Kinderfreunde St. Georgen/Gusen
Neues junges Team übernimmt Kinder- und Jugendarbeit

Junges Team, erfahrene Funktionäre - gemeinsam für Kinderanliegen. Die neuen Leiter Hannah Döberl (hinten, 5.vl.) und Erich Wahl (r.) wollen junges Engagement und langjähriges Know-how dafür vereinen. | Foto: Kinderfreunde St. Georgen/Gusen
2Bilder
  • Junges Team, erfahrene Funktionäre - gemeinsam für Kinderanliegen. Die neuen Leiter Hannah Döberl (hinten, 5.vl.) und Erich Wahl (r.) wollen junges Engagement und langjähriges Know-how dafür vereinen.
  • Foto: Kinderfreunde St. Georgen/Gusen
  • hochgeladen von Eckhart Herbe

Ein neues junges Betreuerteam, beraten und unterstützt von erfahrenen "alten Hasen" in der Jugendarbeit: So stellten sich die Kinderfreunde bei der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe St. Georgen an der Gusen im Haus der Erinnerung neu auf. Der langjährige Vorsitzende Wolfgang Hoffmann übergab dabei sein Amt an LABg. Erich Wahl und ein junges Betreuerteam mit Frontfrau Hannah Döberl.

ST.GEORGEN/GUSEN. Das neue Team gestaltet die unmittelbare Arbeit mit den Kindern und hat sich schon für die nächsten Wochen ein dichtes Programm vorgenommen. Den Auftakt bildet der große Kinderfaschingszug mit der fröhlichen Party danach im Aktivpark4222. In regelmäßigen Heimstunden sollen die Kinder Gemeinschaft und Solidarität erleben. Die Vier- bis Neunjährigen treffen sich jeden 2. Freitag (jede gerade Kalenderwoche außer in den Ferien) von 16:45 bis 18:15 Uhr und die Roten Falken im Alter von 10 – 14 Jahren von 17:00 bis 18:30 Uhr im Kinderfreundehaus in der Färbergasse 2. Vorfreude stellt sich auch schon in Hinblick  auf die Osteraktion mit einer Schnitzeljagd und das Pfingstcamp ein.

Unterstützung durch erfahren Funktionäre

Erfahrene Funktionäre  wie Erich Wahl und Andrea Mauerhofer, die sich schon seit vielen Jahren für die Kinder in St. Georgen einsetzen, wollen für das Team als Mentoren agieren und ihm organisatorisch, beim Netzwerken und in der Lobbyingarbeit für Kinderanliegen und -rechte zur Seite stehen. „Uns ist es sehr wichtig, dass die ehrenamtlichen Arbeit und das Angebot in den Betreuungseinrichtungen der Kinderfreunde wie dem Eltern-Kind-Zentrum, der Krabbelstube, dem Waldkindergarten, dem Hort, in der Nachmittagsbetreuung und im Jugendzentrum in bester Qualität für die Kinder und Jugendlichen erfolgt. Wir sind sehr stolz auf diese Einrichtungen und deren Engagement für die Kinder und Jugendlichen im Ort. Dafür wollen wir gute Rahmenbedingungen sicherstellen“, so die neue Führung.

Nachhaltigkeit im Fokus

Der scheidende Obmann Wolfgang Hoffmann blickt auf eine sehr engagierte Arbeit mit den Kindern zurück. Bei Aktivitäten wie „Retten wir die Welt. Retten wir das Klima“ setzten sich bereits die Kleinsten der Gemeinde altersgerecht mit brennenden aktuellen Themen auseinander und wurden dabei positiv für Sozial- und Umweltanliegen geprägt.  Diesen Weg will das neue Team fortsetzen. Wolfgang Hoffmann hat sich außerdem im Mühl-fun-viertel, dem Kinder- und Familienfreizeitzentum in Klaffer am Hochficht mit seinem ehrenamtlichen Engagement für Natur und Nachhaltigkeit voll eingebracht.

Weitere Informationen zu den Angeboten für Kinder und Eltern hier

Junges Team, erfahrene Funktionäre - gemeinsam für Kinderanliegen. Die neuen Leiter Hannah Döberl (hinten, 5.vl.) und Erich Wahl (r.) wollen junges Engagement und langjähriges Know-how dafür vereinen. | Foto: Kinderfreunde St. Georgen/Gusen
Das neue Team, hier mit mit SP-Ortsparteichefin Michaela Traxler (l.) als Ehrengast, hat sich viel vorgenommen. | Foto: Kinderfreunde St.Georgen/G.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.