Stadt Salzburg übernimmt
Senecura-Heim Lehen ab Freitag in neuer Hand

- Das in Kritik stehende SeneCura Pflegeheim in Lehen wird ab 1. März von der Stadt Salzburg übernommen.
- Foto: Symbolbild: Archiv
- hochgeladen von Florian Haun
Das von Pflege-Missständen geplagte Seniorenwohnheim in Lehen bekommt einen neuen Betreiber. Die Stadt Salzburg übernimmt das ehemalige Senecura-Seniorenheim mit Freitag, 1. März. Künftig wird es unter dem Namen "Seniorenwohnhaus Lehen" bekannt sein.
STADT SALZBURG. Kritik um das Senecura-Heim soll nun der Vergangenheit angehören. Nachdem in dem Haus ein Misstand nach dem anderen publik wurde, die Volksanwaltschaft ihre Arbeit aufnahm und der Pflegeskandal sogar den Rücktritt des Politikers Heinrich Schellhorn (Grüne) forderte, übernimmt ab Freitag um Mitternacht die Stadt Salzburg den Betrieb des Seniorenheims.
„Wir haben einen Sondergemeinderat gebraucht, damit alles sauber abgewickelt werden kann und die Konstruktion auf rechtlich korrekte Beine gestellt. Ich danke der Sozialabteilung, dem Zivilrecht, den externen Beratern und der Gemeinderatskanzlei, die das alles rasch über die Bühne gebracht haben. Jetzt ist Rechtssicherheit da. Und wir sind einstimmig dafür.“
Harald Preuner, Bürgermeister der Stadt Salzburg (ÖVP)

- Für Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) ist die Übernahme des Heimes eines seiner letzten Projekte. Der Politiker wird am 10. März nicht mehr zu Bürgermeisterwahl antreten.
- Foto: Neumayr
- hochgeladen von Lisa Gold
Kosten für die Stadt Salzburg
- Übernahme Inventar: 179.000 Euro (einmalig)
- Monatliche Miete: 37.000 Euro
- Rechtsberatung u.a.: 115.400 Euro (einmalig)
Nur 30 von 90 Plätzen belegt
Die Übernahme bedeutet aber nicht, dass die aktuell angestellten Personen dadurch ihren Job verlieren. Das Personal wird ebenfalls von der Stadt übernommen. Zusätzlich werden neue Küchen- und Reinigungskräfte eingestellt. Auch die Bewohner und Bewohnerinnen können im Heim bleiben. Bis zuletzt waren im Haus nur 30 von 90 Plätzen belegt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.