"Steinzieher" sammelt Weissagungen von Salzburgern ein

- Künstler Andreas Ohrenschall bei seiner Performance "Steinzieher".
- Foto: Franz Neumayr/Leo
- hochgeladen von Stefanie Schenker
Aktionistische Kunstperformance mit Salzachsteinen des Künstlers Andreas Ohrenschall
Nachdem Künstler Andreas Ohrenschall freitags Steine aus der Salzach gezogen und akribisch mit Tagesdatum und Uhrzeit beschriftet hatte, setzte er sich in Bewegung: Mit Seilen umwickelt zog der Künstler – eine schwere Kiste mit den beschrifteten Steinen hiner sich herziehend – vom Makartsteg durch die Salzburger Altstadt bis zum Mozartsteg. Dabei gab der "Steinzieher" nicht nur diskursive Texte durch ein Megaphon von sich, sondern forderte Betrachter dazu auf, den Weg der Steine partiell mitzubestimmen.
Die experimentelle Kunsperformance "Steinzieher" ist die erste von mehreren Aktionen Ohrenschalls unter dem Titel "Prophescene 2160. Bis November sammelt er im Rahmen von Salzburg 2016 Zukunftsvisionen, Prophezeihungen und Wünsche von Salzburgern ein um sie zu präsentieren.
Interessierte sind aufgerufen ihre persönliche Weissagung per Post, per E-Mail, als Botschaft auf den Anrufbeantworter, als Sound- oder Videofile zu deponieren.
Einreichungen an AO@prophescene.at
Infos unter: www.prophescene.at
Facebook: prophescene2160
Telefon AB: 0049 170 2721 832
Postalisch an: Andreas Ohrenschall c/o Strauss, Paris-Lodron-Straße 26, 5020 Salzburg



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.