Einblick im Video
Erster Tag im neuen Perger "Einhorn-Kindergarten"

Die Kinder trudelten am Montag-Früh erstmals ein.
14Bilder
  • Die Kinder trudelten am Montag-Früh erstmals ein.
  • hochgeladen von Michael Köck

Die Einrichtung in der Machlandstraße beherbergt sieben Kindergarten- und vier Krabbelgruppen und ersetzt den bisherigen Standort in der Friedhofsstraße.

PERG. Vor gut einem Jahr erfolgte der Spatenstich für den neuen Kindergarten. Seitdem konnte man den Fortschritt des Holzbaus zwischen Machland-Badewelt und Union-Stadion gut beobachten. Der Zeitplan wurde eingehalten. Am Montag, 5. September, haben rund 130 Kindergartenkinder und rund 30 Krabbelstuben-Kinder den neuen Kindergarten in der Machlandstraße bezogen. "Willkommen im Einhorn-Kindergarten", begrüßten Bürgermeister Landtagsabgeordneter Anton Froschauer (VP) und Stadträtin Viktoria Frühwirth (SP) die Mädchen und Buben mit einem Stofftier des Perger Wappentiers. 

30 Mitarbeiterinnen beschäftigt

Der neue Bau beherbergt sieben Kindergarten- und vier Krabbelgruppen. Eine Krabbelstubengruppe wird derzeit noch nicht bespielt. Den Kindergarten leitet Eva Waldhör, die Krabbelstube Sophia Aichmayr. Etwa 30 Mitarbeiterinnen sind hier beschäftigt. Rechtsträger ist das OÖ Hilfswerk. Beim Spatenstich im Juni 2021 wurde die ökologische Bauweise hervorgehoben. Die Kosten des Projekts belaufen sich auf rund fünf Millionen Euro. Helle und offene Räume sind entstanden. Im Osten vor dem L-förmigen Baukörper wurden ein Hofgarten und eine Spielwiese verwirklicht. Der bisherige Kindergarten in der Friedhofstraße und mehrere Exposituren wurde im Gegenzug aufgegeben.

Die offizielle Eröffnung und der Tag der offenen Tür finden am Freitag, 21. Oktober, statt.

Weiterlesen:

Spatenstich für neuen Kindergarten erfolgt

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.