Höchste Gemeinde-Auszeichnung
Mitterkirchen hat einen neuen Ehrenbürger

1. Reihe Ehrenbürger Augustin Moser mit seiner Gattin Maria Moser. 2. Reihe Bezirkshauptmann Werner Kreisl, Nationalrat Bürgermeister Nikolaus Prinz, Kulturausschuss-Obfrau Eva Sattler, Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Magdalena Löttner-Bigonski, Bürgermeister Herbert Froschauer, Vizebürgermeisterin Martina Kranzl, Gemeindevorstand Daniel Brodesser, Gemeindevorstand Rudolf Wimmer-Haubner, Museumsausschuss-Obmann Gemeindevorstand Günter Ebner. | Foto: Foto Sabine
3Bilder
  • 1. Reihe Ehrenbürger Augustin Moser mit seiner Gattin Maria Moser. 2. Reihe Bezirkshauptmann Werner Kreisl, Nationalrat Bürgermeister Nikolaus Prinz, Kulturausschuss-Obfrau Eva Sattler, Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Magdalena Löttner-Bigonski, Bürgermeister Herbert Froschauer, Vizebürgermeisterin Martina Kranzl, Gemeindevorstand Daniel Brodesser, Gemeindevorstand Rudolf Wimmer-Haubner, Museumsausschuss-Obmann Gemeindevorstand Günter Ebner.
  • Foto: Foto Sabine
  • hochgeladen von Michael Köck

Sehr gut besucht war das Marktfest am 2. September im Keltendorf – Ehrenzeichen wurden verliehen und der 30. Geburtstag des Keltendorfs gefeiert.

MITTERKIRCHEN. Das traditionelle Marktfest wurde in der Herrinnenhalle und im angrenzenden Zelt gefeiert. Ausgeschiedenen Gemeinderäten, Vereinsobleuten und Personen mit besonders herausragenden Leistungen wurde gedankt und gratuliert. Der Höhepunkt: Augustin Moser wurde die Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Mitterkirchen verliehen. Dieser engagierte sich in verschiedenen Vereinen. Er wirkte unter anderem als Vizebürgermeister, Feuerwehr-Kommandant und Seniorenbund-Obmann. Die Ehrennadel in Gold erhielten Thomas Brandner und Josef Gusenbauer. Mit der silbernen Ehrennadel wurden Franz Heilmann und Alfred Luftensteiner geehrt. Die Ehrennadel in Bronze ging an Rosemarie Schachner, Karl KönigshoferFranz StrasserHermann Derntl und Bettina Wurm.

Gruppenfoto der Geehrten | Foto: Foto Sabine
  • Gruppenfoto der Geehrten
  • Foto: Foto Sabine
  • hochgeladen von Michael Köck

Theaterstück gab Einblick in Zeit der Kelten

Gefeiert wurde auch 30 Jahre Keltendorf mit Festakt im Museum. Günter Ebner, Obmann des Museumsausschusses, gab einen Rückblick. Gemeinsam mit Bürgermeister Herbert Froschauer bedankte er sich bei Jutta Leskovar, Alfred Weidinger sowie den Kulturvermittlern Armin Öller, Christa Raffetseder und Anna Pointner für ihren besonderen Einsatz. Als Höhepunkt des Festaktes führten Helga, Georg und Anna Rösel-Mautendorfer ein kurzes Theaterstück auf, das einen Einblick in die Zeit der Kelten gab. Der neue Imagefilm von Josef Lichtenberger wurde am späteren Abend auf einer großen Leinwand gezeigt und ist ab sofort auf mitterkirchen.at abrufbar.

Für die musikalische Umrahmung beim Marktfest sorgten der Trachtenmusikverein Mitterkirchen und die "Miki Rockers".

1. Reihe Ehrenbürger Augustin Moser mit seiner Gattin Maria Moser. 2. Reihe Bezirkshauptmann Werner Kreisl, Nationalrat Bürgermeister Nikolaus Prinz, Kulturausschuss-Obfrau Eva Sattler, Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Magdalena Löttner-Bigonski, Bürgermeister Herbert Froschauer, Vizebürgermeisterin Martina Kranzl, Gemeindevorstand Daniel Brodesser, Gemeindevorstand Rudolf Wimmer-Haubner, Museumsausschuss-Obmann Gemeindevorstand Günter Ebner. | Foto: Foto Sabine
Gruppenfoto der Geehrten | Foto: Foto Sabine
Familie Rösel-Mautendorfer beim Theaterstück zum 30-jährigen Jubiläum des Keltendorfes. | Foto: Foto Sabine

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.