Advent in Grein
Musikalischer Adventkalender belebt täglich den Hauptplatz

„Musikalische Adventkalender“ vor dem Greiner Stadttheater. Am Freitag, 6. Dezember, Nikolaustag, war der Caritas-Kindergarten Grein zu Gast.  | Foto: Robert Zinterhof
23Bilder
  • „Musikalische Adventkalender“ vor dem Greiner Stadttheater. Am Freitag, 6. Dezember, Nikolaustag, war der Caritas-Kindergarten Grein zu Gast.
  • Foto: Robert Zinterhof
  • hochgeladen von Robert Zinterhof

GREIN. Großer Beliebtheit erfreut sich der „Musikalische Adventkalender“ vor dem Greiner Stadttheater. Am Freitag, 6. Dezember, Nikolaustag, war der Caritas-Kindergarten Grein zu Gast. Die Mädchen und Buben, verkleidet als Nikolaus, brachten mit ihren Pädagoginnen vorweihnachtliche Lieder. Als kleine Stärkung stellte sich der Seniorenbund Grein mit Brötchen für die Kids ein. Das Besondere: Die belegten Brötchen zeigten bunte Gesichter.

Markus Pöcksteiner aus Sarmingstein hatte voriges Jahr die Idee zu einer musikalischen Mini-Konzertreihe entwickelt. 2.000 Besucher kamen im Vorjahr zum „Musikalischen Adventkalender. Ein Grund, auch heuer wieder diese Erfolgsgeschichte aufleben zu lassen. So startet der musikalische Adventkalender täglich um 18 Uhr und schließt seine Türen um 18.15 Uhr. Duette und Trios, Flöten und Geigen, Frauen- und Männerchöre aus der Region erklingen vor dem Stadttheater. Die Musikgruppen kommen aus Grein, Bad Kreuzen, St. Nikola, Saxen, Mitterkirchen, Rechberg und weiteren Orten. Zum Aufwärmen gibt es vor Ort auch Getränke.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.