Digitalisierung
Twitter-Daten, die im Kampf gegen Corona helfen

Clemens Havas kooperiert mit der Harvard Medical School.  | Foto: Foto: Kolarik
  • Clemens Havas kooperiert mit der Harvard Medical School.
  • Foto: Foto: Kolarik
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Ein Salzburger Jungdoktorand stellt anhand von Twitter-Daten räumliche Cluster dar.

SALZBURG. Der Salzburger Clemens Havas ist Doktorand am Fachbereich Geoinformatik Z_GIS der Paris Lodron Universität Salzburg und arbeitet derzeit an einer Twitter-Datenauswertung, deren Analyse Organisationen bei humanitärer Hilfe unterstützt. Die Auswertung der georeferenzierten Social-Media-Daten kann bei Naturkatastrophen, beim Flüchtlingsmanagement oder aktuell bei der Corona-Lage zum Einsatz kommen.

Datenmenge der Bevölkerung sinnvoll nutzen

Rund 50% der weltweiten Bevölkerung nutzen die Sozialen Medien „Diese Menschen produzieren eine unglaubliche Datenmenge, die wir sinnvoll nutzen wollen, um Menschen in kritischen Situationen aller Art so schnell wie möglich zu helfen“, so Havas. Der Jungwissenschaftler hat für seine Doktorarbeit vorwiegend die Plattform "Twitter" im Visier. Mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz (KI) werden Milliarden von Daten mit wichtigen Informationen gefiltert.

Einzelne Twitter-Daten werden ausgewertet

 „Wir haben die Möglichkeit, Daten von Twitter zu sammeln, und können diese jederzeit für einen Anwendungsfall analysieren“, erklärt Havas, der sicherstellt, dass der Datenschutz Beachtung findet, da ausschließlich aggregierte Daten publiziert werden.

„Wir legen dabei unser Hauptaugenmerk auf jene Gebiete, wo besonders viel Aktivität stattfindet, d.h. wo im Moment die Menschen besonders viel zu Covid-19 posten.“

Denn die Wissenschaftler gehen von der Annahme aus, dass Personen in betroffenen Gebieten mehr posten als Personen in nicht betroffenen Gebieten. So lassen sich räumliche Cluster in Form von Landkarten darstellen, die aufzeigen, wo die Aktivität besonders hoch oder niedrig ist. „Unsere Resultate stimmten in vielen Fällen mit der tatsächlichen Ausbreitung der Pandemie überein.“

Mehr aus der Stadt liest du >>HIER<<

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.