Kino um einen Euro
Seniorenkino geht in die zweite Runde

- Vize-Bgm. Bernhard Auinger, Das Kino-Leiterin Renate Wurm und LH-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, präsentierten das neue Programm.
- Foto: Stadt Salzburg / M. Mandl
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Neun Kinofilme können alle Senioren für nur einen Euro Eintritt im "Das Kino" auf der Leinwand erleben.
SALZBURG (sm). Die im letzten Jahr bereits gestartete Initiative "Seniorenkino" war mit rund 1.500 Besuchern sehr erfolgreich. Nun geht es in die Verlängerung. Für nur einen Euro können Filmliebhaber ab 60 Jahren ausgewählte Filme ansehen. "Ich finde es toll, wenn ältere Menschen wieder ins Kino gehen, gemeinsam einen Film anschauen und sich dann darüber unterhalten können“, sagt "Das Kino"-Leiterin Renate Wurm. Von September bis in den Mai hinein werden neun Filme gezeigt, darunter eine englische Komödie, Biografien, ein Schwarz-Weiß-Film und romantische Filme.
Land unterstützt die Aktion "Seniorenkino"
"Besonders erfreulich finde ich, dass sich das Land, namentlich Kulturressortchef Heinrich Schellhorn, dazu entschlossen hat, dieses erfolgreiche Projekt zu unterstützen", so Kulturressortchef Bernhard Auinger. Schellhorn selbst zeigt sich überzeugt davon, dass in Zukunft noch mehr Menschen das Angebot nützen werden.
Filme im Seniorenkino
Folgende Filme werden im Das Kino gezeigt. Senioren zahlen pro Film nur einen Euro. Telefonische Voranmeldung, bzw. Reservierung für die Filme ist unter der Nummer Tel: 873 100-15 erforderlich.
- Donnerstag, 26.9.2019, 14:00 Uhr, HAMPSTEAD PARK
- Mittwoch, 23.10.2019, 14:00 Uhr, DIE WUNDERÜBUNG
- Mittwoch, 27.11.2019, 14:00 Uhr, ZU HAUSE IST ES AM SCHÖNSTEN
- Mittwoch, 11.12.2019, 14:00 Uhr, DAS LEUCHTEN DER ERINNERUNG
- Mittwoch, 22.01.2020, 14:00 Uhr, ASTRID
- Mittwoch, 26.02.2020, 14:00 Uhr, VOR DER MORGENRÖTE
- Mittwoch, 25.03.2020, 14:00 Uhr, 3 TAGE IN QUIBERON
- Mittwoch, 29.04.2020, 14:00 Uhr, MURER - ANATOMIE EINES PROZESSES
- Mittwoch, 20.05.2020, 14:00 Uhr, BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.