Trends
Sonnenbrillen: Das sind die Trends 2020

9Bilder

Optiker Horst Hörtenhuber aus Perg verrät, welche Sonnenbrillen zurzeit angesagt sind. Die neuesten Modelle warten schon darauf, dass die Sonne zwischen den Wolken hervorblitzt.

PERG. Nicht nur bei der Kleidung, auch bei den Brillen gibt es regelmäßig neue Trends. Fast alle Modeströmungen kommen früher oder später zurück. "Es ist aber nie 1:1 das Gleiche", so Horst Hörtenhuber, Optiker aus Perg. Er weiß, was dieses Jahr in Sachen Sonnenbrillen angesagt ist: "Der Trend geht in Richtung Metall." Und: "Die Formen sind vielfach angelehnt an die 1980er-Jahre." Die klassisch-eckige Form ist weniger zu sehen, sondern eher runde Fassungen – auch "Panto"-Form genannt. Die Farben? "Oft Gold, Silber oder gedeckte Farben wie Grau, Braun, Schwarz und Beige", sagt Hörtenhuber. Der sogenannte Doppelsteg erlebt seit einigen Jahren ein Comeback. "Trends brauchen eine Zeit, bis sie beim Konsumenten landen", berichtet der Optiker aus Erfahrung. Was heute wieder zu sehen ist: Sonnenbrillen in Tropfenform wie in den 1980er-Jahren. "Voll im Trend: Metallfassungen in Kombination mit Kunststoff." Generell findet Hörtenhuber: "Es ist momentan eine ansprechende Zeit, weil im Detail der Designs schöne Abwechslung da ist, sei es bei den Farben oder den Formen."

Qualität der Sonnenbrillen

Wer Wert auf Qualität bei Gläsern und Fassung legt, sollte sich beim Sonnenbrillenkauf an einen Optiker wenden. Dort erhält der Kunde umfassende Beratung über Glasarten und -farben. Denn die getönten Gläser gibt es in verschiedenen Varianten mit speziellen Eigenschaften wie zum Beispiel Kontraststeigerung. Sonnenbrillen bieten etwa beim Autofahren und beim Sport große Vorteile für die Sicht. Andererseits dienen sie auch als modisches Accessoire. Übrigens lässt sich nicht von vornherein von der Gesichtsform auf die passende Brillenfassung schließen. Denn jede Sonnenbrille kommt mit anderen Details und in verschiedenen Größen daher. Kunden seien oft überrascht, welche Modelle ihnen tatsächlich stehen und welche nicht, berichtet Hörtenhuber.


Anzeige
Die Jausenstation Gießenbachmühle am Eingang zur Stillensteinklamm eröffnete mit dem Start in die Wander-Saison neu. | Foto: MeinBezirk Perg
4

Lachsforellen zu Ostern
"Barfuß-Oma" neue Pächterin von Jausenstation Gießenbachmühle

Am Karfreitag und Ostermontag gibt es geräucherte Lachsforellen bei der "Barfuß-Oma" am Eingang der Stillensteinklamm. ST. NIKOLA AN DER DONAU, GREIN. Katharina Baumfried ist die neue Pächterin der „Jausenstation Gießenbachmühle ~zur Barfuß-Oma“. Neben einem traditionellen Jausenangebot wird nun am Karfreitag (18. April) und Ostermontag (21. April) geräuchert. Lachsforellen der Familie Pöcksteiner aus St. Oswald stehen auf der Speisekarte. Der mehrfach ausgezeichnete Familienbetrieb ist ein...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.