Als "Senioren-Gesellschafterin"
Ihre Kundschaft ist 83 Jahre plus

Hier geht Elena Proksch gerne mit "ihren" Senioren spazieren.  | Foto: Anna Wintersteller
3Bilder

Wie eine "Tochter auf Zeit" unterstützt die Salzburgerin Elena Proksch als selbstständige "Senioren-Gesellschafterin" Senioren und deren Angehörige. 

SALZBURG. Hilfe bei der Übersiedelung ins Seniorenwohnheim, Arztbesuche, auf einer Parkbank sitzen und sich freuen, dass die Sonne scheint – das alles gehört zu den Tätigkeiten von Elena Proksch als selbstständige Senioren-Gesellschafterin. Eines stellt sie aber klar: Für Pflege und Haushaltstätigkeiten ist sie nicht die richtige Ansprechpartnerin.

"Tochter auf Zeit"

Proksch übernimmt jene Art des Kümmerns, die sonst häufig Angehörige von Senioren übernehmen. Entweder haben die Senioren, die sie betreut, keine Angehörigen mehr oder diese wohnen Hunderte Kilometer entfernt. Die Salzburgerin springt wie eine "Tochter auf Zeit" ein, ist regelmäßig Teil ihres Lebens, informiert die Angehörigen über den Gesundheitszustand ihres Familienmitglieds.

Elena Proksch ist "Senioren-Gesellschafterin". | Foto: Anna Wintersteller

"Ältere Menschen neigen dazu, sich beim Arztbesuch nur ‚Auf Wiedersehen’ und ‚Kommen Sie in einem halben Jahr wieder’ zu merken. Es ist ein ziemlich wichtiger Punkt, dass die Angehörigen Bescheid wissen, ob der gesundheitliche Zustand besser oder schlechter geworden ist", so Proksch.

Hilfe beim Loslassen

Mit der Zeit habe sich die Senioren-Assistenz auch immer mehr zum Aufräumservice entwickelt. Für viele Senioren ist der Umzug ins Seniorenwohnheim schwierig, oft kann nur ein Bruchteil ihres Hab und Guts mitgenommen werden, von vielen Sachen müssen sich die Senioren trennen. Proksch unterstützt beim Umzug, das liege ihr, sie sei immer schon organisiert und ordentlich gewesen.

"Wenn ich die Türe aufmache und meine Kunden strahlen mich an, ist das schon das schönste Geschenk."
-Elena Proksch

"Das Loslassen ist schwer. Die Sachen haben alle etwas gekostet. Diese Generation kann den Wert des Geldes noch viel mehr schätzen als die Jungen", so Proksch. Als Unbeteiligte sei es für sie einfach leichter, die Senioren auf ihrem Weg zu begleiten: "Ich kann mit ihnen ganz anders reden, weil ich zu den Gegenständen keine emotionale Bindung habe. Ich probiere, es so praktisch wie möglich zu erklären."

Herausforderung für Familie

Für Proksch überraschend ist, dass die Nachfrage nach der Assistenz seit Covid weniger wurde. "Ich hätte geglaubt, dass der Bedarf massiv steigt. Ich glaube, die Leute sind zum einen noch in so einer Art Rückzugsmodus oder es ist aufgrund der Teuerungen schlichtweg zu wenig Geld übrig, obwohl sie die Betreuung brauchen würden", so die Salzburgerin.

Für viele Senioren ist der Umzug ins Seniorenwohnheim schwierig, oft kann nur ein Bruchteil ihres Hab und Guts mitgenommen werden, von vielen Sachen müssen sich die Senioren trennen.  | Foto: Pixabay/sabinevanerp
  • Für viele Senioren ist der Umzug ins Seniorenwohnheim schwierig, oft kann nur ein Bruchteil ihres Hab und Guts mitgenommen werden, von vielen Sachen müssen sich die Senioren trennen.
  • Foto: Pixabay/sabinevanerp
  • hochgeladen von Anna-Katharina Wintersteller

Für Angehörige stelle die Betreuung ihrer Liebsten häufig eine große Herausforderung dar, gerade wenn Pflege noch nicht notwendig ist, ältere Menschen aber trotzdem schon Unterstützung benötigen. "Man muss Pflegestufe drei haben, um in den meisten Altersheimen überhaupt eine Chance zu haben. Bei betreubarem Wohnen gibt es teilweise Jahre Wartezeit. Umso wichtiger wäre es, dass jemand im Übergang unterstützt", ist sich Proksch sicher.

Mehr News aus Salzburg Stadt

Das könnte dich auch interessieren: 

Alle Politduelle im Überblick
Anzahl an Pflegekräften steigt, trotzdem herrscht Personalmangel

Hier geht Elena Proksch gerne mit "ihren" Senioren spazieren.  | Foto: Anna Wintersteller
Elena Proksch ist "Senioren-Gesellschafterin". | Foto: Anna Wintersteller
Für viele Senioren ist der Umzug ins Seniorenwohnheim schwierig, oft kann nur ein Bruchteil ihres Hab und Guts mitgenommen werden, von vielen Sachen müssen sich die Senioren trennen.  | Foto: Pixabay/sabinevanerp
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.