Mauthausen – Abwinden
Fünfmonatige B3-Sperre mit Umleitung bis August

- Umleitung in Fahrtrichtung Linz für Fahrzeuge BIS zu 7,5 Tonnen.
- Foto: Land OÖ
- hochgeladen von Helene Leonhardsberger
Im Zeitraum von Ende März oder Anfang April bis Mitte August 2023 finden auf der B3 zwischen Abwinden und Mauthausen Bauarbeiten mit erheblichen Auswirkungen auf den Verkehr statt.
UPDATE: Die Sperre zwecks Sicherheitsausbau der B3 Donaustraße zwischen Abwinden und Mauthausen beginnt am Montag, 27. März.
BEZIRK PERG. Je nach Witterung und Verlauf der Vorarbeiten wird die rund zwei Kilometer lange Straßenbaustelle Ende März oder Anfang April eröffnet. Die Phase 1 der Sperre mit Einbahnsystem in Fahrtrichtung Perg dauert knapp vier Monate lang. Anschließend folgt in den Sommerferien die Totalsperre der B3 mit einer Dauer von etwa drei Wochen. Die Verkehrsbehinderungen dauern insgesamt bis etwa Mitte August 2023.
Phase 1 – Umleitung Richtung Linz
Von Ende März bzw. Anfang April bis zum Beginn der Totalsperre in den Sommerferien wird die B3 zwischen Abwinden und Mauthausen-Ufer als Einbahn in Fahrtrichtung Perg geführt. In dieser Zeit gilt für Autofahrer bzw. alle Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen: Umleitung in Fahrtrichtung Linz über die sogenannte Hochwasser-Umleitung. In Mauthausen fährt man auf der B123 Richtung Freistadt, nimmt die L1410 Richtung Katsdorf, die L1463 Richtung Linz und die L569 Richtung Linz, die bei Pulgarn wieder in die B3 mündet.

- Umleitung in Fahrtrichtung Linz für Fahrzeuge BIS zu 7,5 Tonnen.
- Foto: Land OÖ
- hochgeladen von Helene Leonhardsberger
Fahrzeuge über 7,5 Tonnen
Fahrzeuge über 7,5 Tonnen, die Richtung Linz unterwegs sind, biegen in Mauthausen auf die B123 Richtung Freistadt ab, nehmen die L1466 Richtung Katsdorf und fahren weiter der Beschilderung folgend zur Mühlkreisautobahn A7.

- Umleitung in Fahrtrichtung Linz für Fahrzeuge ÜBER 7,5 Tonnen.
- Foto: Land OÖ
- hochgeladen von Helene Leonhardsberger
Nur der Verkehrsstrom in Richtung Linz wird über die Umleitung geführt. Dies habe den Vorteil, dass beim Links-Abbiegen an der OBI-Kreuzung und im Kreuzungsbereich Pulgarn eine Querung des entgegenkommenden Verkehrsstroms vermieden wird. So werden Wartezeiten und gefährliche Abbiegemanöver vermieden, begründet die Verkehrsabteilung des Landes OÖ.
Ziele des Straßenbau-Projekts
In etwa viereinhalb Monaten werden nicht nur ein 2,2 Kilometer langer Fahrbahnabschnitt, sondern auch sechs Brückenobjekte saniert. Rund 1.700m² Lärmschutzelemente werden ausgetauscht. Auf einen Blick:
- Sanierung von sechs Brückenbauwerken
- Austausch der bestehenden Lärmschutzelemente
- Abfräsen der vorhandenen, über 30 Jahre alten Asphaltschichten
- Herstellung einer neuen, langlebigen Fahrbahn auf rund 2,2 Kilometer
Die Sanierung der sechs Brückenbauwerke findet in halbseitiger Bauweise statt. Dieses Vorgehen ist notwendig, um den Verkehr in Fahrtrichtung Perg aufrecht zu erhalten, informiert das Land OÖ.
Phase 2 – Totalsperre der B3
Die dreiwöchige Totalsperre der B3 liegt in den Sommerferien 2023. Sowohl in Fahrtrichtung Linz als auch Richtung Perg müssen Lenker auf die Hochwasser-Umleitung ausweichen. Der genaue Zeitraum wird noch bekanntgegeben.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.