Theatergenuss
Salzburger Straßentheater rollt wieder durch die Stadt

2021 zieht das Salzburger Straßentheater, veranstaltet von der Salzburger Kulturvereinigung,    
wieder mit dem traditionellen Theaterwagen durch Stadt und Land.  | Foto: SKV/ Marco Riebler;
  • 2021 zieht das Salzburger Straßentheater, veranstaltet von der Salzburger Kulturvereinigung,
    wieder mit dem traditionellen Theaterwagen durch Stadt und Land.
  • Foto: SKV/ Marco Riebler;
  • hochgeladen von Lisa Gold

Das Salzburger Straßentheater rollt in diesem Sommer wieder durch Salzburg - gezeigt wird die Komödie „Der Diener zweier Herren“.

SALZBURG. Mit der Komödie „Der Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni tourt das Straßentheater der Salzburger Kulturvereinigung im heurigen Sommer durch Stadt und Land Salzburg. Mit dem traditionellen Wagen rollt die aus 2020 verschobene Jubiläumsproduktion an 39 Terminen durch Salzburg.

Inszenierung von Georg Clementi

Mit „Der Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni wird ein Stück rund um Liebesgeschichten, geschäftlichen Interessen, menschlichen Stärken und Schwächen gepaart mit zahlreichen Verwicklungen gezeigt. Kulisse der Komödie war die Lagunenstadt Venedig. Inszeniert wird das Stück beim Straßentheater von Georg Clementi. Clementi, der unter der Leitung von Klaus Gmeiner selbst den Diener Truffaldino spielte, wird die Komödie mit "altbekannten Gesichtern" wie Alex Linse aber auch mit vielen neuen Gesichtern inszenieren. Clementi will damit für Überraschungen sorgen und gleichzeitig Vergangenes würdigen.

21 Vorstellungen in der Stadt Salzburg

Das Salzburger Straßentheater wurde 1970 nach einer Idee des Festspiel-Regisseurs Oscar Fritz Schuh gegründet und wird seitdem von der Salzburger Kulturvereinigung veranstaltet. Der Theaterwagen tourt seit 50 Jahren (Ausnahme 2020 aufgrund von Corona) samt Ensemble alljährlich zur Festspielzeit und bietet für die Salzburger Theatergenuss bei freiem Eintritt.

Im Sommer 2021 gibt es 21 Vorstellungen in der Stadt Salzburg, die Premiere findet am 14. Juli um 18 Uhr auf der Stiegl-Festwiese statt. Bis Anfang August wird unter anderem im Schlosspark Hellbrunn, im Hans-Donnenberg-Park, beim Seniorenwohnhaus Nonntal oder im Minnesheimpark in Gnigl gespielt.

Unter der Berücksichtigung der 3G-Regel und der Registrierungspflicht (letzteres nur bis 22. Juli) ist im Sommer 2021 wieder die freie Zugänglichkeit zu den Veranstaltungen der Salzburger Kulturvereinigung möglich, auch werden Stehplätze und eine freie Sitzplatzwahl erlaubt sein.

Einen Bericht zum Fest zur Festspieleröffnung findet ihr hier
Mehr zum neuen Gemeinschaftsgarten in Lehen könnt ihr hier lesen

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.