Öffi-Verkehr
UPDATE: Wie die Obusse seit 18. März fahren

Die Obusse fahren ab 18. März im Samstag-Fahrplan.  | Foto: Salzburg AG
  • Die Obusse fahren ab 18. März im Samstag-Fahrplan.
  • Foto: Salzburg AG
  • hochgeladen von Lisa Gold

Wegen der aktuellen Situation und der dadurch sinkenden Fahrgastzahlen werden die Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel ab Mittwoch angepasst.

SALZBURG. Die Mobilität für jene Menschen, die sie zur Ausübung ihrer wichtigen Tätigkeiten brauchen, soll weiterhin sichergestellt werden. Deshalb werden Züge und Busse weiterhin in angepasster Form im gesamten Gebiet des Salzburger Verkehrsverbundes unterwegs sein.

Im Zentralraum Salzburg (Flachgau, Stadt Salzburg, Tennengau) wird ab auf allen Buslinien der Samstag-Fahrplan angeboten. Dies gilt auf allen Obuslinien der Salzburg AG, auf allen anderen innerstädtischen Linien und im gesamten Regionalbusverkehr. Nachtbuslinien werden nicht mehr angeboten.

So fahren die Obus-Linien jetzt

Ab Mittwoch, den 18. März, verkehren die Obuslinien von Montag bis Samstag nach ‚Samstagfahrplan‘ ohne ‚NachtStern‘. Daraus ergibt sich für die Linien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8 unter Tags ein 15-Minuten-Takt. Auf den Linien 9 und 10 fahren alle Obusse im gewohnten 15-Minuten-Intervall weiter. Bedingt durch die Schließung der Schulen entfallen die Linien 12 und 14, da diese als ‚Schülerlinien‘ hauptsächlich von Kindern und Jugendlichen genutzt werden. Für alle Busse der Linien 21 bis 28 gilt ab Mittwoch ebenfalls der ‚Samstagfahrplan‘ ohne ‚NachtStern‘.

Die Linien 21, 22, 23, 25 und 27 werden unter Tags im 20- statt im 15-Minuten-Takt in die Haltestellen einfahren. Die Linie 24 verkehrt unverändert im 30-Minuten-Intervall, aufgrund der Grenzsperre aber nur mehr bis zur Forellenwegsiedlung. Die Linie 28 verkehrt nach ‚Samstagfahrplan‘ im 20-Minuten-Takt ohne ‚NachtStern‘. Die Linie 151 hält ihre regulären Abfahrts- und Ankunftszeiten alle 90 Minuten ein. Auch die Linie 34 fährt nach Fahrplan.

Die Salzburger Lokalbahn wird ab 18.3. angeboten im Sonntagsfahrplan. Das bedeutet ein 30-Minuten-Takt auf der S1 und ein 60-Minuten-Takt auf der S11. Die Eilzüge entfallen. Der persönliche Ticketkauf bei den Zugbegleiterinnen und Zugbegleitern der SLB ist zu deren Schutz bis auf Weiteres nicht mehr möglich.

Die von den ÖBB betriebenen S-Bahnen S2 und S3 werden ab Montag nächster Woche grundsätzlich auf einen Stundentakt reduziert.

Der öffentliche Verkehr von und nach Bayern kann aufgrund behördlicher Anordnungen nur noch eingeschränkt angeboten werden.

Ticketkauf nicht beim Fahrer möglich

Um das Infektionsrisiko für das Fahrpersonal und alle Fahrgäste in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Salzburg AG zu senken, bleiben die Fahrertüren aller Obusse weiterhin geschlossen. Fahrgäste werden höflich darum gebeten, die verbleibenden Türen zum Ein- und Aussteigen zu benutzen. In Abstimmung mit dem Salzburger Verkehrsverbund wird der Ticketverkauf in den Obussen und in der Lokalbahn  bis auf Weiteres nicht mehr angeboten.

Die Kunden werden gebeten, Tickets vorab zum Beispiel im ServiceCenter Verkehr ;Salzburger Lokalbahnhof‘ am Südtirolerplatz zu kaufen. Auch an Ticketautomaten oder online über die qando-App können Fahrscheine erworben werden. Das ServiceCenter Verkehr in der Alpenstraße stellt den Kundenverkehr bis auf Weiteres ein. Für die Weiterverkäufer (Trafiken) ist der Erwerb von Tickets nach wie vor möglich.

Einschränkungen beim Mönchsbergaufzug

Der MönchsbergAufzug schränkt seine täglichen Betriebszeiten ein. Ab Mittwoch ist dieser von 8.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Statt der üblichen 17 Personen befördert der Aufzug nur mehr drei Gäste pro Einheit auf den Berg oder ins Tal. Beim Ein- und Aussteigen werden den Fahrgästen Desinfektionsspender zur Verfügung gestellt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.