Münzbacher ist Gründer
Investment in Millionenhöhe für Start-Up Refurbed

- v. li. Jürgen Riedl, Peter Windischhofer und Kilian Kaminski
- Foto: Refurbed
- hochgeladen von Michael Köck
Das Green-Tech-Startup refurbed mit dem Münzbacher Peter Windischhofer erhält ein Investment in Millionenhöhe. Mit dem Atomico Angel Programm von Atomico steigt einer der größten Venture-Capital-Geber Europas in das Startup ein. In Summe brachte die Finanzierungsrunde zwei Millionen Euro.
WIEN, MÜNZBACH. Ein Online-Marktplatz für vollständig erneuerte Markengeräte, die mit Garantie und bis zu 40 Prozent günstiger angeboten werden, ist die Geschäftsidee des 2017 gegründeten österreich-deutschen Green-Tech-Startup refurbed. Diese Idee überzeugte jetzt auch ein internationales Investmentteam rund um Inventure Partners und das Atomico Angel Programm von Atomico, gegründet von „Skype“-Gründer Niklas Zennström. Bei einem „Seed-Investment“, also einer zweiten Investitionsrunde, wurden insgesamt zwei Millionen Euro für refurbed eingesammelt. „Die 2 Millionen Euro zählen zu den größten Seed-Investments, die es in Österreich bisher gab. Das Investment hilft uns, unsere Marktposition weiter zu stärken und das Produkt weiterzuentwickeln“, erklärt Windischhofer. Refurbed-Mitgründer Kilian Kaminski ergänzt: „Das Investment ist ein weiterer Schritt für uns, nachhaltiges Shopping in ganz Europa so einfach wie möglich zu machen. Jedes refurbed Gerät – egal ob iPhone, Laptop oder Küchenmaschine - sieht aus wie neu und funktioniert wie neu. Normalerweise sind nachhaltige Produkte teurer, aber bei uns sind sie bis zu 40% günstiger und 100% nachhaltig.“ Für ihren positiven Einfluss auf die Umwelt gewann das Startup beim Europäischen Climate Impact Battle unter mehr als 300 Unternehmen den zweiten Platz.
Internationales Investorenteam
Das Konzept überzeugte nicht nur bereits mehr als 30.000 Kunden, sondern auch ein hochkarätiges internationales Investorenteam. Mit dem Atomico Angel Programm von Atomico, initiert von Skype Gründer Niklas Zennström, konnte einer der größten VCs in Europa als Geldgeber gewonnen werden. Refurbed war dabei das erste Investment aus dem neuen Atomico Angel Programm, das nur wenige Tage vor der Transaktion angekündigt wurde. „Die einzigartige Zusammensetzung des Gründerteams mit seinen individuellen Fähigkeiten war für uns zweifellos entscheidend, diese Investition zu tätigen“, so Suvi Haimi, Angel Investor von Atomico.
Größter Teil von Inventure Partners
Der größte Teil der Finanzierungsrunde wurde von Inventure Partners übernommen. Dessen Geschäftsführer, Sergey Azatyan, (u.a. in GETT (Unicorn) und Chronext investiert), sieht großes Potenzial: „Wir glauben, dass refurbed der führende Player für refurbed Produkte in Europa oder sogar darüber hinaus werden kann. Wir sehen sehr großes Potenzial in diesem Team.“ Mit den großen internationalen Investoren haben auch die bestehenden Investoren Klaus Hofbauer, Speedinvest, Startup300 und Johannes Cech investiert. „Refurbed ist eines der am schnellsten wachsenden Startups in Europa. Das wollen wir natürlich weiterhin dabei sein und eine Erfolgsstory wie bei Runtastic & Shpock schreiben“, so Markus Lang von Speedinvest. Über die Bewertung wurde Stillschweigen vereinbart.
Umsatz und Mitarbeiter verzehnfacht
Die Erfolgsgeschichte von refurbed sucht ihresgleichen, haben sich doch der Umsatz und die Zahl der Mitarbeiter innerhalb eines Jahres verzehnfacht. Mittlerweile arbeiten 30 Mitarbeiter daran, die E-Commerce Plattform besser und bekannter zu machen. Das große Ziel der Gründer: Nachhaltigen Konsum in Europa leistbar und so einfach wie möglich zu machen. Der Wegwerfgesellschaft und Klimaerwärmung soll eine Alternative entgegengestellt werden.
Über refurbed
2017 von Peter Windischhofer, Kilian Kaminski und Jürgen Riedl gegründet, beschäftigt refurbed über 30 Mitarbeiter. Refurbed ist die am stärksten wachsende Plattform im deutschsprachigen Raum, die vollständig erneuerte Produkte - wie etwa Handys oder Laptops - vollständig erneuert wiederverkauft. Beim Green Alley Award 2018 wurde refurbed unter die Top 3 der nachhaltigsten Tech-Startups Europas gereiht und beim Slush-Festival 2018, dem größten Startup-Festival der Welt, belegte es den 2. Platz in der Kategorie Climate Impact Battle 2018. Das Startup ist in Österreich, Deutschland, Polen und Italien aktiv. Weitere Länder werden 2019 hinzukommen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.