26 Schulen - 600 dabei
NMS Pabneukirchen beste Erste-Hilfe Gruppe

- Bezirkstag Österreichisches Jugendrotkreuz Bezirk Perg in St. Georgen am Walde
- Foto: Robert Zinterhof
- hochgeladen von Robert Zinterhof
ST. GEORGEN/WALDE. Die Neue Mittelschule Pabneukirchen ist Erste Hilfe Bezirksmeister. Erfolgs-Betreuerin ist Katharina Lacko, die im Vorjahr mit ihren Schülern bereits den Landes- und Bundessieg nach Pabneukirchen holte. Den Helfi Bewerb gewann die VS St. Georgen am Walde. Beim Mini-Helfi-Bewerb war die VS Bad Kreuzen nicht zu schlagen.
Mini Helfi (2. Klasse VS)
1. VS Bad Kreuzen 2
2. VS St. Georgen/Walde 1
3. VS Bad Kreuzen 1
Helfi (3. 4. Klasse VS)
1. VS St. Georgen/Walde
2. VS Pabneukirchen
3. VS Windhaag
Erste Hilfe Bewerb
1. NMS Pabneukirchen
2. NMS Naarn
3. NMS Schulzentrum Perg
Bei Vorliegen der Ergebnisliste wird die Reihung ergänzt!
Wie Jugendrotkreuz-Bezirksleiter Direktor Erwin Bindreiter von der NMS St. Georgen/Walde informierte, nahmen 59 Bewerbsgruppen aus 26 Pflichtschulen (VS, NMS, Poly, Aso) mit knapp 400 Schülern an den Bewerben teil. Dazu kamen noch rund 115 Schüler aus der NMS St. Georgen am Walde, die als Statisten, Guides und Stationsbetreuer im Einsatz waren. Über 60 Helfer, Bewerter, ehrenamtliche Rotkreuzmitarbeiter, Lehrer Küchenpersonal, Feuerwehr... standen im Einsatz.
Bestens organisiert wurde die Großveranstaltung von ÖJRK Bezirksleiter Erwin Bindreiter mit seine Bewerbsleitern und den vielen Helfern. Anita Steindl: Helfi/Mini-Helfi Bewerb für die Volksschulen. Martina Stummer und Elfriede Sturm-Pochlatko: Erste Hilfe Bewerb für NMS und Poly.
Erwin Bindreiter konnte zu dieser Veranstaltung zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Schul-Qualitätsmanagerin Notburga Astleitner, Nationalrätin Sabine Schatz, Gerhard Huber, Leiter der Bildungsregion Mühlviertel, Rotkreuz Bezirks-Geschäftsleiter Christian Geirhofer, Andreas Neubacher, Landesleiter Jugendrotkreuz, Andreas Payreder, Vizebürgermeister St. Georgen/Walde, Amtsleiter Gerald Steiner, Johann Buchberger, Bürgermeister Pabneukirchen, zahlreiche Direktoren, Patrick Rosinger von der Raiba Mühlvierter Alm...
Notburga Astleitner zeigte sich wieder sehr beeindruckt und bezeichnete den ÖJRK Bezirkstag als unvergessliches Erlebnis. Der Grund dieser Freunde ist nicht unbegründet. Astleitner trug wesentlich dazu bei, dass der ÖJRK Bezirkstag Perg in Zusammenarbeit mit den Lehrern und dem Roten Kreuz zur NR 1 in OÖ wuchs. Der Mini-Helfi Bewerb wurde im Bezirk vor 15 Jahren von Alfred Grohmann erfunden und entwickelt. Ihr Dank galt allen Schülern, Organisatoren und Helfern.
Sabine Schatz. "Das Zusammenhelfen bei den Bewerben finde ich großartig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Mit Erster Hilfe kann man nicht bald genug beginnen", gab es von der Nationalrätin größtes Lob für die teilnehmenden Schüler, Lehrer und Helfer.
Christian Geirhofer freute sich, dass über 400 Schüler mit dem Virus des Helfens infiziert wurden. In den vergangenen 15 Jahren sind das über 6.000 Infizierte. Viele dieser ehemaligen Schüler sind inzwischen beim Roten Kreuz tätig. So wie Vizebürgermeister Andreas Payreder, der vor 1979 sogar mit der Schule Landessieger wurde und heute aktiv beim Roten Kreuz St. Georgen /Walde tätig ist.
Gerhard Huber bedankte sich seitens der Schulbehörde für die Organisation, bei den mitwirkenden Schülern und Helfern.
Ausgezeichnet mit dem Großen Kristall des Jugendrotkreuzes wurden Alfred Gromann, Martina Stummer und Elfriede Sturm Pochlatko.
Für besondere Stimmung bei der Siegerehrung sorgten die Tanzgruppe der NMS St. Georgen/Walde sowie die Musikgruppe der VS und NMS St. Georgen/Walde.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.