Alkohol ist Salzburgs Suchtmittel Nummer eins

Franz Schabus-Eder (Referat Psychologischer Dienst) und Landesrat Heinrich Schellhorn | Foto: Neumayr
2Bilder
  • Franz Schabus-Eder (Referat Psychologischer Dienst) und Landesrat Heinrich Schellhorn
  • Foto: Neumayr
  • hochgeladen von Lisa Gold

SALZBURG (lg). Der vorliegende dritte Suchtbericht zeigt für das Jahr 2015 eine weitgehend stabile Situation im Land Salzburg. Soziallandesrat Heinrich Schellhorn weist dennoch auf die besondere Situation in Salzburg hin: "Suchterkrankungen gehören zu den am häufigsten gestellten psychiatrischen Diagnosen. Ziel der Suchthilfe muss es daher sein, den gesundheitlichen und sozialen Schaden durch den Konsum psychoaktiver Substanzen oder durch suchtgefährdende Verhaltensweisen für betroffene Menschen und deren Angehörige so gering wie möglich zu halten. Denn Stigmatisierung, Diskriminierung und gesellschaftliche Ausgrenzung untergraben Therapieerfolge und den sozialen Zusammenhalt", betonte Schellhorn.

Alkohol ist größte Herausforderung

Alkohol stellt auch weiterhin in quantitativer Hinsicht die deutlich größere Herausforderung an die Suchthilfe dar. Derzeit wird in Salzburg von rund 22.000 alkoholkranken Menschen ausgegangen. Bei der Alkoholberatung wurden im Jahr 2015 insgesamt 729 Klienten betreut. Die Klienten der Alkoholberatung sind zu 71 Prozent männlich, der Frauenanteil liegt bei 29 Prozent. Altersmäßig gehören knapp zwei Drittel aller Klienten zu den 40- bis 59-Jährigen.
Die größte gesundheitspolitische Herausforderung und Aufgabe stellen daher die legalen, frei verfügbaren psychoaktiven Substanzen dar - allen voran besonders Alkohol und Nikotin, das bestätigt auch Franz Schabus-Eder vom Psychosozialen Dienst des Landes. "Insgesamt ist die Auflösung früherer typischer Konsummuster hin zu Mehrfachkonsum festzustellen. Substanzunabhängige Abhängigkeiten oder Verhaltenssüchte, allen voran Glücksspiel-Sucht, spielen in den Einrichtungen der Suchthilfe eine zunehmende Rolle", so Schabus-Eder.

Fokus auf Suchtprävention

Das Land legt den Fokus auch weiterhin stark auf die Suchtprävention, die vor allem auf die suchtfreie Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen abzielt und durch Wissensvermittlung zu Sucht und Substanzen unterstützt wird.

Franz Schabus-Eder (Referat Psychologischer Dienst) und Landesrat Heinrich Schellhorn | Foto: Neumayr
Franz Schabus-Eder (Referat Psychologischer Dienst) und Landesrat Heinrich Schellhorn | Foto: Neumayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.