Lange Nacht der BibliOÖtheken
Minigolf spielen in der Bibliothek Mauthausen

Foto: Peterseil
2Bilder

Die Bibliothek Mauthausen beteiligt sich an der Langen Nacht der BibliOÖtheken am Freitag, 25. April, mit einer Eventserie. Highlight: Minigolf in der Kinderbibliothek.

MAUTHAUSEN. Im Rahmen der Langen Nacht der Bibliotheken am 25. April lädt die Öffentliche Bibliothek Mauthausen ab 17 Uhr zu einer besonderen Eventserie ins Pfarrzentrum ein. Alle Angebote sind kostenlos.

Minigolf in Kinderbibliothek (17.30 bis 19.30 Uhr)

Ab 17.30 Uhr erwartet die Besucher ein spannendes Freizeitvergnügen, bei dem Literatur und Sport harmonisch zusammentreffen. Besucher können an einem liebevoll gestalteten Minigolf-Parcours ihr Können unter Beweis stellen und sich von den thematisch dazu passenden Büchern inspirieren lassen.

Puzzle-Wettbewerb (17 bis 19.30 Uhr)

Egal, ob alleine, mit Freunden oder mit der Familie – alle sind herzlich eingeladen, gemeinsam Puzzles zusammenzusetzen. Es geht nicht ums Gegeneinander, sondern um den Spaß am gemeinsamen Knobeln. Für jedes fertiggestellte Puzzle wartet eine kleine Überraschung.

Lesehund in der Bibliothek (17 bis 18 Uhr)

Lesen beim Lesehund richtet sich an Kinder ab der zweiten Klasse, die Mühe haben, in den Lesefluss zu kommen. Die Kinder dürfen ihr eigenes Buch mitbringen oder eines in der Bibliothek aussuchen. Lesehund Elia freut sich darauf, Geschichten zu hören. Jedes Kind bekommt eine Vorlesezeit von zehn Minuten.

Silent Reading für Erwachsene (19.30 bis 21 Uhr)

Lesen ist ein einsames Hobby? Nicht während der Silent Reading Night. "Bring dein eigenes Buch mit oder schnapp dir eines aus der großen Vielfalt unserer Bibliothek. Schalte dein Handy aus und genieße die besondere Atmosphäre beim gemeinsamen Lesen mit Gleichgesinnten!", lädt die Bibliothek Mauthausen ein.

Auch andere Bibliotheken im Bezirk Perg nehmen an der "Langen Nacht" teil. Mehr dazu hier:

Lange Nacht der BibliOÖtheken im Bezirk Perg
Foto: Peterseil
Foto: Peterseil

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.