Psychologie und Psychotherapie / Coming Out
FAQ: Ist in homosexuellen Partner*innenschaften einer/eine der Mann und einer/eine die Frau? – Teil 2

Nein, denn traditionelle heterosexuelle Normen lassen sich nicht so einfach auf homosexuelle Partner*innenschaften übertragen und die Rollen eines/einer dominierenden („männlichen“) und eines/einer submissiven („weiblichen“) Partners/Partnerin finden sich hier im Gegensatz zu traditionellen heterosexuellen Partnerschaften nur selten.
Gerade in homosexuellen PartnerInnenschaften müssen die Pflichten und Rechte der Partner*innen individuell ausgehandelt und immer wieder neu definiert werden. Letztlich fehlt es in homosexuellen Partnerschaften an gesellschaftlich tradierten Modellen. Hierin liegt die große Chance, dass Schwule, Lesben und Bisexuelle neue Wege finden müssen, um ihre Beziehungen und Partnerschaften zu gestalten. Die Geschlechterrollen (im Alltag und in der Sexualität) müssen überdacht und immer wieder ausgehandelt werden.
Letztlich können heterosexuelle Menschen von homosexuellen und bisexuellen Menschen lernen, die sich ja schon lange und intensiv mit den Geschlechterrollen innerhalb ihrer Partner*innenschaften befassen. Der Philosoph und Schriftsteller Edmunt White bezeichnet daher schwule, lesbische und bisexuelle Menschen als „Avantgarde“.

Es lässt sich beobachten, dass viele schwule Männer, lesbische Frauen und bisexuelle Menschen die engen stereotypen Geschlechterrollen, welche die Gesellschaft Männern und Frauen zuweist, stärker hinterfragen und nicht mehr ausfüllen möchten, sondern sich neue Freiräume erobern. Jugendliche und junge Erwachsene rebellieren zudem auch gerne gegen stereotype Geschlechterrollen und spielen dann mit Klischees des Gegengeschlechts, was für viele junge Menschen wichtig ist, um eine selbstsichere erwachsene Identität auszubilden.

Dieser Trend lässt sich übrigens auch bei heterosexuellen Männern und Frauen beobachten: Was heute sozial und gesellschaftlich als „männlich“ oder „weiblich“ gilt, wird mehr hinterfragt als noch in den 1970er Jahren. So meinte eine heterosexuelle Frau einmal etwas ironisch, sie wisse gar nicht, wer in ihrer heterosexuellen Partnerschaft der Mann und wer die Frau sei.
Wer daheim bleibt, die Kinder versorgt, kocht, das Baby wickelt, Geld verdient, Grenzen und Regeln setzt, muss heute in jeder Partnerschaft individuell ausgehandelt werden – das ist oft anstrengend, überfordert viele Menschen und macht mitunter Angst, zugleich birgt es aber auch große Chancen auf eine authentische Partnerschaft und ein sinnvolles Leben.
Dennoch ist vielen heterosexuellen Menschen gar nicht bewusst, wie viel Spielräume und Freiräume sie heute hätten. Die traditionellen Modelle und Rollenvorstellungen werden noch allzu oft unhinterfragt übernommen, was verständlich ist, weil sie ja verinnerlicht wurden.

Hier geht es zu Teil 3

Autor: Florian Friedrich
Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Existenzanalyse)

Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Die neue WEIN & CO Filiale in Eugendorf bietet Weinliebhaber:innen ein besonderes Einkaufserlebnis.  | Foto: WEIN & CO
1 3

Einzigartiger Weingenuss
Neue WEIN & CO Filiale in Eugendorf

Im Mai hat WEIN & CO in Eugendorf eine moderne Filiale eröffnet. Weinliebhaber:innen erwarten neben einem besonderen Einkaufserlebnis auch spannende Events rund um den Weingenuss.  Auf rund 230 m² Verkaufsfläche bietet die neue Filiale den Besucher:innen ein vielfältiges Sortiment von über 1.200 Produkten – von unkomplizierten Alltagsweinen über exklusive Raritäten bis hin zu feinen Spirituosen, Delikatessen, Geschenkideen und praktischen Accessoires rund um den Weingenuss. Direkt an der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Torten von Ulli Oberhmaberger werden im Holzspanring verpackt.  | Foto: Oberhamberger
8

Kulinarium
In der Patisserie trifft Kreativität auf Geschmack

In der Patisserie werden Torten mit viel Liebe zum Detail angefertigt. SALZBURG. Es sind vor allem die Kreativität und die Möglichkeit, neue Kreationen auszuprobieren, die Ulli Oberhamberger an der Patisserie schätzt. Die Salzburgerin hat 2016 am Salzburger Wifi eine Patisserie-Ausbildung absolviert, ihre Faszination für die süßen Kunstwerke ist aber bereits im Kindesalter entstanden. "Meine erste Torte habe ich mit zwölf Jahren gebacken, das war damals eine Malakoff-Torte", fügt Oberhamberger...

Anzeige
Die Kirche im Stadtteil Gnigl | Foto: Lisa Gold
3

Stadtteil Gnigl
Neugestaltung des Parks und viele Aktivitäten

Der Stadtteil Gnigl verbindet grüne Naherholungsgebiete, ein reges Treiben mit vielen Unternehmen und Betrieben sowie zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen im Stadtteil. Der "Gnigler Park" gilt als grüne Oase im Stadtteil und erhält jetzt im Herbst eine Neugestaltung. Ab September wird der Gnigler Park umgestaltet Ort für gemeinsame Aktivitäten in Gnigl Mehr Informationen zum unterstützenden Unternehmen: Marinela Styling Studio

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.