Hotel B3 eröffnet genau rechtzeitig zu Saisonbeginn!
Mauthausen Tourismus überreichte "Granitstein-Auszeichnung" für optimale touristische Ausstattung

Das Team von Mauthausen-Tourismus überreicht die "Granitstein-Urkunde" an Johann Gusenbauer und Christian Neumüller im neu eröffneten "Hotel B3" direkt an der Donau-Bundesstraße in Mauthausen. | Foto: Mauthausen Tourismus
29Bilder
  • Das Team von Mauthausen-Tourismus überreicht die "Granitstein-Urkunde" an Johann Gusenbauer und Christian Neumüller im neu eröffneten "Hotel B3" direkt an der Donau-Bundesstraße in Mauthausen.
  • Foto: Mauthausen Tourismus
  • hochgeladen von gottfried kraft

2020 war für den Tourismus wohl eines der schwierigsten Jahre überhaupt. Die Covid-19-Pandemie war und ist eine enorme Herausforderung. Gleichzeitig hat die Krise dazu geführt, zukunftsweisende, neue Projekte anzustoßen. Dies zeigt sich im Fortschritt der Digitalisierung, oder am Beispiel des neuen und innovativen Hotels "B3" in Mauthausen welches vor kurzem eröffnet wurde.

"Wir möchten den Gästen ein optimales Service auf allen Ebenen bieten" meinen unisono Hans Gusenbauer, der Besitzer des neuen Hotels "B3" direkt an der Donau-Bundesstraße und sein Geschäftsführer Christian Neumüller

Mit 51 Zimmern und 98 Betten ist das Haus eine willkommene Erweiterung der lokalen Nächtigungsmöglichkeiten in Mauthausen, wodurch die Bettenanzahl auf derzeit insgesamt 299 angestiegen ist.

"Durch die steigende Zahl von Gästen aus den Bereichen der Bewußtseinsregion bzw. der Bogenschützen und den Besuchern der Gedenkstätte Mauthausen können wir nunmehr die Gäste im Ort unterbringen und verlieren sie nicht mehr wie teilweise bisher an umliegende Städte wie Linz" meinen Gottfried Kraft und Anita Peterseil von Mauthausen Tourismus.

Trotz Lockdown und massiven Gesundheits- und Reiseeinschränkungen hat Mauthausen im Vorjahr die wenigsten Rückgänge bei den Nächtigungen im Bezirk Perg zu verzeichnen.

Um gesetzliche Aufgaben zu minimieren bietet der OÖ Tourismus ein datenschutzkonformes System zur digitalen Gästeregistrierung an. Mit "my VisitPass" ist das bequeme Registrieren beim Betreten und Verlassen des Lokales gewährleistet.  Mehr unter www.mauthausentourismus.com.

Der internationale Donauradweg (R1) in die Wachau führt durch Mauthausen. Mit Fahrrad-E-Tankstellen, Bett & Bike-Angeboten, neuen Fahrradständern sowie der digitalen Infosäule in der SB-Infostelle am Heindlkai, wurde das Serviceangebot für diese Besuchergruppe nochmals erweitert. Im kommenden Jahr wird es zusätzlich noch eine Service-Säule des ÖAMTC geben.

Da der Donauradweg (R1) ab Ende Langenstein bis nach Mauthausen auf öffentlicher Straße geführt wird und somit keine gefahrlose Befahrung durch Radfahrer gegeben ist, soll eine teilweise Verlegung eine Verbesserung dieses Problemstückes im Sinne eines optimalen und sicheren Radfahrens erfolgen. Erste Vorgespräche und mögliche Planungsschritte mit ViaDonau, Naturschutz, Hochwasserdamm GmbH, Verkehrsabteilung-Land OÖ wurden geführt und eine Machbarkeitsstudie erstellt. Jetzt wird dieses sinnvolle Projekt von den nächsten Instanzen (Gemeinde, Land OÖ) behandelt. Der Bund hat für heuer Fördermittel für diesen Zweck in Höhe von 40 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. „Wenn wir durch diese Maßnahme mehr Sicherheit für die Radtouristen schaffen, werden die deutschen Medien ihre Leser nicht mehr vor dieser Gefahrenstelle im Bereich Mauthausen warnen müssen“ meint der maßgebliche Planer dieser Variante, der Obmann des Heimat- und Museumsvereines Mauthausen, Karl-Heinz Sigl.


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.