Schönste Platzerl
Perger verraten ihre Lieblingsplätze

Albert Kern aus Baumgartenberg blickt  gerne vom Bankerl am Ulrichsberg („Schöllerberg“) auf seine Heimatgemeinde Baumgartenberg und das imposante Kloster. | Foto: Martin Kern
14Bilder
  • Albert Kern aus Baumgartenberg blickt gerne vom Bankerl am Ulrichsberg („Schöllerberg“) auf seine Heimatgemeinde Baumgartenberg und das imposante Kloster.
  • Foto: Martin Kern
  • hochgeladen von Michael Köck

Menschen aus dem Bezirk Perg erzählen, wo sie vom Alltag abschalten und neue Kräfte tanken.

BEZIRK PERG. Albert Kern aus Baumgartenberg nimmt gerne am Bankerl am Ulrichsberg Platz. Warum eigentlich? „Von dort aus hat man einen wunderbaren Ausblick auf den Ort, aber darüber hinaus ins Machland bis hin zu den Alpen. Bei passender Witterung kann man stimmungsvolle Sonnenuntergänge genießen und hört das Zwitschern der Vögel aus dem angrenzenden Wald. Ein richtig gemütlicher Platz zum Ausruhen und zum Entspannen.“ Schon mehrere Male verbrachte er hier den Jahreswechsel. Bei klarem Wetter ist es ein beliebter Treffpunkt, um auf das neue Jahr anzustoßen.
Traumhaften Ausblick und ein gewisses Gipfelgefühl – das schätzt Manfred Hinterdorfer aus Waldhausen, Manager der Leader-Region Perg-Strudengau. Er zählt drei Lieblingsplätze auf: Den Predigtstuhl beim Felsenreiter in Gloxwald, die Aussichtswarte in Waldhausen und die neue Gobelwarte. „Diese Orte besuche ich regelmäßig bei meinen Runden, um mich fit zu halten. Das Schönste ist, einen Sonnenuntergang dort oben zu genießen.“

Romantische Schluchten

BezirksRundschau-Leserrepoterin Evelin Wögerer aus Saxen lädt als Regionautin häufig Wander-Bilder auf meinbezirk.at hoch. „Meine Familie und ich lieben die Gegend rund um die Burg Clam. Es gibt an jeder Ecke etwas Neues zum Entdecken. Durch den Friedwald oder die Klamschlucht zur Burg rauf und auf eine Abkühlung ins Burgcafe einkehren – das ist herrlich.“ Auch in der Wolfsschlucht Bad Kreuzen genießt sie Natur und Ruhe.
An welchem Ort Bio-Obstbauer Stephan Peterseil aus Luftenberg gerne Zeit verbringt? „Eine geniale Mischung aus Obstgarten, Bach mit Begleithölz und relativ abgeschieden. Einfach in die Wiese setzen und die Gedanken baumeln lassen. Man hört den Bach plätschern und alles ist gut.“

Versteckte Magerwiesen

Barbara Derntl, Geschäftsführerin des Naturparks Mühlviertel, erwähnt einen „Krafttankplatz beim Großdöllnerhof in Rechberg“. Diesen sucht sie nach stressigen Phasen gerne auf. Wo ihr das Herz aufgeht? Auf Magerwiesen. Derntl: „An versteckten Platzerln mit Weitblick in die Landschaft hinein, wo es gut duftet, mit Natur-Geräuschen, Schmetterlingen.“

Mit der Zille auf der Donau

 „Zillenfahren ist meine Leidenschaft“, sagt Pergs Bezirkshauptmann Werner Kreisl. Trainiert wird gerne in Au an der Donau: „Das Flair dort am Rande des Donauhafens erinnert jedes Mal an Urlaub“, sagt Kreisl. Als „besonderes Highlight“ bezeichnet er Sonnenauf- und -untergänge an der Donau. „Auch wegen der Ruhe am Wasser und den natürlichen Geräuschen wie Wasser, Wind, Vögel ist es sehr zu empfehlen.“ Ein positiver Nebeneffekt des körperlich fordernden Zillenfahrens: Es steigert die Kondition und stärkt die Muskeln.
Kreisl betont – als behördlicher Einsatzleiter im Einsatz- und Katastrophenfall – die Bedeutung des Wasserdienstes im Bezirk durch 52 km Donau, zwei Kraftwerke und Ennshafen.


Anzeige
Der "Burgathon" mit 20 kreativen Hindernissen wird Anfang Mai in Bad Kreuzen ausgetragen.  | Foto: Bruno Brandstetter
7

Bad Kreuzen
Gaudi-Gatsch-Hindernislauf "Burgathon" feiert Premiere

Eine Premiere der besonderen Art steigt am Samstag, 3. Mai, rund um die Burg Kreuzen: Erstmals findet der "Burgathon", ein bunter Gaudi-Gatsch-Hindernislauf, statt. BAD KREUZEN. "Farbenfroher Spaß, Bewegung und Teamgeist zeichnen unser einzigartiges Sport-Event aus", sagt Organisatorin Maria Aichinger vom Tourismusverein Gsund Leben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet beim "Burgathon" eine Mischung aus Farb- und Gatsch-Rennen. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke sind 20 kreative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.