Reutte - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol / Bamberger
6

18. April
Beachbar, Brände, Kirchen-Bouldern, Freiwillige und Gladiatoren

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol WirtschaftNeue Beachbar am Walchsee-Ostufer geht im Mai in Betrieb; Gesamtkosten für den Neubau belaufen sich auf rund 600.000 Euro. Mehr dazu ... Nach über zehn Jahren ist Woolworth im November 2023 wieder auf dem österreichischen Markt. Am 17. April eröffnete der deutsche Diskonter eine Filiale in der...

Ostersonntag ist der Höhepunkt der Heiligen Woche, an dem die Auferstehung Christi gefeiert wird.
3

Wetter Tirol
Sonne, Föhn und wenig Niederschlag: Mildes Osterwochenende in Sicht

Derzeitige Prognosen sehen gute Chance auf ein sonniges, mildes Osterwochenende in Tirol. TIROL. Frisch und unbeständig geht es am Karfreitag zu. Der Himmel ist trüb und stark bewölkt, immer wieder regnet es ein wenig. Oberhalb von 1.500 bis 2.000 Metern fallen sogar vereinzelt Schneeflocken. Erst am Nachmittag klart es wieder etwas auf. Vorallem in Osttirol sind auch längere Sonnenfenster zu erwarten. Die Temperaturen sind nicht mehr ganz so mild, es gehen sich höchstens 9 bis 17 Grad aus. Das...

Die Mittel- und Sportmittelschule Königsweg wurde für die Partnerschaft mit dem Istituto Comprensivo Bernardo Clesio - Scuola Media Vigilio Inama in Cles (Trentino) ausgezeichnet. | Foto: Euregio

Euregio-Schulpartnerschaft
MS Königsweg baut Brücken über den Brenner

Es war ein besonderer Moment für insgesamt sieben Tiroler Schulen: Sie wurden kürzlich vom Land Tirol für ihr Engagement in grenzüberschreitenden Schulpartnerschaften im Rahmen der Euregio-Initiative ausgezeichnet. Mit dabei: die Mittel- und Sportmittelschule Königsweg in Reutte. REUTTE (eha). Um diese Auszeichnung zu erhalten, müssen Schulen aus mindestens zwei der drei Euregio-Regionen – Tirol, Südtirol und Trentino – ein gemeinsames Austauschprogramm inklusive pädagogischer Maßnahmen auf die...

Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol / Asfinag
4

17. März
Brückensprengung, Wings for Life, Autounfall und Bergung

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol LokalesIn der Gemeinde Vomp errichtet die ASFINAG eine neue Brücke. Daher kommt es zu einer Totalsperre der A12 für eine Brückensprengung. In der Nacht vom 26. auf den 27. April wird die Autobahn zwischen den Anschlussstellen Vomp und Schwaz vollständig gesperrt. Mehr dazu ... Am Mittwoch am Nachmittag wurden...

v.l.: Rupert Ebenbichler (GF Energieagentur Tirol), LHStv. Josef Geisler, Bgm. Karl Köck, Dominik Ochs (e5-
Teamleiter) und Tabea Hengst (e5-Beraterin Energieagentur Tirol) freuen sich über die neue e5-Gemeinde Pflach. | Foto: Hartman
2

e5-Zertifizierung
Pflach ist neues Mitglied der Energiefamilie

Die e5-Familie ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen – nun gehört auch Pflach zu einer der 60 Vorbildgemeinden für Energieeffizienz in Tirol. PFLACH (eha). Am 15. April 2025 besuchten Energielandesrat und LHStv. Josef Geisler sowie Rupert Ebenbichler, Geschäftsführer der Energieagentur Tirol, die neue Energiegemeinde. Gemeinsam mit Bürgermeister Karl Köck und e5-Teamleiter Dominik Ochs läuteten sie den offiziellen Start des e5-Programms in Pflach ein. „Nur Gemeinden, die bereits...

Was harmlos beginnt, kann schnell gefährlich werden: Eine gute Tourenplanung schützt vor bösen Überraschungen. | Foto: Ingo Stefan
3

Sicher unterwegs in den Bergen
Vorbereitung schützt Leben

Die meisten Notfälle beim Bergwandern sind keine spektakulären Abstürze – oft sind es alltägliche Situationen wie Erschöpfung, plötzliche Wetterumschwünge oder das Verirren im Gelände. Doch auch scheinbar harmlose Auslöser können in alpinem Gelände gefährlich werden – und nicht selten einen Hubschraubereinsatz erforderlich machen. TIROL. Die aktuelle Versicherungsstatistik des österreichischen Alpenvereins zeigt: Im Jahr 2024 mussten 1.591 Personen in den Bergen geborgen werden. In 592 Fällen...

Mikrofon, Bühne | Foto: pixabay
3

Landes Tirol initiiert:
Jugendredewettbewerb: Landesfinale rückt näher

Mit großer Spannung blicken Tirols junge Rednerinnen und Redner dem Landesfinale des 72. Jugend-Redewettbewerbs entgegen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 30. April 2025, im Landhaus 1 in Innsbruck statt, wie das Land Tirol mitteilt. TIROL. Nach den Bezirkswettbewerben stehen nun die 45 besten Redetalente Tirols fest – darunter 37 Mädchen und 8 Burschen, die sich für das Landesfinale qualifiziert haben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treten einzeln oder in Gruppen in den Kategorien...

Im Osterreiseverkehr wird die Polizei stärker kontrollieren.  | Foto: Archiv
3

Exekutive informiert
Sicher unterwegs im Osterreiseverkehr: Mehr Kontrollen

2024 verletzten sich in Tirol 34 Menschen bei 26 Unfällen zu Ostern im Straßenverkehr. In der Karwoche verstärkt die Tiroler Polizei daher die Überwachung und gibt Tipps zur Unfallvermeidung. TIROL (red). Am bevorstehenden Osterwochenende ist auf den meisten Tiroler Durchzugsstraßen, aber auch auf den Straßen in die Ausflugsgebiete mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und damit auch mit temporären Behinderungen zu rechnen. Hauptbetroffen davon wird mit hoher Wahrscheinlichkeit die Route über den...

Das Tiroler Dramatiker-Festival bringt von 7. Mai bis 22. Juni 2025 zeitgenössisches Sprechtheater in unterschiedlichsten Formen auf Innsbrucks Bühnen | Foto: Tiroler Dramatikerfestival
6

Theater im Zeichen der Zeit
Das 12. Tiroler Dramatiker Festival

Vom 7. Mai bis 22. Juni 2025 steht Innsbruck erneut ganz im Zeichen des zeitgenössischen Sprechtheaters: Das Tiroler Dramatiker-Festival geht in seine zwölfte Auflage. INNSBRUCK. In Eigen- und Koproduktionen mit Tiroler Theatern werden aktuelle gesellschaftliche, politische und ökologische Themen auf unterschiedlichste Weise künstlerisch verhandelt – mit neuen Stücken von Tiroler Autorinnen und Autoren, interdisziplinären Ansätzen und einem bewusst gewählten Spielstättenmix abseits des...

Unbekannte stahlen in der Nacht auf Mittwoch insgesamt 18 Stromanschlusskabel aus Kupfer für Schneekanonen bei einem Lift in Tannheim. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Aktion 3

Schneekanonen
Kupferkabel-Diebstahl bei Talstation in Tannheim

Unbekannte stahlen in der Nacht auf Mittwoch insgesamt 18 Stromanschlusskabel aus Kupfer für Schneekanonen bei einem Lift in Tannheim. TANNHEIM. Im Zeitraum zwischen dem 15. April, 18:00 Uhr, und dem 16. April, 11:00 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter insgesamt 18 Stromanschlusskabel aus Kupfer, die für den Betrieb von Schneekanonen vorgesehen waren. Schneekanonen und die Stromanschusskabeln erst geliefertDie Kabel, jeweils 20 Meter lang, befanden sich gemeinsam mit den Schneekanonen bei...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol / Stadtfeuerwehr Kitzbühel
4

16. April
Kohlenmonoxid, Gauder Fest, Radmarathon und Betrug

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDas Team des Gemeindebauhofes in Tösens ist überaus engagiert und auch bestens ausgerüstet. Demnächst erhalten sie ein "neues Heim". Im vergangenen Sommer wurde mit dem Bau des neuen Bauhofes mit Maschinenhalle begonnen. Schon heuer im Herbst ist die Übergabe geplant. Mehr dazu ... Der SPÖ-Bundesrat und...

Die Waldbrandgefahr ist aufgrund der Trockenheit sehr hoch.  | Foto: Archiv
3

Vorsicht ist geboten
Trockener Wald: Besondere Achtsamkeit rund um die Osterfeiertage ist gefragt

Aufgrund der geringen Niederschläge in den vergangenen Wochen, der derzeit vorherrschenden Trockenheit und der aktuellen Niederschlagsprognosen gilt insbesondere für das Tiroler Unterland erhöhte Waldbrandgefahr. Hauptsächlich betroffen sind die Bezirke Kufstein sowie Kitzbühel und Schwaz. Die Bezirkshauptmannschaft Kufstein hat mittels Waldbrand-Verordnungen das Rauchen sowie das Entzünden von Feuern im Wald verboten. Von diesem Verbot umfasst sind auch Zweckfeuer, wie das Verbrennen von...

Armin Walch wusste viel Interessantes über Ehrenberg zu erzählen. | Foto: Burgenwelt Ehrenberg
5

Burgenwelt Ehrenberg
Die Faszination der alten Mauern wächst mit jedem Jahr

Bald werden die Kulturführerinnen interessierte Gäste durch die Burgenwelt Ehrenberg begleiten. Vor dem Saisonstart gab es eine Kulturführung für die Kulturführer.  REUTTE. Anfang April trafen sich die Burgführerinnen in der Burgenwelt Ehrenberg, um sich pünktlich vor Saisonbeginn über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten zu informieren. Geschäftsführer Armin Walch führte persönlich durch das Festungsensemble und erläuterte vergangene sowie geplante Maßnahmen zur Sicherung, Sanierung und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Auf dieser Übersichtskarte erkennt man die Abfahrverbote und Dosieranlagen im Raum Vils/Reutte. | Foto: Land Tirol
3

Fernpass-Paket
Abfahrverbote und Dosieranlagen "scharf gestellt"

Die Sommerreisezeit steht bevor und damit beginnen auch wieder diverse Regelungen und Verbote zu greifen. Wir sagen ihn, was im Außerfern "Sache ist". VILS. Bereits seit 15. April 2025 hat die 95-Dezibel-Verordnung (Standgeräusch) für Motorräder auf vielen Strecken im Außerfern Gültigkeit. Bikes, die lauter sind, dürfen seither einige der beliebtesten Motorradstrecken im Außerfern nicht mehr befahren. Betroffen sind das Tannheimer Tal, das Lechtal ab Weißenbach und somit auch die Strecken übers...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Aktuell werden im Namen des ÖAMTC von Betrügern Phishing-Mails versendet. Die Betrüger wollen damit an persönliche Daten gelangen. | Foto: MeinBezirk Tirol
6

Phishing & Abofalle
Achtung vor Betrug - Falsche ÖAMTC E-Mails im Umlauf

Aktuell werden im Namen des ÖAMTC von Betrügern Phishing-Mails versendet. Die Betrüger wollen damit an persönliche Daten gelangen oder ihre Opfer in eine Abofalle locken. TIROL. Im Namen des Automobilclubs ÖAMTC versuchen Betrüger aktuell mit unseriösen und betrügerischen Gewinnspielen oder Umfragen an die persönlichen Daten ihrer Opfer zu geraten. Dabei locken sie häufig mit Gewinnspielen. Um beispielsweise ein Auto-Notfallset gewinnen zu können, muss man an einem Gewinnspiel bzw. einer...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Für Bilder wie dieses wird Marcello Nebl "Maler der Berge" genannt. | Foto: Robert Pacher
3

Städtepartnerschaft Reutte-Cles
"Maler der Berge" stellt in Reutte aus

Dass eine Galerie Bilder eines Künstlers zeigt, ist "das natürlichste der (Kunst)Welt", und doch ist die Ausstellung der Bilder von Marcello Nebl in der Zeiller Galerie in Reutte etwas Besonderes: sie findet im Zeichen der neuen Partnerschaft zwischen Reutte und der Stadt Cles im Trentino statt. REUTTE. Die Städtepartnerschaft zwischen Reutte und Cles wurde vergangenen Sommer besiegelt. Seither laufen Bestrebungen, sie auf vielfältige Weise mit Leben zu füllen. Reuttener Schulen leisten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Direkt am Ortseingang von Breitenwang entsteht ein neues Mehrparteienhaus. Der Altbestand musste weichen. | Foto: Reichel
3

MeinBezirk vor Ort - Breitenwang
Natürliches Wachstum tut der Gemeinde gut

Rund 1470 Einwohner hat Breitenwang. Diese Zahl verändert sich nur langsam, denn die Zeit des intensiven Wohnungsbaus ist vorbei. In der Gemeinde weiß man das natürliche Wachstum sehr zu schätzen. BREITENWANG. 1986 wurde im Bereich der Gipsmühlstraße eine größere Wohnanlage errichtet, die Zahl der Einwohner kletterte nach oben. Wegen dieser Wohnanlage, und weiterer, die in den Folgenjahren in der näheren Umgebung bzw. in den neuen Siedlungsgebieten Neumühle und Kreckelmoos entstanden. Positives...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Vorstand des Vereins wurde kürzlich einstimmig gewählt, rechts Obfrau Daniela Sulik. | Foto: Reichel
2

MeinBezirk vor Ort - Breitenwang
Kulturforum leistet wichtige Arbeit im Ort

BREITENWANG. Mit dem Kulturforum Breitenwang gibt es einen Verein in der Gemeinde, welcher für ein reichhaltiges kulturelles Angebot sorgt. Und das inzwischen schon seit 20 Jahren. Das Angebot, welches ganzjährig Besucher anlockt, ist vielfältig und reicht vom Filmcircle, über Kabarettabende hin zu Kunst- und Fotoausstellungen, Konzerten, Lesungen, uvm. Auch das Jazz-Weekend steht seit vielen Jahren auf dem Programm. Ein rühriger Verein Möglich wird all das, weil eine kleine Personengruppe rund...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Anzeige
5

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Gemeinde Breitenwang

Es tut sich einiges in Breitenwang. Ein besonderer Fokus gilt dem Plansee. MeinBezirk war in Breitenwang vor Ort und hat sich umgesehen, was sich alles tut. Radweg zum Plansee ist wichtig für die Region Mit dem Bau eines neuen Radweges von Breitenwang hinauf zum Plansee wird schon bald ein Projekt von überregionaler Bedeutung umgesetzt. Weitere Informatioen dazu finden Sie hier Bgm. Wagner wird sich aus der Politik zurückziehen Hanspeter Wagner ist fest in der Kommunalpolitik verankert. Seit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol / Zoom.Tirol
7

15. April
Wave-Wörgl, Autobeschlagnahme, Sommerfahrverbote und Parkkosten

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol Wirtschaft"Die Katze ist aus dem Sack" – Auf dem ehemaligen Wave-Areal in Wörgl soll bis 2027 auf 5.000 Quadratmetern ein Biomasseheizwerk zur nachhaltigen Wärmeversorgung entstehen. Mehr dazu ... LokalesZeugenaufruf: Kürzlich wurde auf der Bahnhofbaustelle in Fritzens eine Betonwand mit Graffiti besprüht. Die...

Mit Hanspeter Wagner steht ein erfahrener Kommunalpolitiker an der Spitze der Gemeinde. | Foto: Reichel
4

MeinBezirk vor Ort - Breitenwang
Bgm. Wagner wird sich aus der Politik zurückziehen

Hanspeter Wagner ist fest in der Kommunalpolitik verankert. Seit 1992 sitzt er im Breitenwanger Gemeinderat, seit mehr als 20 Jahren ist er Bürgermeister seiner Heimatgemeinde. Einer weiteren Wahl wird er sich nicht mehr stellen. BREITENWANG.  "Das ist meine letzte Periode als Bürgermeister", teilt Wagner auf Anfrage unserer Redaktion mit. "Ich bin seit 2003 Bürgermeister. Das ist eine lange Zeit." Eine derart lange Zeit, dass er bei den kommenden Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Jahr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Radfahrer und der motorisierte Verkehr teilen sich derzeit die Straße hinauf zum Plansee. | Foto: Reichel
4

MeinBezirk vor Ort - Breitenwang
Radweg zum Plansee ist wichtig für die Region

Mit dem Bau eines neuen Radweges von Breitenwang hinauf zum Plansee wird schon bald ein Projekt von überregionaler Bedeutung umgesetzt. BREITENWANG. Darüber geredet wird schon lange, inzwischen ist der Radweg hinauf zum Plansee trassiert und vermessen, auch die Finanzierung ist auf Schiene. Bald wird mit den Arbeiten begonnen. Plansee ist ein Besuchermagnet Das Projekt ist von großer Bedeutung: Immer mehr Menschen strömen hinauf zum zweitgrößten Tiroler Natursee, der einem Fjord ähnlich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Am Riegebach in Lermoos: Beim Abbruch einer Holzbrücke kam es am Dienstagmorgen zu einem schweren Arbeitsunfall. | Foto: RD Tirol GmbH/Eller / Symbolbild
3

Rettungseinsatz am Riegebach
51-jähriger Arbeiter schwer verletzt

Ein Routineeinsatz endete am Dienstagmorgen in einem schweren Arbeitsunfall: Beim Abbruch einer alten Holzbrücke über den Riegebach in Lermoos wurde ein 51-jähriger Arbeiter von einem herabfallenden Brückenteil schwer verletzt. Der Mann musste mit der Rettung ins Krankenhaus Reutte eingeliefert werden. LERMOOS. Am Dienstag, dem 15. April 2025, waren mehrere Arbeiter gegen 7:45 Uhr damit beschäftigt, eine nicht mehr genutzte Holzbrücke über den Riegebach im Gemeindegebiet von Lermoos fachgerecht...

Bürgermeisterin Stefanie Krabacher (Mitte) flankiert von ihren Schwestern Cornelia & Michaela. | Foto: ServusTV/Thomas Beckmann
5

TV-Tipp
"Frischer Wind in Gramais" auf ServusTV

Im Rahmen der Sendung Heimatleuchten besuchte ServusTV das abgelegene Bergdorf Gramais, die kleinste eigenständige Gemeinde Österreichs.  GRAMAIS (eha). Seit ihrem letzten Dreh in Gramais hat sich viel getan: Mit Steffi Krabacher steht erstmals eine Frau an der Spitze des Dorfes, und der Frauenanteil steigt auch im Gemeinderat und der Feuerwehr rasant. Neue Gesichter wie Yogalehrerin Hannah aus London, Junggeselle und Handwerker Florian aus Bayern, Cafébesitzerin Moni oder eine zugezogene...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.