Mit gezielter Ernährung der Kälte den Kampf ansagen

- Gewürze wie Ingwer gelten in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) als wärmende Lebensmittel.
- Foto: panthermedia/Kruchenkova
- hochgeladen von Fabian Buchberger
KATSDORF. Eigentlich sollte man das ganze Jahr über auf seine Ernährung achten, doch speziell in den Wintermonaten können uns bestimmte Lebensmittel vor der Kälte schützen. Karin Ferentinos, Ernährungsberaterin aus Katsdorf, vertraut auf eine ganz eigene Methode. Vor einigen Jahren hat sie die Fünf-Elemente-Lehre der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) für sich entdeckt. "Hierbei werden alle Lebensmittel in fünf Gruppen eingeteilt: Kühlend, erfrischend, neutral, wärmend und erhitzend", erklärt Ferentinos. Das Ziel dieser Ernährungsmethode ist, die Auswirkungen auf den Körper gezielt steuern zu können. Vor allem leicht frierende Menschen sollten im Winter auf bestimmte Produkte verzichten, dafür andere vermehrt zu sich nehmen. "Vielen Gewürzen wird eine wärmende Wirkung zugeschrieben". Chilli, Curry und Zimt fördern nicht nur die Durchblutung, sondern stärke auch Magen und Milz und unterstützen die Verdauungskraft. Außerdem können Fisch und Fleisch, aber auch Nüsse und bestimme Obstsorten den Körper wärmen. Auch ein Getreidefrühstück sorgt nicht nur für Wärme, sondern auch für einen guten Start in den Tag. Manche Produkte können auch durch die Zubereitungsart zu wärmenden Speisen werden, in dem man sie röstet, anbrät, grillt oder mit scharfen Gewürzen verfeinert. Bei Getränken empfiehlt Ferentinos unter anderem den gerade im Advent beliebten Glühwein. "In Maßen genossen, ist er wegen der enthaltenen Gewürze ein ideales Wärmegetränk", so die Katsdorferin.
Energie kostet Wärme
Als erfrischende oder kühlende Lebensmittel gelten in der TCM Salate, Rohkost und Südfrüchte. Auch Alkohol und Milchprodukte fallen in diese Produktgruppe. Das Problem bei diesen Produkten ist, dass der Körper zu viel Energie verbraucht, um diese auf die Körpertemperatur von ungefähr 37 Grad Celsius zu erwärmen. Deshalb sollten wir unserem Organismus die Arbeit erleichtern und warme, leicht verdaubare Speise zu uns nehmen. "Der Körper dankt es uns mit Wärme, Energie, Vitalität und einem stabileren Immunsystem", erklärt Karin Ferentinos. Für Menschen, die leicht frieren, hat die Ernährungsexpertin natürlich auch einen Tipp parat: "Am besten die Kälte gar nicht erst aufkommen lassen und mit passender Ernährung vorbeugen."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.