Salzburgs Fremdenführer
Die Geschichte der Stadt Salzburg erkunden

Fremdenführerin Inez Reichl will den Salzburgern und Salzburgerinnen die Stadt näher bringen.  | Foto: Lisa Gold
6Bilder
  • Fremdenführerin Inez Reichl will den Salzburgern und Salzburgerinnen die Stadt näher bringen.
  • Foto: Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

Auf den Spuren des Barock-Architekten Fischer von Erlach wandeln und die Stadt entdecken: dazu laden Salzburgs Fremdenführer am "Tag der Fremdenführer" ein. 

SALZBURG. Die eigene Stadt neu erkunden und dabei Plätze und Bauwerke aus einem völlig neuen Blickwinkel betrachten, damit wollen die Salzburger Fremdenführer am kommenden Samstag, 18. März, die Salzburger einladen.

Wirken von "Fischer von Erlach"

Am "Tag der Fremdenführer" werden jedes Jahr kostenlose Spezialführungen zu wechselnden historischen Themen angeboten. "An diesem Tag wollen wir gezielt die Salzburgerinnen und Salzburger ansprechen, sie auf die vielen kulturhistorischen Schätze der Landeshauptstadt hinweisen und sie auf eine Zeitreise durch die Geschichte Salzburgs mitnehmen. Wir sehen das als Möglichkeit, den Menschen ihre eigene Stadt näher zu bringen", erklärt Inez Reichl, Berufsgruppensprecherin der Salzburger Fremdenführer.

Die kostenlosen Führungen werden jedes Jahr gut angenommen. "Das Schöne ist, dass es quer durch die Gesellschaft geht, von älteren Menschen bis zu Familien mit Kindern", so Reichl. Anlässlich des 300. Todestages von Fischer von Erlach steht das Wirken und Schaffen des berühmten Bildhauers und Architekten des Barock heuer im Mittelpunkt.

Auch die Kollegienkirche wird bei den Stadtführungen besucht.  | Foto: Lisa Gold
  • Auch die Kollegienkirche wird bei den Stadtführungen besucht.
  • Foto: Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

Tour durch die Stadt

"Fischer von Erlach hat die Stadt so geprägt und ihr ein Gesicht gegeben. Das ist vielen gar nicht bewusst, aber auf so vielen Plätzen in der Stadt findet sich sein Schaffen wieder. Felsenreitschule, Dreifaltigkeitskirche, Teile der Pferdeschwemme, aber auch die prunkvollen Vasen im Mirabellgarten gehen auf ihn zurück", informiert Reichl.

Start der Führungen, die insgesamt rund 1,5 Stunden dauern, ist um 9 Uhr (diese finden im 10-Minuten-Takt statt, die letzte Führung ist um 16 Uhr) vor der Dreifaltigkeitskirche beim Eingang Priesterseminar. "Danach gehen wir in Richtung Platzl und weiter zur Kollegienkirche, die ja ein wahres barockes Prunkstück ist. Weiter geht es das Festspielhaus mit der Felsenreitschule entlang in Richtung Pferdeschwemme. Zum Abschluss besuchen wir die Markuskirche am Ursulinenplatz, die Pfarrkirche der ukrainischen griechisch-katholischen Gemeinde", schildert Reichl die Route.

Fremdenführerin Inez Reichl will den Salzburgern und Salzburgerinnen die Stadt näher bringen.  | Foto: Lisa Gold
  • Fremdenführerin Inez Reichl will den Salzburgern und Salzburgerinnen die Stadt näher bringen.
  • Foto: Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

Insgesamt 30 Fremdenführer sind an diesem Tag im Einsatz, um die Führungen im Zehn-Minuten-Takt durchzuführen. Bei den kostenlosen Führungen haben die Fremdenführer in den vergangenen Jahren Spenden für Restaurierungsprojekte gesammelt. "Aufgrund der tragischen Ereignisse in der Ukraine wird heuer um Spenden für die unter dem Krieg leidende ukrainische Bevölkerung gebeten", sagt Reichl.

Blick hinter die Kulissen: einen Bericht zur Kostümwerkstatt im Salzburger Landestheater findet ihr hier:

Bei den Kostümen sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt
Fremdenführerin Inez Reichl will den Salzburgern und Salzburgerinnen die Stadt näher bringen.  | Foto: Lisa Gold
Insgesamt 30 Fremdenführer sind am "Tag der Fremdenführer" unterwegs, um Interessierte durch die Stand zu führen. Eine von ihnen ist auch Inez Reichl.  | Foto: Lisa Gold
Auch die Kollegienkirche wird bei den Stadtführungen besucht.  | Foto: Lisa Gold
Insgesamt 30 Fremdenführer sind am "Tag der Fremdenführer" unterwegs, um Interessierte durch die Stand zu führen. Eine von ihnen ist auch Inez Reichl.  | Foto: Lisa Gold
Auch die Kollegienkirche wird bei den Stadtführungen besucht.  | Foto: Lisa Gold
Auch die Kollegienkirche wird bei den Stadtführungen besucht.  | Foto: Lisa Gold
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.