Hilfe für Notleidende
Festmahl für Menschen in Not

Die Schüler haben in Zusammenarbeit mit den Lehrern und dem Teamleiter der Caritas Einrichtung L1 (Peter Gstöttner, links) ein Weihnachtsfrühstück organisiert.
4Bilder
  • Die Schüler haben in Zusammenarbeit mit den Lehrern und dem Teamleiter der Caritas Einrichtung L1 (Peter Gstöttner, links) ein Weihnachtsfrühstück organisiert.
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

SALZBURG (sm). "In der Weihnachtszeit ist betteln lukrativer", sagt Peter Gstöttner, Teamleiter der Caritas-Einrichtung L1. Letztes Jahr fand der erste Frühstücksbrunch direkt am heiligen Abend statt, weshalb nur wenige Obdachlose daran teilnahmen – sie bettelten lieber in der Innenstadt. Heuer findet der von den Schülern des Kollegs für Sozialpädagogik der Caritas organisierte Brunch ein paar Tage früher statt.

Weihnachtsbrunch in Salzburg

"Wir hoffen, dass heuer mehr Leute kommen", so Gstöttner und ergänzt: "Den Löwenanteil der Arbeit haben die Studierenden gemacht." Sie haben sich eigenverantwortlich in mehrere Gruppen aufgeteilt und Arbeitspakete geschnürt. Während die einen für Musik oder die Dekoration verantwortlich sind, kümmern sich die anderen um Essen, Geschenke oder einen Kleiderbasar.

Reich gedeckter Tisch im Haus Franziskus

Rund 200 Einladungen wurden verschickt. 50 bis 80 Besucher werden erwartet. Für zwei Stunden am Vormittag können armutsgefährdete Familien, Notreisende und Wohnungslose am reich gedeckten Tisch Platz nehmen und schlemmen. Kaffee, Tee, heißer Punsch, Kuchen, Brot, Weihnachtsgebäck, Aufstriche, Joghurt und Suppen stehen bereit.

Zusammenprall der Kulturen

"Konflikte kann´s geben", sagt Peter Gstöttner und stellt die spannende Frage, wer kommen wird und wie die unterschiedlichen Gruppen miteinander klarkommen. Erfahrungsgemäß setzt sich aber niemand neben jemanden, den er nicht leiden kann. Und der Speisesaal ist groß.

Zwei Klassen des Kollegs für Sozialpädagogik

Zwei Klassen des Kollegs für Sozialpädagogik arbeiteten in den letzten Wochen zusammen: jene, die im letzten Jahr sind, und die Neuanfänger. Die Idee der Lehrer sei gewesen, dass die, die schon Erfahrung haben, mit denen zusammenarbeiten, die gerade erst anfangen, erklärt Heide Demel-Holl, eine der Lehrerinnen. Sie ist beim Weihnachtsbrunch vor Ort und unterstützt die Schüler. Es ist ihr wichtig, die Studierenden einzubinden. Sie sollen Möglichkeiten haben, oft mit den Leuten in Kontakt zu kommen. "Die Feier soll die Leute glücklich machen. Wir haben nicht den Anspruch, perfekt zu sein", sagt Gstöttner abschließend.

Die Schüler haben in Zusammenarbeit mit den Lehrern und dem Teamleiter der Caritas Einrichtung L1 (Peter Gstöttner, links) ein Weihnachtsfrühstück organisiert.
Die zwei Lehrer Roland Salzmann und Heide Demel-Holl mit Peter Gstöttner von der Caritas Einrichtung L1.
Die zwei Klassen des Kollegs für Sozialpädagogik der Caritas im Albertus-Magnus-Haus.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.