Covid-19
Corona Zahlen steigen wieder, Politik berät

Die Experten rechnen damit, dass die Corona Zahlen weiter steigen werden.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2Bilder
  • Die Experten rechnen damit, dass die Corona Zahlen weiter steigen werden.
  • Foto: Symbolbild: Unsplash
  • hochgeladen von Johanna Janisch

Wegen der stark steigenden Zahl an CoV-Erkrankungen beraten sich Politik und Medizin heute am Donnerstag (23. Juni) in Salzburg über das weitere Vorgehen. Das Prognosekonsortium des Bundes geht davon aus, dass CoV-Fälle innerhalb der kommenden zwei Wochen deutlich zunehmen werden.

SALZBURG. Knapp 3.000 Salzburger sind derzeit aktiv mit dem Coronavirus infiziert, 37 Personen in Spitalsbehandlung – jedoch niemand auf der Intensivstation. Die 7-Tage-Inzidenz ist mit knapp 500 laut Salzburger Landesstatistik deutlich niedriger als in den bisherigen Wellen der Pandemie – für Ende Juni aber ungewöhnlich hoch. Hinzu kommt, dass derzeit wenig getestet wird. Auch die Dunkelziffer dürfte demnach entsprechend hoch sein.

Tragst du noch Maske?

Mediziner: „Verdreifachung der Covid-Patienten möglich“

Das Covid-Prognosekonsortium des Bundes rechnet bereits damit, dass sich die steigenden Infektionsanzahlen schon bald wieder in den Spitälern bemerkbar machen. Die Mediziner gehen in den kommenden zwei Wochen von einer Verdreifachung der Covid-19-Patienten im Normalpflegebereich aus.

Abflachen der CoV-Sommerwelle ausgeschlossen

Während Gesundheitsminister Johannes Rauch aktuell nicht über neue Schutzmaßnahmen nachdenkt, beraten die Experten des Landes am Donnerstag in Salzburg über die Coronalage und eine etwaige Empfehlung, wieder vermehrt auf Schutzmasken zu setzen. Die aktuelle Reproduktionszahl von 1,16 bedeutet, dass hundert Infizierte jeweils 116 weitere Menschen anstecken. Ein Abflachen der Sommerwelle ohne Schutzvorkehrungen scheint daher ausgeschlossen.

"Von Normalbetrieb sind wir noch weit entfernt", sagt Franziska Moser, Pflegedirektorin des Uniklinikum Salzburg. | Foto: SALK
  • "Von Normalbetrieb sind wir noch weit entfernt", sagt Franziska Moser, Pflegedirektorin des Uniklinikum Salzburg.
  • Foto: SALK
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Situation im Uniklinikum Salzburg

Von einem Normalbetrieb sind Ärzte und Pflegekräfte des Salzburger Uniklinikums trotz aktuell vergleichsweise niedriger Patientenzahlen – noch weit entfernt. Darauf macht Pflegedirektorin Franziska Moser aufmerksam: „Wir haben schon seit geraumer Zeit etwa 100 bis 150 Betten je nach Personalsituation im Haus geschlossen. Es ist uns ein großes Anliegen, dass wir die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gerade jetzt über die Sommermonate, wieder in die Kraft bekommen und stärken. Es gibt gemeinsame Wandertage und Betriebsausflüge – all das, was wir in den letzten beiden Jahren nicht durchgehend anbieten konnten.“

Für die in der Pandemie besonders belasteten Spitalsmitarbeiter sei zudem auch eine gute Planung beim Einsatz vorhandener Kräfte wichtig, betont die Pflegedirektorin.

Das könnte dich auch interessieren

Vier Kinder mit akuten FSME-Symptomen im Uniklinikum Salzburg

Stephan Mühlmann unterstützt den Aufbau von Geflüchtetenunterkünften
Die Experten rechnen damit, dass die Corona Zahlen weiter steigen werden.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
"Von Normalbetrieb sind wir noch weit entfernt", sagt Franziska Moser, Pflegedirektorin des Uniklinikum Salzburg. | Foto: SALK
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.