Lebensgefühl
Ein Hauch von Italien in der Stadt Salzburg

Giorgio Simonetto von der "Societa Dante Alighieri" in Salzburg.  | Foto: Lisa Gold
3Bilder
  • Giorgio Simonetto von der "Societa Dante Alighieri" in Salzburg.
  • Foto: Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

Sprache, Kultur und Kulinarik: ein Stück italienisches Lebensgefühl für italophile Salzburger.

SALZBURG. Als Präsident der "Società Dante Alighieri Salzburg", die sich der Vermittlung der italienischen Sprache und Kultur widmet, sei es ihm ein Anliegen, ein "differenziertes Bild seines Heimatlandes zu zeigen", sagt Giorgio Simonetto.

Sprache als wichtiges Werkzeug

"Natürlich geht es auch um das Bild von ‚Bella Italia’ und ‚Dolce Vita’, das viele Menschen mit Italien assoziieren, aber es sollen auch die gegenwärtigen Herausforderungen des Landes thematisiert werden. Das greifen wir in unseren Sprachkursen immer wieder auf, stellen aktuelle Bezüge her. Unser Anliegen ist es, den Menschen den Schlüssel zum Land in die Hand zu geben, und da ist die Sprache das wichtigste Werkzeug, das wir haben", erklärt der aus Padua kommende Simonetto, der seit vielen Jahren in Salzburg lebt. "Ich fühle mich mittlerweile wie ein Salzburger aus Italien", fügt er mit einem Schmunzeln hinzu.

Sprache, Kultur, Kulinarik - das will Giorgio Simonetto vermitteln.  | Foto: Lisa Gold
  • Sprache, Kultur, Kulinarik - das will Giorgio Simonetto vermitteln.
  • Foto: Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

Italienisches Lebensgefühl

Neben den klassischen Sprachkursen in unterschiedlichen Varianten, vom Anfänger bis zu Fortgeschrittenen, setzt die Sprachschule auf ein vielfältiges Kulturprogramm, darunter Lesungen, italienisches Kino, Konzerte und Kulturreisen nach Italien.

Im November steht unter dem Titel "Il Nostro Friuli" ein Friaul-Abend inklusive Wein und Verkostung auf dem Programm, zuvor findet mit "Italia Cinema" im Filmkulturzentrum "Das Kino" wieder die italienische Filmreihe statt. "Aber es gibt auch spezielle Kurse, bei denen die Sprachkurse mit Kulturerlebnissen verbunden werden. Da wird zum Beispiel gemeinsam gekocht und anschließend gegessen. Dadurch wollen wir die Teilnehmer auch motivieren, etwaige Hemmschwellen beim Reden abzubauen. Es gibt oft die Angst, dass man alles grammatikalisch perfekt ausdrücken muss. Bei den Konversations-Kursen richten wir den Fokus aber auf die Kommunikation – dass man sich einfach traut, etwas auf italienisch zu sagen. Wenn man die Sprachkurse auflockert, mit Kulinarik, Musik oder Film kombiniert, entsteht eine ungezwungene Atmosphäre die die Kommunikation fördert", erklärt Simonetto.

Als Präsident der "Società Dante Alighieri Salzburg", die sich der Vermittlung der italienischen Sprache und Kultur widmet, sei es ihm ein Anliegen, ein "differenziertes Bild seines Heimatlandes zu zeigen", sagt Giorgio Simonetto. | Foto: Lisa Gold
  • Als Präsident der "Società Dante Alighieri Salzburg", die sich der Vermittlung der italienischen Sprache und Kultur widmet, sei es ihm ein Anliegen, ein "differenziertes Bild seines Heimatlandes zu zeigen", sagt Giorgio Simonetto.
  • Foto: Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

Spezielles Projekt für Schüler

Er selbst kocht gerne die "Primi Piatti", also Pastagerichte oder Risotto, die als erster Gang gegessen werden.

"Dabei koche ich aber nie aus dem Kochbuch, sondern nach Gefühl und aus der Phantasie heraus", fügt der kulturaffine Simonetto hinzu.

Ein Projekt, das ihm besonders am Herzen liegt und sich konkret an Schülerinnen und Schüler beziehungsweise an Schulen richtet, ist "Italiano e bello".

Das Programm umfasst Workshops zu verschiedenen Themengebieten. "Das reicht vom Erlernen und Singen von italienischen Songs bis zur Auseinandersetzung mit einem italienischen Film, wo ausgewählte Szenen danach gemeinsam besprochen werden. Bei einem anderen Workshop wird die Welt der italienischen Kulinarik erkundet, von Gelato bis zu Antipasti und Tramezzini. Dabei wird auf spielerische, kreative und interaktive Weise die italienische Sprache erlernt oder der bestehende Wortschatz gefestigt und erweitert", führt Simonetto aus.

Einen weiteren Bericht aus der Stadt Salzburg findet ihr hier:

Im Mirabellgarten wird das Heckentheater umgebaut
Giorgio Simonetto von der "Societa Dante Alighieri" in Salzburg.  | Foto: Lisa Gold
Als Präsident der "Società Dante Alighieri Salzburg", die sich der Vermittlung der italienischen Sprache und Kultur widmet, sei es ihm ein Anliegen, ein "differenziertes Bild seines Heimatlandes zu zeigen", sagt Giorgio Simonetto. | Foto: Lisa Gold
Sprache, Kultur, Kulinarik - das will Giorgio Simonetto vermitteln.  | Foto: Lisa Gold
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.