Wenn es draußen heiß ist
Wie man mit der Hitze richtig umgeht — Tipps

- Vielerorts ist für die nächsten Tagen eine Temperatur von über 30 Grad angesagt. Städte sind von der Hitze besonders betroffen.
- Foto: symbolbild: sm
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Eine Hitzeperiode hat sich für Salzburg in den nächsten Tagen angekündigt. Temperaturen bis zu 38 Grad treiben die Schweißperlen auf die Stirn. Wir haben für euch Tricks, mit denen ihr "cool" durch die Sommermonate kommt.

- Die Gesundheitstipps für die heißen Sommertage vom Land Salzburg.
- Foto: Land Salzburg/Grafik
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
SALZBURG. Besonders für Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen (Vulnerable Gruppen) bedeuten Hitzewellen eine große Gefahr. "Das Herz-Kreislaufsystem ist stark belastet, die körperliche, aber auch die geistige Leistungsfähigkeit sinkt. Gereiztheit, Aggressivität und Unkonzentriertheit nehmen zu", sagt der Facharzt Hans-Peter Hutter.

- "Anfang August gibt es Potenzial für eine Hitzewelle", sagt Meteorologe Alexander Ohms, hier im Klimagarten der ZAMG in Freisaal.
- Foto: Lisa Gold
- hochgeladen von Lisa Gold
Der Experte ergänzt: "Die Auswirkungen der Hitze werden nach wie vor unterschätzt." Denn auch für Erwachsene ohne Vorerkrankungen stellen hohe Temperaturen eine gesundheitliche Belastung dar, weshalb man sich bei hohen Temperaturen körperlich nicht überanstrengen sollte.
Das Gefährliche an Hitze im Video:
Quelle: Land Salzburg
Bei Hitze für Abkühlung sorgen
Um der Hitze Herr zu werden, sollte man das Zuhause abdunkeln, Fenster bei Tag geschlossen halten und lediglich lüften, wenn draußen ein kühleres "Lüfterl" weht. Ein Ventilator schafft Abhilfe.

- In der Stadt stehen viele Trinkbrunnen bereit, bei denen man frischen Wasser zapfen und sich erfrischen kann.
- Foto: sm
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Die Luft, die an der Haut vorbeistreicht, bewirkt, dass sich dieselbe Temperatur kühler anfühlt. Trage leichte luftdurchlässige Kleidung und verzichte auf Textilien aus Polyester, denn diese sind schweißtreibend. Auch bei der Nahrung hilft es jetzt vermehrt auf leichtes zurückzugreifen, wie Salate oder frisches Obst.
Bei Hitze viel trinken
Insbesondere ältere Menschen sollten viel trinken, auch wenn es ihnen schwerfällt. Pro Tag sollten mindestens 1,5 bis 3 Liter getrunken. Stell dir einen Krug Wasser bereit und trinke nicht erst, wenn du Durst verspürst.
"Hilfreich ist es auch, wenn man sich einen Krug Wasser sichtbar bereitstellt – so vergisst man nicht auf seinen Flüssigkeitshaushalt." Landessanitätsdirektorin Dr. Petra Gruber-Juhasz
Ein feuchtes Tuch, das man in den Nacken legt, oder Wasser, das man über die Arme laufen lässt, erfrischt.

- Ein Sprung ins kühle Nass macht Spaß und sorgt für einen Kick.
- Foto: Zoo Salzburg/Kerstin Joensson
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Und natürlich hilft auch im übertragenen Sinn der Sprung ins kühle Nass – aber bitte vorher Beine und Arme mit Wasser abkühlen, da sonst ein Hitzschlag und Kreislaufprobleme drohen.
Auch Tiere leiden unter der Hitze
Nicht nur die Menschen ächzen unter der Hitze auf. Auch Tieren wird es bei hohen Temperaturen schnell zu warm.

- Die Pferde Diodora und Burli haben wohl die nächsten Tage hitzefrei, meint Fiaker Franz Wörister.
- Foto: RegionalMedien Salzburg
- hochgeladen von Anna-Katharina Wintersteller
So können Hunde etwa nicht schwitzen und gleichen durch das Hecheln ihre Körpertemperatur aus. Mit einer Kühlmatte oder einem feuchten Handtuch, wo sich die Tiere legen können, hilfst du ihnen. Meide mit deinem Hund den heißen Asphalt und lege die Gassi-Runden in die Morgen und Abendstunden. Auch eingefrorenes Eis oder Joghurt erfrischen die Tiere und sorgen für Abkühlung.
Mehr aus der Stadt liest du >>Hier<<
Weitere Beiträge von Sabrina Moriggl gibt es >>Hier<<
Schau dir auch diese Beiträge an:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.