300 Menschen besuchten Gratistrainings

Um die Sportler kümmert sich im Vitaclub unter anderem Mathias Slodnjak (links). Christian Urban trainiert fast täglich im Fitness-Studio.
2Bilder
  • Um die Sportler kümmert sich im Vitaclub unter anderem Mathias Slodnjak (links). Christian Urban trainiert fast täglich im Fitness-Studio.
  • hochgeladen von Manuel Bukovics

Erstmals seit der Gründung 1988 hat der Vitaclub für ein ganzes Wochenende kostenlos seine Tore für alle Interessierten geöffnet. „Sowohl mit dem Andrang, als auch mit der Umsetzung im Haus waren wir sehr zufrieden“, erzählt Geschäftsführer Christian Hörl. „Es geht darum, herzukommen und alles auszuprobieren.

Und zum Ausprobieren gibt es einiges: Das Angebot des Clubs reicht von klassischem Training über Wellness bis hin zu modernsten Methoden wie EMS (Elektro Muskel Stimulation) und „Power Plate“. Damit dabei nichts schief geht, stehen den Besuchern auch Trainer zur Verfügung. Einer davon ist Mathias Slodnjak. „Ich habe mit 15 selbst zu trainieren angefangen und im Anschluss die Lehre direkt hier im Haus gemacht“, erzählt er.

Das Wichtigste für Neueinsteiger sei die Zielsetzung. „Man muss wissen, was man erreichen will“, sagt Slodnjak. Insgesamt gibt es im Vitaclub mit seinen vier Standorten – drei in Salzburg und einen in Mondsee – derzeit etwa 9.000 Mitglieder und 130 Angestellte. Am ersten Wochenende, vom 9. bis zum 11. Jänner, haben rund 300 Menschen die Chance auf das Gratistraining wahrgenommen. Zwei Wochen später, vom 23. bis zum 25. Jänner, wird die ganze Aktion noch einmal wiederholt. „Und auch dann rechne ich mit Hunderten Gästen“, ist Geschäftsführer Hörl überzeugt.

Um die Sportler kümmert sich im Vitaclub unter anderem Mathias Slodnjak (links). Christian Urban trainiert fast täglich im Fitness-Studio.
Der Vitaclub bietet heuer erstmals zwei kostenlose Trainingswochenenden für jedermann an.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.