St. Georgen/Gusen
Haus der Erinnerung bietet viele neue Möglichkeiten

Ende Oktober 2020 wurde das Haus in St. Georgen/Gusen eröffnet. | Foto: Andrea Wahl
4Bilder
  • Ende Oktober 2020 wurde das Haus in St. Georgen/Gusen eröffnet.
  • Foto: Andrea Wahl
  • hochgeladen von Helene Leonhardsberger

Das kürzlich eröffnete Haus der Erinnerung eröffnet für die Menschen in der Region um St. Georgen an der Gusen viele Optionen.

ST. GEORGEN/GUSEN. Das Haus der Erinnerung (HdE) ist ein Ort der Bildung und Begegnung: Es bietet vier Räume, die man mieten kann. Ein Veranstaltungsraum, ein Seminarraum und zwei Besprechungsräume stehen für Vereine, Schulklassen, Workshops und Seminare zur Verfügung. Jeder Raum verfügt über Beamer und Projektionswände. "Wir nehmen gerne Reservierungen entgegen. Es gibt Getränke und eine Küche im Haus", informiert Andrea Wahl, Geschäftsführerin der Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen. Das HdE ist nun Heimat für das Büro der Bewusstseinsregion: Von hier aus werden alle Projekte sowie das Menschenrechtesymposium organisiert. Im Projekt „Gastrostart“ werden derzeit Menschen mit migrantischem Hintergrund ausgebildet, die dadurch den Einstieg in den Arbeitsmarkt finden können.

Über NS-Stollen "Bergkristall" informieren

"Sobald es die Situation mit Corona zulässt, wollen wir das Haus natürlich öffnen. Es soll regelmäßig Veranstaltungen zu historischen Themen und zu den Menschenrechten geben. Ausstellungen sollen wechseln und immer wieder neue Aspekte ansprechen", sagt Wahl. Zurzeit sind die Ausstellungen „Zeichnen gegen das Vergessen“ von Manfred Bockelmann und „Stoppt die Gewalt gegen Frauen“ von Renate Moran zu sehen. Im Eingangsbereich des Stollensystems „Bergkristall“ kann man sich über die Geschichte und aktuelle Themen informieren und sich darüber austauschen. Eine Dauerausstellung zum Thema Zwangsarbeit wird entwickelt. Der "Park des Lebens" im Areal ist Ort der Stille, der Begegnung und zum Innehalten.
Menschen aus vielen europäischen Ländern mussten im Stollensystem ihr Leben lassen. In der Gegenwart soll das HdE ein Ort sein, an dem sich Menschen aus verschiedenen Ländern treffen und austauschen.

Kontakt

Das Haus der Erinnerung wird von vielen ehrenamtlichen Helfern getragen. Wer Ideen einbringen und bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Jugendbegegnungen, Ausstellungen etc. mitwirken möchte, kann sich melden unter andrea.wahl@bewusstseinsregion.at oder 0660/229 2906.

Ende Oktober 2020 wurde das Haus in St. Georgen/Gusen eröffnet. | Foto: Andrea Wahl
Andrea Wahl (links) leitet das Haus der Erinnerung. | Foto: Andrea Wahl
Foto: Andrea Wahl
Foto: Andrea Wahl

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.