Regionauten in der Stadt Salzburg
Die Leidenschaft fürs Fotografieren

Für Laserer versprüht Salzburg als geschichtsträchtige alte Stadt einen gewissen Charme, der einen in den Bann zieht, wenn man durch die Stadt spaziert: "Es lässt sich immer wieder Neues entdecken."  | Foto: Martina Laserer
6Bilder
  • Für Laserer versprüht Salzburg als geschichtsträchtige alte Stadt einen gewissen Charme, der einen in den Bann zieht, wenn man durch die Stadt spaziert: "Es lässt sich immer wieder Neues entdecken."
  • Foto: Martina Laserer
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Einzigartig in der österreichischen Medienlandschaft ist unsere Regionauten-Community. Bei MeinBezirk hat jeder die Möglichkeit seine Schnappschüsse zu posten, über Geschichten, die im jeweiligen Heimatbezirk passieren oder die man mit der Leserschaft teilen möchte, zu schreiben und vor allem aktiv die eigene Region, den eigenen Bezirk mitzugestalten. Für die wunderschönen Fotos und spannende Beiträge aus und von der Stadt Salzburg sind Regionauten wie Gertrude Müller, Heidemarie Bachinger und Martina Laserer verantwortlich und die Drei holen wir mit diesem Artikel einmal vor den Vorhang.

SALZBURG. Fast täglich veröffentlicht Gertrude Müller ein Foto auf MeinBezirk.at. Seit 14 Jahren ist sie als Regionautin aktiv.

"Ich kam zu den Bezirksblättern, als ich 2011 bei einem Preisausschreiben mitmachte. Da wurde ich durch die Regionautenbilder im Print aufmerksam und stellte auch ein paar Bilder rein. Es entwickelte sich rasch ein netter Austausch mit Regionauten aus den anderen Bundesländern und so blieb ich 'hängen'",

erklärt Müller, die bereits seit 50 Jahren und hauptsächlich im Makro- und Telebereich fotografiert.

"Ich kam zu den Bezirksblättern, als ich 2011 bei einem Preisausschreiben mitmachte. Da wurde ich durch die Regionautenbilder im Print aufmerksam und stellte auch ein paar Bilder rein. Es entwickelte sich rasch ein netter Austausch mit Regionauten aus den anderen Bundesländern und so blieb ich 'hängen'", sagt Gertrude Müller. | Foto: Gertrude Müller
  • "Ich kam zu den Bezirksblättern, als ich 2011 bei einem Preisausschreiben mitmachte. Da wurde ich durch die Regionautenbilder im Print aufmerksam und stellte auch ein paar Bilder rein. Es entwickelte sich rasch ein netter Austausch mit Regionauten aus den anderen Bundesländern und so blieb ich 'hängen'", sagt Gertrude Müller.
  • Foto: Gertrude Müller
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

"Massenware ist nicht meins"

Vor allem die Tierfotografie ist eine große Leidenschaft von Müller und die Salzburgerin nimmt dabei gerne Libellen, Schmetterlinge, Vögel, Eichhörnchen und viele andere Tiere ins Visier:

"Mir ist dabei eine gute Qualität sehr wichtig ist. Massenware ist nicht meins."

Seit ihrem Pensionsantritt vor 14 Jahren wurde die Fotografie zu ihrem Haupthobby und Müller genießt die vielen Möglichkeiten der Stadt Salzburg für tolle Motive. "Es gibt eine Vielzahl an Grünanlagen, Teiche, Bäche. Selbst der Eisvogel fühlt sich im Stadtbereich wohl", so die Salzburgerin, die sich ihre erste Spiegelreflexkamera der Marke Praktica von ihrem ersten Lehrlingsgehalt - damals 300 Schilling - kaufte.

Vor allem die Tierfotografie ist eine große Leidenschaft von Gertrude Müller. Hier hat sie dieses süße Eichhörnchen am Kommunalfriedhof vor die Linse bekommen. | Foto: Gertrude Müller
  • Vor allem die Tierfotografie ist eine große Leidenschaft von Gertrude Müller. Hier hat sie dieses süße Eichhörnchen am Kommunalfriedhof vor die Linse bekommen.
  • Foto: Gertrude Müller
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Ganz nach dem Motto "Salzburg ist so schön"

Heidemarie Bachinger möchte ihre Eindrücke von ihren Wanderungen und Spaziergängen zeigen und Anregungen für Ausflüge im näheren Umkreis der Stadt oder auch für kleine Reisen geben. Seit 2021 ist die gebürtige Salzburgerin als Regionautin registriert und zeigt die Liebe zu ihrer schönen Heimatstadt gerne durch ihre Beiträge und Fotos:

"Dabei freut es mich besonders, wenn ich immer wieder auch Unbekanntes entdecke. Mein Motto ist 'Salzburg ist so schön!'"

Heidemarie Bachinger hat immer schon gerne Urlaubsfotos gemacht: "Doch seit ich in Pension bin, ist es zur Leidenschaft geworden. Es gibt so viele schöne Momente und Dinge, die ich bei Wanderungen, Spaziergängen oder einfach im Alltag entdecke. Diese festzuhalten und mit anderen zu teilen, macht mir sehr viel Freude." | Foto: Heidemarie Bachinger
  • Heidemarie Bachinger hat immer schon gerne Urlaubsfotos gemacht: "Doch seit ich in Pension bin, ist es zur Leidenschaft geworden. Es gibt so viele schöne Momente und Dinge, die ich bei Wanderungen, Spaziergängen oder einfach im Alltag entdecke. Diese festzuhalten und mit anderen zu teilen, macht mir sehr viel Freude."
  • Foto: Heidemarie Bachinger
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

"Freude am Fotografieren ist ausschlaggebend"

Bachinger hat immer schon gerne Urlaubsfotos gemacht:

"Doch seit ich in Pension bin, ist es zur Leidenschaft geworden. Es gibt so viele schöne Momente und Dinge, die ich bei Wanderungen, Spaziergängen oder einfach im Alltag entdecke. Diese festzuhalten und mit anderen zu teilen, macht mir sehr viel Freude."

Das Smartphone ist bei ihr immer dabei und einsatzbereit. Und die Pensionistin achtet immer auch auf die kleinen Highlights, wie zum Beispiel eine winzige gelbe Spinne, seltene Baumschwämme oder Pilze. Wenn man Regionaut bei MeinBezirk sein will, sollte die Fotografie eine große Leidenschaft sein, findet Bachinger:

"Die Freude am Fotografieren ist ausschlaggebend. Egal, ob mit technischer Ausrüstung oder einem Smartphone fotografiert wird. Die Schönheit eines Bildes liegt immer im Auge des Betrachters."

Seit 2021 ist Bachinger als Regionautin registriert und zeigt die Liebe zu ihrer schönen Heimatstadt gerne durch ihre Beiträge und Fotos: "Dabei freut es mich besonders, wenn ich immer wieder auch Unbekanntes entdecke. Mein Motto ist 'Salzburg ist so schön!'" | Foto: Heidemarie Bachinger
  • Seit 2021 ist Bachinger als Regionautin registriert und zeigt die Liebe zu ihrer schönen Heimatstadt gerne durch ihre Beiträge und Fotos: "Dabei freut es mich besonders, wenn ich immer wieder auch Unbekanntes entdecke. Mein Motto ist 'Salzburg ist so schön!'"
  • Foto: Heidemarie Bachinger
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

"Es lässt sich immer wieder Neues entdecken"

Ihr einjähriges Jubiläum als Regionautin feierte Martina Laserer am vergangenen 11. Jänner. Ihre Mutter und ihr Freund haben sie dazu ermutigt, sich als Regionautin zu registrieren. "Weil sie meine Leidenschaft und Hingabe für die Fotografie erkannt haben", erklärt Laserer, die sich hauptsächlich auf die Naturfotografie spezialisiert hat:

"Ich achte auf einen guten Mix aus Beiträgen von Stadtspaziergängen, Wissenswertes aus der Region und Ausflügen in die Natur. Aber ich fotografiere auch sehr gerne Motive aus der Stadt Salzburg."

Für sie versprüht Salzburg als geschichtsträchtige alte Stadt einen gewissen Charme, der einen in den Bann zieht, wenn man durch sie spaziert: "Es lässt sich immer wieder Neues entdecken." Die ebenfalls aus Salzburg stammende Laserer fotografiert schon sehr lange, aber erst seit dem Sommer 2023 hat sich daraus eine große Leidenschaft entwickelt.

"Nachdem ich von meinem Freund zu Weihnachten 2023 eine Canon Spiegelreflexkamera geschenkt bekommen habe, war es ein fixer Bestandteil von mir",

sagt sie, deren Herz an der Stadt Salzburg hängt.

Martina Laserer achtet bei ihren Fotos "auf einen guten Mix aus Beiträgen von Stadtspaziergängen, Wissenswertes aus der Region und Ausflügen in die Natur. Aber ich fotografiere auch sehr gerne Motive aus der Stadt Salzburg." | Foto: Martina Laserer
  • Martina Laserer achtet bei ihren Fotos "auf einen guten Mix aus Beiträgen von Stadtspaziergängen, Wissenswertes aus der Region und Ausflügen in die Natur. Aber ich fotografiere auch sehr gerne Motive aus der Stadt Salzburg."
  • Foto: Martina Laserer
  • hochgeladen von Daniel Schrofner


Das könnte euch auch interessieren:

Tag 6: Mit Musik zur nächsten Silbermedaille
Die langen "Nächte" der Lehre in Salzburg
Mirjam Puchner wurde das Skifahren in die Wiege gelegt

<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg

<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner

Für Laserer versprüht Salzburg als geschichtsträchtige alte Stadt einen gewissen Charme, der einen in den Bann zieht, wenn man durch die Stadt spaziert: "Es lässt sich immer wieder Neues entdecken."  | Foto: Martina Laserer
Martina Laserer achtet bei ihren Fotos "auf einen guten Mix aus Beiträgen von Stadtspaziergängen, Wissenswertes aus der Region und Ausflügen in die Natur. Aber ich fotografiere auch sehr gerne Motive aus der Stadt Salzburg." | Foto: Martina Laserer
"Ich kam zu den Bezirksblättern, als ich 2011 bei einem Preisausschreiben mitmachte. Da wurde ich durch die Regionautenbilder im Print aufmerksam und stellte auch ein paar Bilder rein. Es entwickelte sich rasch ein netter Austausch mit Regionauten aus den anderen Bundesländern und so blieb ich 'hängen'", sagt Gertrude Müller. | Foto: Gertrude Müller
Vor allem die Tierfotografie ist eine große Leidenschaft von Gertrude Müller. Hier hat sie dieses süße Eichhörnchen am Kommunalfriedhof vor die Linse bekommen. | Foto: Gertrude Müller
Heidemarie Bachinger hat immer schon gerne Urlaubsfotos gemacht: "Doch seit ich in Pension bin, ist es zur Leidenschaft geworden. Es gibt so viele schöne Momente und Dinge, die ich bei Wanderungen, Spaziergängen oder einfach im Alltag entdecke. Diese festzuhalten und mit anderen zu teilen, macht mir sehr viel Freude." | Foto: Heidemarie Bachinger
Seit 2021 ist Bachinger als Regionautin registriert und zeigt die Liebe zu ihrer schönen Heimatstadt gerne durch ihre Beiträge und Fotos: "Dabei freut es mich besonders, wenn ich immer wieder auch Unbekanntes entdecke. Mein Motto ist 'Salzburg ist so schön!'" | Foto: Heidemarie Bachinger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.