarb im 68. Lebensjahr

Die Kirche trauert um Pfarrer Hans Steinwender; der Sekretär von Alterzbischof Karl Berg und langjährige Pfarrer der Erzdiözese Salzburg verstarb am 20. November 2021 im 68. Lebensjahr, wie die Erzdiözese bekannt gab. Steinwender hatte in seinem kirchlichen Wirken diverse Stationen in fast allen Salzburger Bezirken. SALZBURG. Johann Steinwender wurde laut der Erzdiözese Salzburg am 30. Juli 1954 in der Lungauer Gemeinde Ramingstein geboren. Nach seinem Theologiestudium an der Universität...

Die designierte Bezirksarchitektin Simone Kremser mit Manfred Sampl, dem Obmann des Regionalverbandes Lungau. | Foto: Simone Kremser
2

Ab Februar
Bezirksarchitektin für den Lungau: Nachfolge geregelt

Simone Kremser aus St. Michael im Lungau wird die Nachfolge von Helga Santner als bautechnische Sachverständige für den Lungau antreten. Geplanter Dienstbeginn ist Februar. Angestellt wird Kremser beim Regionalverband Lungau sein. LUNGAU. Der Lungau wird eine neue Bezirksarchitektin bekommen. Simone Kremser heißt die Dame; sie kommt aus Fell bei St. Michael im Lungau. Geplanter Dienstantritt ist der 1. Februar 2022. Dienstort ist Mauterndorf. Die Funktion gibt es nur im Lungau Eine...

Video

Tipp zur Wochenmitte
Das eigene Zuhause weihnachtlich dekorieren

In der Vorweihnachtszeit sein eigenes Zuhause weihnachtlich zu schmücken steht bei vielen Salzburgen auf der Agenda. So auch bei Claudia Wonnebauer-Renzl, die den Familienbetrieb "Feinerlei Concept Store" in der Salzburger Altstadt führt. Dort dreht sich alles um Accessoires und Dekorationsmöglichkeiten, die die eigenen vier Wände verschönern. Worauf man beim weihnachtlichen Dekorieren achten sollte, könnt ihr im Videobeitrag sehen.  Mehr zu diesem Thema könnt ihr hier lesen

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.