Kostenlose Kurse für Alle in Salzburg
Bewegung & Tanz im Sommer

Erstmals finden heuer auch die äußerst erfolgreichen Tanzklassen „Public Moves“ von “ImPuls Tanz“ in Salzburg statt.  Tanzen ist international, es ist nationenverbindend und ausdrucksstark – es ist eine Möglichkeit, sein Leben zum Ausdruck zu bringen. | Foto: yakoone
11Bilder
  • Erstmals finden heuer auch die äußerst erfolgreichen Tanzklassen „Public Moves“ von “ImPuls Tanz“ in Salzburg statt. Tanzen ist international, es ist nationenverbindend und ausdrucksstark – es ist eine Möglichkeit, sein Leben zum Ausdruck zu bringen.
  • Foto: yakoone
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Möglichkeit sich im Sommer in Salzburg zu bewegen gibt es etliche. Angebote von „Bewegt im Park“, „ImPuls Tanz“ und „Kinder zum Sport“ locken jung und jung gebliebene Sportbegeisterte ins Freie. Teils ohne Anmeldung und kostenlos kann man dabei verschiedene Sportarten, Bewegungskurse und Tanzstile ausprobieren und körperlich fit werden.

SALZBURG. Wenn die typischen Salzburger Regentage im Sommer aufhellen und die Sonne ihre warmen Strahlen auf das Bundesland herabsendet, treibt es viele junge und jung gebliebene Salzburgerinnen, Salzburger sowie auch Touristen zur Bewegung in die Natur. Einfache und kostenlose Möglichkeiten im Sommer in Salzburg aktiv zu sein gibt es genug. 

Gratis, unkompliziert & ohne Anmeldung

So haben Motivierte unter anderem den ganzen Sommer lang die Chance, bei dem erfolgreichen Programm „Bewegt im Park“ mitzumachen und dabei die verschiedensten Sportarten auszuprobieren. Dieses Jahr umfasst das Angebot 74 unterschiedliche Kurse.

300 Kinder der Volksschule Gnigl kamen zum morgendlichen Workout mit Profitänzerin Conny Kreuter und ÖGK-Landesstellenausschussvorsitzendem Wolfgang Reiger am 25. Juni in den Gnigler Park. | Foto: ÖGK
  • 300 Kinder der Volksschule Gnigl kamen zum morgendlichen Workout mit Profitänzerin Conny Kreuter und ÖGK-Landesstellenausschussvorsitzendem Wolfgang Reiger am 25. Juni in den Gnigler Park.
  • Foto: ÖGK
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

„Bewegt im Park bietet eine hervorragende Gelegenheit, etwas für die eigene Gesundheit zu tun– noch dazu völlig kostenlos, gleich ums Eck und ohne Anmeldestress. Ein vielfältiges Fitnessprogramm an der frischen Luft lädt zum Mitmachen ein – hier ist sicher für jede und jeden etwas dabei.“
Thom Kinberger und Wolfgang Reiger Vorsitzenden des Landesstellenausschusses der ÖGK in Salzburg

Wer mitmacht, wird mit Sommer-Sonne-Ferienlaune und einem besseren Körpergefühl belohnt. Die Kurse sind für alle Altersstufen und Fitnesslevels geeignet und auch für jeden Terminkalender ist etwas dabei – egal ob auf dem Weg zur Arbeit als willkommene Abwechslung am Nachmittag oder abends als Ausgleich zum Alltag.

Professionelle Trainer, Spaß & Inklusion

Für die richtige Motivation sorgen bei den verschiedenen Kursen professionelle Trainerinnen und Trainer und durch die Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Behindertensportverband und Special Olympics Österreich steht auch für Menschen mit Beeinträchtigungen ein vielfältiges Angebot zur Verfügung.

Für ASVÖ-Präsident Dietmar Juriga ist klar: „Wir freuen uns, dass auch heuer wieder ‚Bewegt im
Park‘ stattfindet und wir als ASVÖ Salzburg Teil dieses Projektes sein dürfen. So können wir
vielen Menschen eine kostenlose und einfache Möglichkeit für einen aktiven Sommer mit viel
Freude an der Bewegung ermöglichen.“ (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
  • Für ASVÖ-Präsident Dietmar Juriga ist klar: „Wir freuen uns, dass auch heuer wieder ‚Bewegt im
    Park‘ stattfindet und wir als ASVÖ Salzburg Teil dieses Projektes sein dürfen. So können wir
    vielen Menschen eine kostenlose und einfache Möglichkeit für einen aktiven Sommer mit viel
    Freude an der Bewegung ermöglichen.“ (Symbolbild)
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

„Das Projekt ‚Bewegt im Park‘ bietet ideale Voraussetzungen, um Inklusion im Sport umzusetzen. Durch die einfache und unkomplizierte Möglichkeit zur Teilnahme an den Bewegungsangeboten können sich Menschen mit und ohne Beeinträchtigung begegnen, kennenlernen und gemeinsam Sport treiben.“
Thomas Gruber, Sportdirektor-Stellvertreter Special Olympics Österreich

„Bewegt im Park“ Sommertour 2024

Ein Höhepunkt des „Bewegt im Park“-Programms ist heuer auch wieder die Sommertour der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Als Stargast lädt dabei dieses Jahr die Profitänzerin und TV-Moderatorin Conny Kreuter zum Warm-Up und auch für ein kurzen Meet and Greet mit der Profitänzerin ist Zeit eingeplant.

Ein bewegtes Warm-Up mit Profitänzerin und TV-Moderatorin Conny Kreuter findet am 25. Juni im Gnigler Park statt und sorgt dafür, dass auch deine Muskeln wieder in Bewegung kommen. | Foto: Cornelia Kreuter
  • Ein bewegtes Warm-Up mit Profitänzerin und TV-Moderatorin Conny Kreuter findet am 25. Juni im Gnigler Park statt und sorgt dafür, dass auch deine Muskeln wieder in Bewegung kommen.
  • Foto: Cornelia Kreuter
  • hochgeladen von Carmen Kurcz
  • Datum: 25. Juni 2024
  • Uhrzeit 9.00 Uhr, vor dem Kurs „Bewegt in den Tag“
  • Ort: Gnigler Park (Minnesheimstraße 50)
  • Website

Kostenlose Tanzkurse von ImPuls Tanz

Erstmals finden heuer auch die äußerst erfolgreichen Tanzklassen „Public Moves“ von “ImPuls Tanz“ in Salzburg statt. Unter dem Motto „for all ages, all bodies, all genders, all levels“ bieten die Veranstaltungen allen Tanzinteressierten die Möglichkeit, sich in unterschiedlichsten Tanzstilen auszuprobieren.

Von 27. Juni bis 7. Juli findet „Public Moves“ in Salzburg vor dem Museum der Moderne Salzburg am Mönchsberg täglich statt.  | Foto: yakoone
  • Von 27. Juni bis 7. Juli findet „Public Moves“ in Salzburg vor dem Museum der Moderne Salzburg am Mönchsberg täglich statt.
  • Foto: yakoone
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Überblick zu den kostenlosen Tanzkursen

Datum: 27. Juni bis 7. Juli 2024
Zeit: jeweils um 17.00 und 18.45 Uhr
Ort: Museum der Moderne am Mönchsberg
Anmeldung: jeweils einen Tag vor Kursbeginn
Mehr Informationen: ImPulsTanz-Website
Spezielle Bedürfnisse können über die E-Mail-Adresse mitgeteilt werden.

Aktion „Jugend zum Sport“ 2024

Täglich neue Sportausprobieren können Salzburgs Kinder von 6 bis 14 Jahren zu einem kleinen Preis zwei Augustwochen lang im Universitäts- und Landessportzentrum in Salzburg/Rif (ULSZ). Ohne Voranmeldung können vor Ort täglich aus 30 Sportarten gewählt und ausprobiert werden.

Von Badminton, über Fußball, Handball, Judo und Karate bis hin zu Fechten, Trampolinspringen und Voltigieren können Kinder von sechs bis 14 Jahre beim „Kinder zum Sport“ im August zwei Wochen lang die unterschiedlichsten Sportarten zu einem kleinen Kostenpreis ausprobieren. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
  • Von Badminton, über Fußball, Handball, Judo und Karate bis hin zu Fechten, Trampolinspringen und Voltigieren können Kinder von sechs bis 14 Jahre beim „Kinder zum Sport“ im August zwei Wochen lang die unterschiedlichsten Sportarten zu einem kleinen Kostenpreis ausprobieren. (Symbolbild)
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Datum: 19. bis 23. August und 26. bis 30. August 2024
Uhrzeit: täglich von 8.45 bis 12.00 Uhr
Ort: ULSZ Rif, Hartmannweg 4-6, 5400 Hallein 
Teilnahmeberechtigt: Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren
Mitzubringen: Turnschuhe, Sportbekleidung und Getränke, Für Triathlon und Radsport ein eigenes Fahrrad
Teilnahmebeitrag: Sechs Euro pro Tag, zu bezahlen beim Übungsleiter
Punktekarte: 25 Euro (berechtigt zu fünf Teilnahmen, die Karte ist übertragbar), erhältlich im kleinen Zelt vor der Tribüne.
Anmeldung und Treffpunkt: Täglich an den Veranstaltungstagen ab 8.45 Uhr auf der Tribüne der Leichtathletik-Anlage.
Weitere Infos zu „Jugend zum Sport“ findest du hier.

Vorläufig können folgende Sportarten ausprobiert werden: American Football, Badminton, Basketball, Behindertensport, Capoeira, Fechten, Frisbee Ultimate, Fußball, Golf, Handball, Judo, Karate, Klettern, Leichtathletik, Orientierungslauf, Radsport/Biken, Rhönradturnen, Rudern, Schwimmen, Showdance, Skateboard, Skispringen, Sportschießen, Squash, Taekwondo, Tennis, Tischtennis, Trampolinspringen, Triathlon, Turnen
Volleyball/Beachvolleyball, Voltigieren und Wasserball. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
  • Vorläufig können folgende Sportarten ausprobiert werden: American Football, Badminton, Basketball, Behindertensport, Capoeira, Fechten, Frisbee Ultimate, Fußball, Golf, Handball, Judo, Karate, Klettern, Leichtathletik, Orientierungslauf, Radsport/Biken, Rhönradturnen, Rudern, Schwimmen, Showdance, Skateboard, Skispringen, Sportschießen, Squash, Taekwondo, Tennis, Tischtennis, Trampolinspringen, Triathlon, Turnen
    Volleyball/Beachvolleyball, Voltigieren und Wasserball. (Symbolbild)
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Die Aktion „Jugend zum Sport“ findet bei jeder Witterung mit Einschränkungen statt. Die Betreuung der Kinder erfolgt durch staatlich geprüfte TrainerInnen, SportwissenschafterInnen und SpitzensportlerInnen. Weitere Ferienbetreuungsangebote für Kinder und Jugendliche ohne Begleitung der Eltern findest du Hier.

Das könnte dich auch interessieren:

Majestätischer Rossbrand: Ein Berg für Genießer
Sommerfeste, Alkohol & Verkehrskontrollen

Inspiration, Netzwerk & Business im Sport
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.