Drei Tote
Obduktionsergebnis nach Leichenfund in Perg

Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / WERNER KERSCHBAUMMAYR
  • Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / WERNER KERSCHBAUMMAYR
  • hochgeladen von MeinBezirk Perg

Drei Leichen wurden am Freitag, 13. September, in einem Einfamilienhaus gefunden, es handelt sich um die Bewohner des Hauses. Die Staatsanwaltschaft hatte eine Obduktion angeordnet.

PERG. Die nun vorliegenden Obduktionsergebnisse bestätigen die bisherige Annahme: Der Mann (82) soll seine Ehefrau (75) und dann sich mit einer Schusswaffe getötet haben. Mord und Suizid dürften bereits Ende August stattgefunden haben. Nicht mehr klären ließ sich die Todesursache der stark beeinträchtigten Tochter (57), sie dürfte etwas später verstorben sein. Laut Staatsanwaltschaft Linz ergab die Autopsie keinerlei "mechanische Einwirkung", also etwa einen Sturz. Während Mutter und Stiefvater eindeutig identifiziert werden konnten, gelang das bei der Tochter noch nicht. Die Ermittler haben aber keine Zweifel an ihrer Identität.

Tötung mit nicht registrierter Langwaffe

Die Polizei teilt dazu in einer Aussendung mit: "Bei der am 17. September durchgeführten Obduktion der drei aufgefundenen Leichen konnten nun zwei davon identifiziert werden. Anhand der Spurenlage und des Obduktionsergebnisses besteht der Verdacht, dass der Ehemann seine Ehegattin Ende August 2024 mit einer nicht registrierten Langwaffe getötet hat. Daraufhin nahm er sich selbst das Leben. Die Identifizierung der dritten verstorbenen Person ist derzeit noch ausständig. Hierbei konnten keinerlei Anzeichen auf Gewalteinwirkung festgestellt werden."

Bekannte schlug Alarm

Es gebe keine Hinweise auf eine an der Tat beteiligte und bislang unbekannte Person, hieß es bereits am vergangenen Freitag in einer Aussendung der Landespolizeidirektion Oberösterreich. Der Akt war vom Landeskriminalamt Oberösterreich übernommen worden. Aufmerksam geworden auf den tragischen Fall ist man, weil eine Bekannte der Familie Alarm geschlagen hatte. Den letzten Kontakt zur Familie dürfte es laut Medienberichten am 25. August gegeben haben.

Hilfe bei Krisen

Wenn Sie Hilfe oder Unterstützung in schwierigen Lebenslagen brauchen, kontaktieren Sie bitte die Telefonseelsorge unter der Nummer 142, sie ist jederzeit gratis erreichbar. Jugendliche und junge Erwachsenen finden zudem Hilfe bei "Rat auf Draht unter" der Nummer 147.

Siehe auch - ursprünglicher Bericht:

Drei Leichen in Haus in Perg gefunden

Österreichweite Krisentelefone & Notrufnummern


Bei psychischen oder suizidalen Krisen sowie im akuten Notfall ist es wichtig, rasch Krisentelefonnummern und Notrufnummern bei der Hand zu haben. Hier findest du eine österreichweite Übersicht.

Anlaufstellen

Polizei: 133

Rettung: 144

Telefonseelsorge Österreich: 142

Rat auf Draht: 147 - Telefonhilfe, Notruf und psychologische Beratung für Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern und Bezugspersonen

Kindernotruf 0800 567 567 - 24-Stunden Telefonberatung in akuten Krisen sowie Konfliktsituationen

Männerinfo: 08000 400 777 - Telefonische Krisenberatung rund um die Uhr aus ganz Österreich; bei Bedarf auch gedolmetschte Beratung; anonym vertraulich, kostenlos

Männernotruf: 0800 246 247 - bietet Männern in Krisen- und Gewaltsituationen österreichweit rund um die Uhr eine erste Ansprechstelle

Frauenhelpline 0800 222 555 - Rund um die Uhr, anonym und kostenlos. Informationen, Hilfestellungen, Entlastung und Stärkung – auch in Akutsituationen

ö3 Rotes Kreuz Kummernummer: 116 123 - aus allen Netzen zum Nulltarif erreichbar, absolut anonym; täglich von 16 bis 24 Uhr. Die Ö3-Kummernummer ist eine Erstanlaufstelle für alle Menschen in persönlichen Notlagen



Anzeige
Der "Burgathon" mit 20 kreativen Hindernissen wird Anfang Mai in Bad Kreuzen ausgetragen.  | Foto: Bruno Brandstetter
7

Bad Kreuzen
Gaudi-Gatsch-Hindernislauf "Burgathon" feiert Premiere

Eine Premiere der besonderen Art steigt am Samstag, 3. Mai, rund um die Burg Kreuzen: Erstmals findet der "Burgathon", ein bunter Gaudi-Gatsch-Hindernislauf, statt. BAD KREUZEN. "Farbenfroher Spaß, Bewegung und Teamgeist zeichnen unser einzigartiges Sport-Event aus", sagt Organisatorin Maria Aichinger vom Tourismusverein Gsund Leben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet beim "Burgathon" eine Mischung aus Farb- und Gatsch-Rennen. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke sind 20 kreative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.