ÖBB
Steinschlagschutz am Pass Lueg wird verbessert

- Neue Schutzbauten am Pass Lueg verbessern Steinschlag- und Lawinensicherheit.
- Foto: ÖBB Wahl
- hochgeladen von Alexander Holzmann
Erhöhten Schutz vor Steinschlägen und Lawinen sollen die neuen Verbauungen am Pass Lueg bringen.
PONGAU (aho). Bis zu fünf Meter hohe Steinschlagverbauungen errichten die ÖBB derzeit am Pass Lueg zum Schutz der Bahnanlagen. Die neuen Anlagen überlappen mit den bestehenden Schutzbauten und ergänzen und verstärken diese. Zudem werden die im Winter beschädigten Schutzeinrichtungen repariert, damit die Bauwerke noch höheren Schneemengen standhalten können und eine höhere Lawinensicherheit gewährleistet ist. Die neuen Netze können bis zu 2.000 Kilojoule Energie absolvieren – das entspricht rund zwei Tonnen, die senkrecht im freien Fall aus 100 Metern Höhe herunterfallen.
Mühsamer Aufstieg zur Baustelle
Die Baustelle im bergigen Gelände, rund 250 Höhenmeter über der Bahnstrecke, bedeutet für die Arbeiter zusätzlich zur Hitze eine weitere Belastung. Sie müssen zur und von der Baustelle einen rund einstündigen Marsch absolvieren und werden im steilen Gelände mit speziellen Seil- und Sicherungstechniken gesichert. Der Materialtransport für die Bauwerke erfolgt mittels Hubschrauber. Die Arbeiten werden Ende Juli abgeschlossen.
Weitere Schutzbauten an Tauernbahn
Im Herbst werden weitere Steinschlagschutzbauten im Bereich der Gasteiner Klamm, in der Nähe des ehemaligen Bahnhofs Loifarn und in Bad Gastein errichtet. Die ÖBB überprüfen ihre Schutzbauten regelmäßig auf ihren Zustand – daraus werden die notwendigen Erneuerungen und Reparaturen abgeleitet.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.