Was bei Hauterkrankung hilft
Neurodermitis: Nur nicht kratzen!

Bei Neurodermitis führen an sich harmlose Umwelteinflüsse zur  überschießenden Reaktion des Immunsystems.  | Foto: panthermedia/grinvalds
2Bilder
  • Bei Neurodermitis führen an sich harmlose Umwelteinflüsse zur überschießenden Reaktion des Immunsystems.
  • Foto: panthermedia/grinvalds
  • hochgeladen von Ulrike Plank

OÖ. Raue Haut, Rötung, Schwellung, Schuppung und Nässen oder Bläschen sind typische Symptome für Neurodermitis, begleitet von heftigen unerträglichen Juckreizattacken. Die erste Attacke einer atopischen Dermatitis, wie die Erkrankung fachlich genannt wird, tritt oft im Kindesalter auf. Bis zu 30 Prozent des Nachwuchses und bis zu fünf Prozent aller Erwachsenen sind von dem Hautleiden betroffen. „Als Atopie bezeichnet man die Veranlagung, dass an sich harmlose Umwelteinflüsse zu einer überschießenden Reaktion des Immunsystems führen. Das zeigt sich im Bereich der Haut als Neurodermitis, in der Nasenschleimhaut als 'Heuschnupfen' oder der Lungenschleimhaut in Form von allergischem Asthma“, erklärt Primar Norbert Sepp, Leiter der Dermatologie am Ordensklinikum Linz Elisabethinen. Übrigens entwickeln Kinder mit Neurodermitis ab dem fünften Lebensjahr oft Allergien.
Primar Sepp rät eindringlich: „Bitte nicht kratzen, sonst verstärken sich die Symptome und die Infektionsgefahr steigt! Aufgrund der gestörten Hautbarriere vor allem mit unerwünschten Bakterien oder Viren.“ Statt kratzen empfiehlt der Dermatologe die juckenden Stellen sanft zu streicheln, leicht darauf zu klopfen oder zu blasen. Auslöser von Neurodermitis können falsche Hautreinigung und -pflege, mechanische Reizung (harte Textilien, Schafwolle, schwitzen), Zigarettenrauch, Allergene (Staubmilben, Tierhaare, Pollen), Kälte, Hitze, trockene Luft, hormonelle Faktoren und auch psychische Faktoren wie Stress, Konflikte und Sorgen sein. Eine erfolgreiche Therapie basiert auf zwei Säulen. Erstens die Basisbehandlung: Regelmäßige Hautpflege mit rückfettenden Produkten, um die gestörte Barrierefunktion der Haut wiederherzustellen. Am besten für Neurodermitis geeignete Produkte verwenden. Diese sind rückfettend, aber nicht zu fett. Empfehlenswert sind auch rückfettende, nicht zu heiße, kurze Ölbäder.

Rückfall verhindern

Die zweite Säule ist die anti-entzündliche Therapie: Während einer akuten Phase werden Kortisoncremen oder Calcineurin-Inhibitoren eingesetzt. „Beide Maßnahmen kommen auch als Langzeittherapie zum Einsatz: Einmal täglich abends an mehreren Tagen bei akutem Schub. Nach Abheilung als Erhaltungstherapie an den Problemstellen mittel- oder langfristig täglich abends an zwei Tagen in der Woche über mehrere Wochen anwenden. Auch wenn die Haut schon in Ordnung ist. Bei vorzeitigem Absetzen besteht die Gefahr eines Rückfalls!“, warnt Sepp.

Bei Neurodermitis führen an sich harmlose Umwelteinflüsse zur  überschießenden Reaktion des Immunsystems.  | Foto: panthermedia/grinvalds
Primar Universitätsprofessor Norbert Sepp, Leiter der Dermatologie am Ordensklinikum Linz Elisabethinen. | Foto: Ordensklinikum

Anzeige
Der "Burgathon" mit 20 kreativen Hindernissen wird Anfang Mai in Bad Kreuzen ausgetragen.  | Foto: Bruno Brandstetter
7

Bad Kreuzen
Gaudi-Gatsch-Hindernislauf "Burgathon" feiert Premiere

Eine Premiere der besonderen Art steigt am Samstag, 3. Mai, rund um die Burg Kreuzen: Erstmals findet der "Burgathon", ein bunter Gaudi-Gatsch-Hindernislauf, statt. BAD KREUZEN. "Farbenfroher Spaß, Bewegung und Teamgeist zeichnen unser einzigartiges Sport-Event aus", sagt Organisatorin Maria Aichinger vom Tourismusverein Gsund Leben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet beim "Burgathon" eine Mischung aus Farb- und Gatsch-Rennen. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke sind 20 kreative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.