Verkehrssicherheit
Naarner Kindergartenkinder mit Warnwesten ausgestattet

- Die Kinder: Lukas Lumetsberger, Lukas Lettner, Irina Kastenhofer, Antea Schön. 2. Reihe: Zivildiener Lukas Fabian, Josef Lindner (Geschäftsführer OÖ. Zivilschutz), Kindergarten-Leiterin Petra Hetzmannseder, Bgm. Martin Gaisberger, Gemeindevorstand Stefan Nöbauer.
- Foto: Josef Gschwandtner
- hochgeladen von Helene Leonhardsberger
Besonders für kleinere Kinder ist es in der dunklen Jahreszeit wichtig, rechtzeitig von motorisierten Verkehrsteilnehmern erkannt zu werden. Da sie jedoch oft zu dunkel gekleidet sind, werden sie als Fußgänger bei schlechter Sicht oder bei Dunkelheit erst sehr spät wahrgenommen.
NAARN. „Sicherheit geht vor! Deswegen freut es mich besonders, dass der Oö. Zivilschutz für Kindergartengruppen Warnwesten anbietet“, erklärt Bgm. Martin Gaisberger, der gemeinsam mit Josef Lindner, Geschäftsführer des Oö. Zivilschutzverbandes und dem Zivilschutzbeauftragten der Marktgemeinde Naarn, Stefan Nöbauer, die Kinderwarnwesten an den Kindergarten übergab. Die Anschaffung der insgesamt 150 Kinderwarnwesten erfolgte mit finanzieller Untersützung der Marktgemeinde Naarn.
Sichtbarkeit erhöht sich von 30 auf 150 Meter
„Ziel der Aktion ist, die Kindergartenkinder bei Ausflügen, Spaziergängen und dergleichen sichtbarer zu machen“, so Zivilschutzverband-Geschäftsführer Josef Lindner.
Viele Unfälle könnten vermieden werden, wenn die Kinder für die Autofahrer besser sichtbar wären. Die Sichtbarkeit erhöht sich mit einer Warnweste von 30 auf 150 Meter. Empfehlenswert ist grundsätzlich helle Kleidung und dazu rückstrahlende Teile auf Kleidung, Schuhen und Schultaschen für die Kinder, die durch das Tragen der Warnweste auch zum Vorbild für die Eltern werden.
Kommentare