Kommentar zur Hundehaltung
Die Verantwortung bitte nicht abgeben!

- Der heutige Kommentar widmet sich der Beziehung zwischen Hund und Mensch.
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Thema der "beißenden Hunde" in Salzburg und die Rolle, die Hundehalter einnehmen.
SALZBURG. Eins vorweg – ich liebe Hunde. Eins hinterher – ja, ich packe das Gackerl meines Vierbeiners ins Sackerl. Und ja, ich gehe mit dem Hund an der Leine und habe einen Maulkorb dabei, denn nicht nur in den Öffis, sondern auch in manchen Hotels ist das für Hunde vorgeschrieben. Ich finde das in Ordnung, denn mit Maulkorb schafft man Sicherheit für alle Beteiligten.

- Jeder Hundehalter sollte Zeit ins Hundetraining investieren.
- Foto: sm
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Schließlich möchte ich nicht, dass mein Partner mit der kalten Schnauze in eine Situation kommt, wo er unsicher wird und sich nicht anders zu helfen weiß, als zu schnappen. Und ich möchte nicht, dass mein vierbeiniger Freund einem anderen Menschen Schaden zufügt. Das muss nicht einmal ein schlimmer Biss sein, auch das Anspringen einer Person kann dieser Person zusetzen.

- Hunde sind toll, aber mit ihnen geht auch eine große Verantwortung einher.
- Foto: sm
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Aber vor allem möchte ich nicht, dass mein Hund als "gefährlich" eingestuft wird und sein Leben lang meine Fehler ausbaden muss. Denn es ist ein Fehler zu denken, nur sogenannte "Listenhunde" seien gefährlich und der kleine Spitz ginge nicht auf die Kehle. Wer sich also einen Hund "holt", sollte sich seiner Verantwortung bewusst sein und diese wahrnehmen.
Mehr zum Thema in diesem Beitrag:
Mehr aus der Stadt liest du >>Hier<<
Weitere Beiträge von Sabrina Moriggl gibt es >>Hier<<



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.