Das Innere der Druckkammer. Hier kann eine Lufthöhe von bis zu 8.000 Metern simuliert werden oder eine Tiefe von 14 Metern. Patienten bekommen 100 Prozent Sauerstoff durch die Masken. Wichtig sei diese Art der Behandlung unter anderem im Bereich Long Covid, dem diabetischen Fuß oder Migräne. | Foto: Schrofner
5

Druckkammerzentrum in Salzburg
Hier ist Sauerstoff das Medikament

Die Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) wird sowohl bei akuten als auch bei chronischen Erkrankungen, die von erhöhtem Sauerstoffangebot profitieren, angewandt. Unter anderem beim diabetischen Fuß, beim akuten Hörsturz oder bei Knochen-Erkrankungen. Eine solche Druckkammer, mit der die HBO-Therapie möglich ist, gibt es seit vergangenem Herbst in der Stadt Salzburg. In der HBO-Therapie ist Sauerstoff (100 Prozent O₂) das Medikament. SALZBURG. "Wir hatten einen 34-jährigen Mann bei uns im...

Pongau - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Gegen Cellulite helfen Sport, das richtige Essen und spezielle Massagen. | Foto: Photographee.eu - Fotolia.com

Nie wieder Cellulite!

Fast jede Frau kennt sie: unschöne Orangenhaut an Po und Oberschenkeln. Cellulite stellt kein medizinisches, für viele jedoch ein ästhetisches Problem dar. Folgende Tipps und Tricks helfen dabei, große und kleine Dellen zu reduzieren. Cellulite hängen nur bedingt mit Übergewicht zusammen, Umwelteinflüsse und genetische Vorbelastung spielen eher eine Rolle in der Entstehung von Orangenhaut. Massagen und Veränderungen im Ess- und Bewegungsverhalten helfen sichtbar. Lymphdrainage und Salzbäder...

  • Julia Wild

Welttag der Frauen!

Diese Gedanken dazu widme ich heute denjenigen Frauen, die in ihrem Leben besondere Aufgaben mitbekommen haben!

  • Salzburg
  • Pongau
  • Elke Kaserbacher
2

Gemeinsam statt einsam

Eines Tages ist es selbstverständlich... So lautete das Thema des ersten Trialogs heuer, welcher am 1. März in St. Johann i. Pg. stattfand. Auch diesmal besuchten wieder viele Interessierte, Betroffene von psychischen Erkrankungen, Ärzte und Psychologen, sowie Angehörige von Erkrankten diese Veranstaltung. Das Ergebnis kann sich sehen lassen Zu Themen wie beispielsweise "sichtbar" machen von psychischen Erkrankungen, oder was können wir dazu beitragen, dass diese Erkrankungen eines Tages als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Elke Kaserbacher

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

So sehen die neuen Intensivtransportwagen aus.
3

Heer bekommt 16 neue Intensivtransportwagen

Das Bundesheer erhält 16 neue Notarztwagen. Jetzt wurden die Fahrzeuge den Notfallsanitätern des Heeres in der Schwarzenberg-Kaserne vorgestellt. Neue Vorgehensweise Früher hatte der rasche Transport in ein Krankenrevier oder ins Krankenhaus nach einem Unfall absoluten Vorrang. Heute wird der gründlichen Erstversorgung am Ort des Geschehens wichtiger gesehen. Speziell geschulte Notfallsanitäter und eine bestens ausgestattete, fahrbare Intensivstation haben dies ermöglicht. Untersuchungen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger

Sehnsucht

Wartend und hoffend voller Sehnsucht träumend voller Liebe sitz ich da und bin versucht dir nochmal zu schreiben und Gedanken versunken dich zu spüren zu fühlen. Das Herz es klopft und arbeitet dahin es macht einfach sein Ding das es tun muss; was sind die Dinge die ich tun muss: mir treu zu bleiben an die Liebe zu glauben weiter zu hoffen und zu träumen welch schön Dinge das noch sind alleine es zu tun ist nicht so wunderbar würde es gerne teilen mit dir; Dir sagen wie sehr ich deine Stimme,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Franz Davare

Zweifel

Ich geh nun schon seit einigen Jahren durch das Leben eines das wohl jeder kennt und bringt einem zum Beben. Diese Zweifel die an einem Nagen und zu den blödesten Zeiten plagen. Ich kenne das nur zu gut doch in letzter Zeit bin ich auf der Hut mit dem Herzen die Zweifel zu erahnen um in mir keine Wege ihnen zu bahnen. Doch das ist oft harte Arbeit erfordert viel Geduld und Zeit auf sich zu trauen auf das Gefühl des Herzens bauen. Aber eine Arbeit die sich lohnt in einem dann die Ruhe wohnt und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Franz Davare

Ich will – Ich werde – Ich sollte - Ich bin

Sagen wir ich will hält unser Unterbewusstsein still dann kommt das Ego hervor und schießt uns prompt ein Eigentor. Sagen wir ich werde drehen sich schnell die Gedankenherde hier spielt sich alles ab im Hirn kriegen Denkerfalten an der Stirn. Sagen wir ich sollt unser hohes Selbst fest schmollt warum hört er nicht auf mich lasse ihn doch nie im Stich. Sagen wir ich bin bekommen das Leben Sinn dann herrscht Ruhe im Verstand und wir sind außer Rand und Band. Unser hohes Selbst nun jubiliert nun...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Franz Davare

Lebe im Heute

Lebe im Heute Lebe im Heute lebe im Jetzt lebe im Fluss lebe deine Gefühle Was passieren wird wird passieren, ob du dir den Kopf zerbrichst oder nicht.. und je mehr du darüber nachdenkst desto eher passiert das, woran du denkst.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Franz Davare
Die Salzburger Landeskliniken ändern ab 22. Jänner ihre Rufnummern. | Foto: Franz Neumayr

Achtung: Neue Telefonnummern bei den Salzburger Landeskliniken

SALZBURG (aho). Ab 22. Jänner 2016 wird die Amtsrufnummer in den Salzburger Landeskliniken geändert. Die neue Amtsrufnummer lautet wie folgt: +43 (0) 5 7255 Für die einzelnen Häuser bzw. Kliniken wählen Sie folgende Durchwahlen: • Landeskrankenhaus Salzburg: DW - 2 • Christian-Doppler Klinik Salzburg: DW - 3 • Landesklinik St. Veit: DW - 46 • Landesklinik Tamsweg: DW - 47 Wollen Sie also zur Landesklinik St. Veit verbunden werden, wählen Sie die Rufnummer +43 (0) 5 7255 - 46. Die bestehenden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bei der Spendenübergaben: (v.l.) Skiclub GF Hannes Pichler, Abt.Kdt.-Stv. Markus Premstaller, Skiclubpräs. Hermann Schütter, Ausbildungsarzt Christian Lang und Abt.Kdt. Christian Kreuzer. | Foto: RK Bischofshofen

Zwei Vakuummatratzen für das Rote Kreuz

Der Skiclub Bischofshofen spendete der städtischen Rot Kreuz Dienststelle zwei moderne Vakuummatratzen inklusive Absauger. "Diese Matratzen sind für eine schnelle und bessere Versorgung der Skispringer unerlässlich und eine große Unterstützung für die Arbeit beim Dreikönigsspringen", weiß Abteilungskommandant Christian Kreuzer und bedankt sich auf diesem Weg für die großzügige Spende.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der gebürtige Innviertler Karl Söllhammer hat an der Johannes Kepler Universität in Linz das Studium der Wirtschaftspädagogik absolviert. | Foto: Foto Jelinek

Neuer Verwaltungsdirektor im Krankenhaus Schwarzach

Karl Söllhammer verantwortet ab sofort 1.300 Mitarbeiter im Kardinal Schwarzenberg’schen Krankenhaus. Karl Söllhammer wurde zum neuen Verwaltungsdirektor im Krankenhaus Schwarzach bestellt. Er verantwortet in dieser Position den gesamten Personalbereich. Zudem übernimmt er einzelne Servicebereiche, um damit die Geschäftsführung zu entlasten. 1.300 Mitarbeiter sind im Krankenhaus beschäftigt. 20 Jahre in Schwarzach tätig Söllhammer arbeitet bereits seit 20 Jahren im Kardinal Schwarzenberg’schen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Anzeige

MINI MED Studium in St. Johann

Das nächste MINI MED Studium findet wieder im Kongresshaus St. Johann statt. Am 27. Jänner 2016, von 19 bis 21 Uhr, spricht Dr. med. Bernd Feuerstein von der Universitätsklinik für Dermatologie der PMU Salzburg zum Thema: Unser größtes Organ, die Haut – ihre Erkrankungen und Allergien -– Schwerpunkt Nesselausschlag mit den neuesten Therapiemöglichkeiten. Weitesten verbreiteten Hautkrankheiten In Österreich erleiden rund 20 bis 30 Prozent der Bevölkerung einmal im Leben zumindest eine Episode...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Dieser symbolische Blumenstrauß gebührt den Bediensteten im Seniorenheim Bischofshofen. | Foto: RMA Archiv
1

Dank an das Seniorenheim in Bischofshofen

Unseren symbolischen Blumenstrauß "verleiht" diese Woche Herr Karl Ritsch dem Seniorenheim Bischofshofen. Seit sechs Jahren wohnt er in dieser Einrichtung und ist begeistert von der Pflege, Betreuung, dem Essen und dem positiven Klima dort. "Ich wollte einfach einmal allen Bediensteten danke für ihre tolle Arbeit sagen", so Karl Ritsch. "Ich fühle mich sehr wohl dort."

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Integrationsstammtisch für Menschen mit Beeinträchtigung/Angehörige/HelferInnen

da wir unseren geplanten Integrationsstammtisch am 23.11.2015 in Bischofshofen zum Thema "Gehen und gehen lassen ist nicht immer einfach – Unser/mein Kind wird uns/mich immer brauchen!?“ leider absagen mussten, freue ich mich sehr Ihnen die Einladung für den Ersatztermin am 11.01.2016 bekanntzugeben. Es berichten Betroffene und deren Angehörige sowie ExpertInnen diverser Familienberatungsstellen, Frühförderungsangeboten, der mobilen Sonderkindergartenpädagogik, psychologischen Beratungsstellen...

Angstfrei leben I Impulsvortrag mit Dr. Ruediger Dahlke in Altenmarkt / Salzburg

Angst macht uns eng – lat. angustus heißt überhaupt "eng". Und wir kommen alle aus der Enge der Geburt und beginnen das Leben mit einer engen Angsterfahrung. Insofern sind Ängste enorm verbreitet und behindern viele Leben. Die Zahlen der Medizin bezüglich Angstpatienten sind selbst wieder beängstigend. Zugleich liegen darin aber auch große Chancen. Wenn wir Situationen, die uns Angst machen annehmen lernen und uns damit auseinandersetzen, gewinnen wir Weite und Offenheit und neue Perspektiven....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Georg Dygruber
2

In Harmonie mit Mond und Planeten

BUCH TIPP: Mit dem Mond durchs Gartenjahr 2016 Den Einfluss von Mond und Planeten auf die Natur beschreibt dieses Büchlein detailreich und gibt interessante Anregungen. Die besten Tage für Aussaat, Ernte, Holzgewinnung sowie für Erzeugung von Bier, Most&Co werden angeführt, erklärt wird u.a. auch Einfluss auf Haarschnitt, Warzen, Gesundheit und zeigt die Tagesrhythmen im Gemüsegarten. Leopold Stocker Verlag, 113 Seiten, € 8,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Atme dich frei! Mazdaznan Atem - und Gesundheitskunde Alte Gesundheitspraktiken neu erleben

Atme dich frei! Die Mazdaznan Atem - und Gesundheitskund Was bewirkt die richtige Atemtechnik in unserem Körper? Vollständige Entleerung der Lunge CO2 ausatmen Kohlensäure aus dem Körper schaffen Blut reinigen Normalisierung des Blutdruckes Verbesserte Sauerstoffversorgung Vermehrte Wärmeerzeugung Vermehrte körperliche Leistungsfähigkeit Neue Lungenbläschen werden gebildet Neue rote Blutkörperchen entstehen Wahrnehmung der 12 Sinne (die meisten kennen nur 7) Das der Atem von grundlegender...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Georg Dygruber
Foto: Foto: KH Schwarzach

Tausendste Geburt im Jahr 2015

Johannes machte den Tausender im Krankenhaus Schwarzach voll Im Krankenhaus Schwarzach gibt es Grund zu feiern: Am Dienstag (15.12.) um 12 Uhr kam der kleine Johannes im Kreissaal des Pongauer Spitals zur Welt. Der Neuankömmling war dort die 1000. Geburt im Jahr 2015. Er hatte es besonders eilig und erblickte bereits in der 36. Schwangerschaftswoche ohne Probleme das Licht der Welt. 13 Zwillingsgeburten "Es braucht ein starkes Mitarbeiterteam, um so viele Geburten in einem Jahr zu bewältigen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: RMA Archiv
1 3

Ohne Kater ins neue Jahr

Obst, Gemüse, Mineralwasser und Sonne verscheuchen das ungeliebte "Tier" am Morgen nach der Party. Aber auch präventiv kann viel bewirkt werden. Weihnachtsfeiern, Adventmärkte, Silvesterpartys, Après-Ski – der Dezember ist voll potenzieller Möglichkeiten zu feiern, Alkohol zu trinken und fett zu essen. Natürlich kann man sich nicht allen Terminen entziehen und sich auch nicht immer zurückhalten. Daher hat das Bezirksblatt bei einer Diätologin hilfreiche Tipps gegen den ungeliebten "Kater"...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Klaudia Vinkovic

Führungswechsel im Krankenhaus Schwarzach

Nach 25 Jahren geht Karl Obermaier, der Geschäftsführer des Krankenhauses Schwarzach in die Pension. Der gebürtige Schwarzacher blickt auf 25 Jahre an der Spitze des Spitals zurück. Obermaier übergibt das zweitgrößtes Krankenhaus Salzburgs an seinen Nachfolger Ludwig Gold.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: VOG AG
1

Produktrückruf: Goldpack Frisch geriebene Haselnüsse 200g

Wegen einem erhöhten Aflatoxinwert ruft das Unternehmen VOG AG geriebene Haselnüsse zurück. ÖSTERREICH. Bereits am 1. Dezember 2015 gab das Linzer Unternehmen VOG AG einen Produktrückruf für Goldpack Frisch geriebene Haselnüsse bekannt. Nun wurden bei Nachuntersuchungen erneut erhöhte Aflatoxinwerte festgestellt. Aflatoxine sind natürlich vorkommende Pilzgifte. Folgende Chargen sind betroffen: * L15275V022 * L15278V022 * L15288V022 * L15289V022 * L15295V022 Mindesthaltbarkeit bei allen Chargen:...

  • Hermine Kramer

Saisonal und regional genießen

BUCH TIPP: Alexander Jakabb, Margareta Reichsthaler – "Österreich kocht" Regionalität und Saisonalität – darum dreht es sich in der Edition 2016 von "Österreich kocht". Margareta Reichsthaler und Alexander Jakabb stellen Produzenten und GenussWirte aus 110 GenussRegionen in ganz Österreich und ihre Produkte sowie dazu gehörende, raffinierte Rezepte zum Nachkochen vor. Eine kulinarische Entdeckungsreise durch heimische Küchen. Pichler Verlag, 180 Seiten, 25 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

... aus dem Vollen geschöpft

BUCH TIPP: Adi Bittermann, Ingrid Pernkopf, Renate Wagner-Wittula – "Die Österreichische Küche" Schweinsbraten, Knödel, Schnitzel und Mehlspeisen – Österreich wird um seine vielfältige Küche in der ganzen Welt beneidet. 500 Rezepte packten die Küchenprofis Adi Bittermann, Ingrid Pernkopf und Renate Wagner-Wittula in dieses Grundkochbuch – sehr übersichtlich, einfach zum Nachmachen, voll regional und an heutige Kochtechniken und Essgewohnheiten angepasst. Pichler Verlag, 432 Seiten, 39,90 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Kraftlose Muskeln wieder gezielt stärken

Bei der Sarkopenie werden die Muskelfasern weniger und dadurch die Muskeln kraftloser. Der Schlüssel zu starken Muskeln ist Bewegung. Werden Muskeln zu wenig trainiert, verkümmern sie immer mehr bis sie schließlich abgebaut werden. Wird die Muskelmasse und damit die Muskelkraft weniger, so sprechen Ärzte auch von Sarkopenie, was übersetzt in etwa "Armut des Fleisches“ bedeutet. Sarkopenie tritt eher bei Älteren auf. Wer sich generell zu wenig bewegt und ungesund ernährt, kann auch in jungen...

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.