kija Salzburg
Längere Beratungszeiten für Kinder und Jugendliche

kija-Mitarbeiterin Marion Wirthmiller bei der Beratung vom Homeoffice aus. | Foto: kija Salzburg
  • kija-Mitarbeiterin Marion Wirthmiller bei der Beratung vom Homeoffice aus.
  • Foto: kija Salzburg
  • hochgeladen von Lisa Gold

Das Beratungsteam der kija Salzburg ist ab sofort länger besetzt. Die Telefonnummer 0662-430 550 ist von Montag bis Donnerstag von 10.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr und freitags durchgehend von 10.00 bis 15.00 Uhr für Anfragen offen.

SALZBURG. „Es ist eine Ausnahmesituation, in der wir uns alle befinden. Gerade deshalb wollen wir für Kinder und Jugendliche, die sich Sorgen machen, verstärkt erreichbar sein,“ erklärt Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt die Situation. 

Ängste belasten Kinder besonders

Aktuell rufen in der kija vermehrt verunsicherte Kinder und Jugendliche an. Viele sind überfordert mit der Situation. Sie können nicht einschätzen, wieviel physische Nähe sie beispielsweise bei Besuchen zu Verwandten zulassen dürfen. Wenn sie den Sicherheitsabstand einmal unterschreiten, plagen sie schwere Vorwürfe. Die Sorge um die Großeltern belastet Kinder und Jugendliche ebenso wie die Frage, ob sie an der Erkrankung eines Freundes oder eines Familienmitgliedes schuld sein könnten. „Hier ist es besonders wichtig, zuzuhören und die Sorgen ernst zu nehmen. Ein offenes Gespräch macht die Situation wieder leichter einordenbar. Das kann Ängste nehmen“, rät kija-Beraterin Marion Wirthmiller.

Scheidungskinder sind verunsichert

Auch Kinder von getrenntlebenden Eltern wenden sich an die kija. Manche Eltern sind verunsichert, weil es zunächst von Seiten des Ministeriums hieß, dass Besuchskontakte auszusetzen seien. Mittlerweile gibt es jedoch einen Erlass, wonach Kinder weiterhin Kontakt zu beiden Elternteilen haben können. Jedenfalls ist es insbesondere in einer Ausnahmesituation wie jetzt schlecht, den schwelenden Konflikt mit dem anderen Elternteil wieder hochkochen zu lassen.

„Die Spannungen bekommen die Kinder fast immer mit und sie leiden entsprechend darunter“, erläutert die Kinder- und Jugendanwältin: „Fehlen dann auch noch die Möglichkeiten, die Trauer z. B. durch das Treffen mit Freunden auszugleichen, kann das psychisch sehr belastend für die Kinder sein.“
Die Mediatorin weiß, dass die Mehrfachbelastung durch Homeoffice und Kinderbetreuung für viele Eltern schwierig ist. Im Falle von strittigen Kontaktregelungen bittet sie aber im Sinne der Kinder zumindest in den nächsten Wochen „großzügig zu sein und – auch wenn es schwierig ist - einmal d’rüber zu stehen.“

kija eröffnet Chat-Raum

Dadurch, dass viele Eltern jetzt zu Hause bleiben, ist es für manche Kinder und Jugendlichen schwieriger geworden, ungestört über ihre Probleme sprechen zu können. Um darauf zu reagieren, hat die kija Salzburg einen Beratungs-Chats aktiviert.

Weitere Neuigkeiten aus der Stadt Salzburg lesen Sie hier

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.