Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Heizkostenzuschuss 2018 bis Ende Mai online beantragen
23. Januar 2018, 11:28 Uhr
SALZBURG. Bedürftige Menschen können bis Ende Mai einen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2017/2018 beantragen. Die seit ersten Jänner 2018 gültige Richtlinie ist ebenso wie der elektronische Antrag unter www.salzburg.gv.at/heizscheck abrufbar.
Einkommensgrenzen für den Zuschuss
Der Zuschuss wird an jene Personen ausbezahlt, deren monatliche Nettoeinkommen je Haushalt (aktuelles Einkommen aller im Haushalt lebenden Personen) nachfolgende Werte nicht überschreiten:
Alleinlebende/Alleinerzieher: 864,00 Euro
Ehepaare, Lebensgemeinschaften, eingetragene Partnerschaften: 1.296,00 Euro
Die Einkommensgrenze erhöht sich für jedes Kind im Haushalt mit Familienbeihilfenbezug um 217,00 Euro, für jedes Kind im Haushalt ohne Familienbeihilfenbezug um 434,00 Euro,
für jede weitere erwachsene Person im Haushalt um 434,00 Euro.
Pro Haushalt wird einmalig ein Zuschuss von 150 Euro gewährt
Online beantragen
Die Beantragung des Heizkostenzuschusses ist bis 31. Mai 2018 ausschließlich über E-Government möglich. Grundsätzlich ist kein Gang zum Gemeindeamt oder zum Magistrat nötig – der Online-Antrag kann selbst bearbeitet und abgeschickt werden. Antragsteller, die keinen Internetzugang haben oder Hilfe bei der Antragstellung brauchen, bekommen diese im Bürgerservice im Schloss Mirabell. Mindestsicherungsbezieher ist bei Bedarf das Team des InfoCenterSoziales (ICS) im Kiesel bei der elektronischen Antragstellung behilflich.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.