GLAS-SCHNABL-EVENT 2014

Düster präsentierte sich der Himmel über Salzburg auf dieser tollen Aufnahme am Samstag beim Event von GLAS SCHNABL am Mönchsberg. | Foto: TARO EBIHARA
79Bilder
  • Düster präsentierte sich der Himmel über Salzburg auf dieser tollen Aufnahme am Samstag beim Event von GLAS SCHNABL am Mönchsberg.
  • Foto: TARO EBIHARA
  • hochgeladen von sigi hellermann

MÖNCHSBERG/MATTSEE: Wenn es um die Organisation von Festen geht, dann ist PETER SCHNABL, der Inhaber des Glasbaubetriebes GLAS-SCHNABL http://www.glas-schnabl.at/ aus MATTSEE in seinem Element. Dieses Jahr lud der Glaser- und Innungsmeister seiner Zunft, für sein "Fest für Freunde" auf den Mönchsberg ins Wassermuseum. http://www.salzburg-ag.at/wasser/wasserspiegel/. Auf den Einladungen zu diesem abwechslungsreichen Samstagvormittag war der Titel "WASSER-KUNST-BEWEGUNG" zu lesen. In Kooperation mit der Kunstvermittlung: DURCHBLICK, http://www.kunst-durchblick.at/ der Firma von Mag. Anita THANHOFER einer studierten Kunsthistorikerin, die sich den Slogan "Kunst sehen, verstehen, genießen" auf die Fahnen geschrieben hat und der Firma "frischluft-fitness" http://www.frischluft-fitness.com/ von Mag. Florian Karasek aus OBERTRUM, einem seit vier Jahren existierenden erfolgreichen Vorzeigeprojekt, starteten Maria und Peter SCHNABL mit ihren Gästen vom Parkplatz des Augustiner Bräu in MÜLLN in Richtung MdM (Museum der Moderne).
Vier Trainer von "frischluft-Fitness" unter der Leitung von Mag. Lukas KUON nahmen die, trotz "SALZBURGER SCHNÜRLREGENS", gekommenen Gäste in Empfang und wanderten auf den Mönchsberg. Dazwischen wurde immer wieder Gutes für Rücken, Gleichge(h)wicht, Beine und Oberkörper getan. Genutzt wurden dabei alle sich bietenden natürlichen Gegebenheiten. Trotz widrigem Wetter war die Stimmung bei den Teilnehmern nicht im Keller. Und weil "WASSER" im Titel der Veranstaltung so zentral verankert war, hatte es Petrus wohl zu gut gemeint, inzwischen goss es nämlich in Strömen. Anita THANHOFER brachte dann die Kunstwerke, SKYSPACE von James TURRELL und ZIFFERN IM WALD von MARIO MERZ, beide befinden sich in unmittelbarer Umgebung des MdM, den Betrachtern auf ganz besondere Art und Weise näher. Moderne und zeitgenössische Kunst konfrontiert mit neuen Arbeits- und Ausdruckweisen. Sie forderte die Teilnehmer auf, verschiedene Blickwinkel zuzulassen und eröffnete den Betrachterinnen durch die aktive, praktisch orientierte Kunstvermittlung neue Zugänge zur bildenden Kunst.
Jetzt ging es aber zügig zum Wassermuseum, wo dann die beiden Hauptverantwortlichen für das SALZBURGER WASSER, Herr DI Heinrich GERNEDEL und Dr. Claudius EGGER "ihr" Museum präsentierten und GLAS-SCHNABL's Gäste in die Welt des Salzburger Wassers führten. Das Konzept für das neugestaltete Wassermuseum lieferte INGRID WEYDEMANN von KULTUR-PLUS http://www.kultur-plus.at/6-2/. Auf einer Ausstellungsfläche von 500m² haben Mitarbeiter der SALZBURG AG Kurioses und Historisches in mühevoller Kleinarbeit gesammelt. Gezeigt werden u.a. die alten Leitungsnetze aus Holzrohren, welche dazu dienten die öffentlichen Brunnen mit Gratiswasser zu beliefern. Das gibt es heute nicht mehr, aber geändert haben sich nicht nur die Wasserleitungen, auch ein imposanter Hochbehälter mit einem Fassungsvermögen von 25.000m³ sind Bestandteil dieser komplexen Infrastruktur. Die Wasserqualität des SALZBURGER WASSERS zählt übrigens zur besten Österreichs. Ein Besuch dieser einzigartigen Stätte ist wärmstens zu empfehlen.
Jetzt war jedoch die Zeit der Kulinarik gekommen. Die wärmende "Minestrone-Suppe" war gerade recht für die herrschenden Temperaturen. Dazu gab es frisches Krustenbrot mit Butter und Lauch bzw. Schnittlauch und Käse von MARIA HÖFLMAIER, Chefin der gleichnamigen Käserei in Lochen. http://www.hoeflmaier.at/ Die vielen tollen Impressionen schoss TARO EBIHARA einer der genialsten Fotografen Salzburgs. http://www.ebihara.at/ Auch Manfred RAUSCH war fotografisch unterwegs. Ein gelungener Event der Familie SCHNABL an einem außergewöhnlichen Ort neigt sich dem Ende zu. Kann man nur gespannt sein, was PETER SCHNABL für das "FEST FÜR FREUNDE" 2015 vor hat. Wetten, dass er schon an Ideen schmiedet, der Glasermeister............

Wo: Wassermuseum , Mu00f6nchsberg, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.