So gelingt der Einstieg in den Laufsport
Damit es „richtig läuft“: Vier Tipps für Lauf-Anfänger

Für Einsteiger ideal sind zu Beginn zwei bis drei Trainingseinheiten pro Woche in der Dauer von jeweils 20 bis 30 Minuten.  | Foto: panthermedia/gpointstudio
3Bilder
  • Für Einsteiger ideal sind zu Beginn zwei bis drei Trainingseinheiten pro Woche in der Dauer von jeweils 20 bis 30 Minuten.
  • Foto: panthermedia/gpointstudio
  • hochgeladen von Ulrike Plank

In Zeiten geschlossener Fitness-Studios haben viele Menschen das Laufen für sich neu entdeckt.

OÖ. Regelmäßige Bewegung verbessert Kondition und Ausdauer und fördert das Herz-Kreislauf-System. Laufen baut zudem Stress ab und unterstützt im Kampf gegen überschüssige Kilos. AnfängerInnen sollten aber einige Punkte beachten, um erfolgreich in die Laufsaison zu starten.

An Belastung gewöhnen

Laufschuhe an und los: So einfach ist es leider nicht. Gerade zu Beginn ist die Motivation besonders hoch und ungeübte Läufer neigen dazu, sich selbst zu überfordern. Das kann zu Verletzungen führen, denn der Körper benötigt einige Zeit, bis er die neue Belastung toleriert.

„Starten Sie langsam und steigern Sie sich in kleinen Schritten. Laufen hat nur einen dauerhaften Effekt, wenn es Spaß macht.“
- Bernd Hermann, Facharzt für Unfallchirurgie, Sportmedizin sowie Orthopädie und Traumatologie am Klinikum Schärding

Tipps für Einsteiger

  • Ein Check vor Beginn: Bei Vorerkrankungen – wie etwa Herz-Kreislauf-Erkrankungen – sollte vor dem ersten Training eine Ärztin/ein Arzt aufgesucht werden. Auch nach einer überstandenen Corona-Erkrankung wird Hobby- und ProfisportlerInnen vor Wiederaufnahme des Trainings zu einer sportmedizinischen Untersuchung mit Fokus auf Herz und Lunge geraten. 
  • Aufwärmen beugt Verletzungen vor: Ein Aufwärmtraining sollte Dehn- und Lockerungsübungen für Bein- und Rückenmuskulatur sowie Kräftigungsübungen für Bauchmuskeln umfassen. 
  • Am Anfang nicht zu intensiv trainieren: Ideal sind zwei bis drei Trainingseinheiten pro Woche in der Dauer von jeweils 20 bis 30 Minuten. Ist der Puls zu hoch, sollten Gehpausen einlegt werden. Die Pulsfrequenz beim Laufen liegt bei 60 Prozent der maximalen Herzfrequenz, deren Faustformel lautet: 220 minus Lebensalter. Bei einer 40-jährigen Frau würde man dies so berechnen: 220 minus 40 ergibt 180, 60 Prozent davon sind 108 Pulsfrequenz.  
  • Bei Schmerzen zum Arzt: Wer an Schmerzen in den Knie-, Hüft- oder Sprunggelenken leidet, sollte zur Vorsorge eine Ärztin/einen Arzt aufsuchen. Eine gelenkschonende Ausdauersportart, wie zum Beispiel Nordic Walking, ist auch für Menschen mit Übergewicht geeignet. 
Für Einsteiger ideal sind zu Beginn zwei bis drei Trainingseinheiten pro Woche in der Dauer von jeweils 20 bis 30 Minuten.  | Foto: panthermedia/gpointstudio
Bernd Hermann, Facharzt für Unfallchirurgie, Sportmedizin sowie Orthopädie und Traumatologie am Klinikum Schärding | Foto: OÖG
Für Einsteiger ideal sind zu Beginn zwei bis drei Trainingseinheiten pro Woche in der Dauer von jeweils 20 bis 30 Minuten.  | Foto: Warren Goldswain - Fotolia

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.