Zahlreiche Besucher
Saisonende bei den Wasserspielen in Hellbrunn

- Am Sternweiher in den Wasserspielen:
"Schlossherr" Christian Sernatinger mit Stadträtin Andrea Brandner - Foto: Stadt Salzburg/Escabosa
- hochgeladen von Lisa Gold
Die Wasserspiele in Hellbrunn läuteten am Wochenende das große Saisonfinale ein.
SALZBURG. Mit dem Wochenende strömten die letzten Besucher zu den Hellbrunner Wasserspielen, um die mystischen Grotten, wasserbetriebenen Skulpturen, den tückischen Springbrunnen oder die Neptungrotte zu bestaunen.
Insgesamt knapp 230.000 Besucher
In der heurigen Saison – diese dauerte von März bis November - zählte die Schlossverwaltung in den Wasserspielen und der Schlossausstellung insgesamt knapp 230.000 Besucherinnen und Besucher. Besuchergruppen aus dem deutschsprachigen und englischsprachigen Raum führen das Ranking weiterhin an, gefolgt vom asiatischen Raum (Korea, Japan, China). Weniger Gäste kamen in diesem Jahr aus Israel und dem arabischen Raum.

- Die Wasserspiele in Hellbrunn begeistern durch ihre mystischen Grotten.
- Foto: Stadt Salzburg/Escabosa
- hochgeladen von Lisa Gold
Seit Herbst 2024 sind die Hellbrunner Wasserspiele auch Partner der "Aktiv-Karte". Von Montag bis Donnerstag konnten Aktiv-Karten-Besitzerinnen und Besucher die Wasserspiele kostenlos besuchen. "Hellbrunn ist ein ganz besonderer Ort, sehr viele Salzburgerinnen und Salzburger verbinden Kindheits- und Jugenderinnerungen an die Wasserspiele und Co. Mit der Aktiv:Karten-Aktion können nun auch Menschen mit geringem Einkommen diese Zauberwelt genießen“, so die ressortzuständige Stadträtin Andrea Brandner.
Mehr Berichte aus der Stadt Salzburg findet ihr hier:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.