Mit gezielter Ernährung der Kälte den Kampf ansagen

Gewürze wie Ingwer gelten in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) als wärmende Lebensmittel. | Foto: panthermedia/Kruchenkova
2Bilder
  • Gewürze wie Ingwer gelten in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) als wärmende Lebensmittel.
  • Foto: panthermedia/Kruchenkova
  • hochgeladen von Fabian Buchberger

KATSDORF. Eigentlich sollte man das ganze Jahr über auf seine Ernährung achten, doch speziell in den Wintermonaten können uns bestimmte Lebensmittel vor der Kälte schützen. Karin Ferentinos, Ernährungsberaterin aus Katsdorf, vertraut auf eine ganz eigene Methode. Vor einigen Jahren hat sie die Fünf-Elemente-Lehre der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) für sich entdeckt. "Hierbei werden alle Lebensmittel in fünf Gruppen eingeteilt: Kühlend, erfrischend, neutral, wärmend und erhitzend", erklärt Ferentinos. Das Ziel dieser Ernährungsmethode ist, die Auswirkungen auf den Körper gezielt steuern zu können. Vor allem leicht frierende Menschen sollten im Winter auf bestimmte Produkte verzichten, dafür andere vermehrt zu sich nehmen. "Vielen Gewürzen wird eine wärmende Wirkung zugeschrieben". Chilli, Curry und Zimt fördern nicht nur die Durchblutung, sondern stärke auch Magen und Milz und unterstützen die Verdauungskraft. Außerdem können Fisch und Fleisch, aber auch Nüsse und bestimme Obstsorten den Körper wärmen. Auch ein Getreidefrühstück sorgt nicht nur für Wärme, sondern auch für einen guten Start in den Tag. Manche Produkte können auch durch die Zubereitungsart zu wärmenden Speisen werden, in dem man sie röstet, anbrät, grillt oder mit scharfen Gewürzen verfeinert. Bei Getränken empfiehlt Ferentinos unter anderem den gerade im Advent beliebten Glühwein. "In Maßen genossen, ist er wegen der enthaltenen Gewürze ein ideales Wärmegetränk", so die Katsdorferin.

Energie kostet Wärme

Als erfrischende oder kühlende Lebensmittel gelten in der TCM Salate, Rohkost und Südfrüchte. Auch Alkohol und Milchprodukte fallen in diese Produktgruppe. Das Problem bei diesen Produkten ist, dass der Körper zu viel Energie verbraucht, um diese auf die Körpertemperatur von ungefähr 37 Grad Celsius zu erwärmen. Deshalb sollten wir unserem Organismus die Arbeit erleichtern und warme, leicht verdaubare Speise zu uns nehmen. "Der Körper dankt es uns mit Wärme, Energie, Vitalität und einem stabileren Immunsystem", erklärt Karin Ferentinos. Für Menschen, die leicht frieren, hat die Ernährungsexpertin natürlich auch einen Tipp parat: "Am besten die Kälte gar nicht erst aufkommen lassen und mit passender Ernährung vorbeugen."

Gewürze wie Ingwer gelten in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) als wärmende Lebensmittel. | Foto: panthermedia/Kruchenkova
Karin Ferentinos | Foto: Privat

Anzeige
Die Jausenstation Gießenbachmühle am Eingang zur Stillensteinklamm eröffnete mit dem Start in die Wander-Saison neu. | Foto: MeinBezirk Perg
4

Lachsforellen zu Ostern
"Barfuß-Oma" neue Pächterin von Jausenstation Gießenbachmühle

Am Karfreitag und Ostermontag gibt es geräucherte Lachsforellen bei der "Barfuß-Oma" am Eingang der Stillensteinklamm. ST. NIKOLA AN DER DONAU, GREIN. Katharina Baumfried ist die neue Pächterin der „Jausenstation Gießenbachmühle ~zur Barfuß-Oma“. Neben einem traditionellen Jausenangebot wird nun am Karfreitag (18. April) und Ostermontag (21. April) geräuchert. Lachsforellen der Familie Pöcksteiner aus St. Oswald stehen auf der Speisekarte. Der mehrfach ausgezeichnete Familienbetrieb ist ein...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.