Weihnachtszeit
Christbaum am Mirabellplatz erstrahlt in vollem Glanz

Am gestrigen Dienstagabend wurde der Christbaum vor dem Schloss Mirabell zum ersten Mal erleuchtet. Zahlreiche ZuschauerInnen wohnten dem weihnachtlichen Spektakel bei. | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
10Bilder
  • Am gestrigen Dienstagabend wurde der Christbaum vor dem Schloss Mirabell zum ersten Mal erleuchtet. Zahlreiche ZuschauerInnen wohnten dem weihnachtlichen Spektakel bei.
  • Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Update, Mittwoch, 27. November 2024:

Am gestrigen Dienstagabend, 26. November 2024, erleuchteten Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger und sein Amtskollege Franz Aschbacher aus Rennweg am Katschberg erstmals den prächtigen Christbaum aus Kärnten vorm Schloss Mirabell. Begleitet wurden sie von Alphornbläsern und der Trachtenkapelle aus dem Katschtal sowie vom Kinderchor der Volksschule Campus Mirabell und zahlreichen ZuschauerInnen.

SALZBURG. Für Bernhard Auinger war es das erste Mal, den Weihnachtsboten als Bürgermeister erleuchten zu dürfen und "etwas ganz Besonderes". Der Salzburg Stadtchef – ein bekennender Weihnachts-Fan – freute sich riesig über den

"wohl schönsten Baum der letzten 30 Jahre." 

Der Rennweger Bürgermeister Franz Aschbacher verwies darauf, dass sein Ort bis zum Jahr 1555 zum Erzbistum Salzburg gehört habe. "Der Katschberg ist keine Grenze. Er verbindet Kärnten mit Salzburg – und die Menschen", sagt Aschbacher und hebt hervor:

"Möge der Baum die Herzen erwärmen und unsere Freundschaft besiegeln."

---------------------------------------------------------------------

Am gestrigen Dienstag, 12. November 2024, hat die Salzburger Berufsfeuerwehr gemeinsam mit KollegInnen der Stadtgärten per Tieflader den Christbaum für den Mirabellplatz geholt - die 21 Meter hohe, 44 Jahre alte und 4,2 Tonnen schwere Fichte stammt aus Rennweg am Katschberg. Gestiftet hat den perfekt gewachsenen Weihnachtsboten der Bürgermeister der Kärntner Gemeinde, Franz Aschbacher.

SALZBURG. In knapp zwei Wochen, am Dienstag, 26. November, um 17.30 Uhr werden Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger und sein Rennweger Amtskollege Aschbacher die energiesparenden LED-Lampen zum ersten Mal gemeinsam einschalten, meldet die Stadt Salzburg. Bei dieser feierlichen Übergabe werden die Katschtaler Trachtenkapelle, die Alphornmusi aus´n Katschtal und der Kinderchor der Volksschule Campus Mirabell für die musikalische Umrahmung sorgen.

Traditionelle Weihnachtsmarkt vor Schloss Mirabell

Rund um den Christbaum wird auch heuer wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Mirabell das stimmungsvolle Ambiente bilden.

Ab Donnerstag, 21. November, wird er seine Pforten bis Heilig Abend, 24. Dezember öffnen.

Die genauen Öffnungszeiten sind:

  • Sonntag bis Donnerstag: 10 - 20 Uhr
  • Freitag und Samstag: 10 – 21 Uhr
  • 24. Dezember: 10 bis 15 Uhr

Das könnte euch auch interessieren:

Sicher nach Hause im Salzburger Advent
APR Salzburg hilft seit zehn Jahren zurück ins Leben
"Joyful Voices" wollen ihre Freude an Musik teilen

<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg

<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.