Perg - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Foto: Kzenon (YAYMicro)/PantherMedia

Famos Perg
„Das Patchwork-Familien-System – wie werde ich allen gerecht?

"Das Patchwork-Familien-System": Im Famos Perg findet am Dienstag, 1. April, um 19 Uhr ein Vortrag mit Manuela Mikusch statt. PERG. Wie eine Trennung ein Familiensystem auf den Kopf stellt, so kann auch ein Neuanfang mit einem neuen Partner oder einer neuen Partnerin alles verändern. Bonus-Kinder, gemeinsame Kinder, ein neuer Wohnort, ein neuer Ablauf im Alltag, Besuchszeiten – all das bedarf einer Neustrukturierung innerhalb des Familiensystems. "Gemeinsam sehen wir uns an, wo sich das ‚alte‘...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Musikverein Allerheiligen
3

Letzter Einsatz für Hannes Pilshofer
Taktstockübergabe bei Vereinskonzert in Allerheiligen

Die Probenarbeit für das Vereinskonzert des Musikvereins Allerheiligen ist in vollem Gange. Das Programm gestaltet sich als bunte, vielfältige Mischung verschiedenster Musikrichtungen. ALLERHEILIGEN IM MÜHLKREIS. Am Samstag, 12. April, um 20 Uhr lädt der Musikverein Allerheiligen zum Vereinskonzert im Turnsaal der Volksschule. Highlight des Abends wird die Taktstockübergabe sein. Die zukünftige Kapellmeisterin Karin Schützenhofer aus Arbing ist bereits voll in die Probenarbeit involviert und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Film AG

"Altweibersommer"
Regisseurin Pia Hierzegger zu Gast im Stadtkino Grein

Das Stadtkino Grein spielt den österreichischen Spielfilm "Altweibersommer" ab Freitag, 4. April. Am Samstag, 5. April, steht Regisseurin Pia Hierzegger im Anschluss an die 20-Uhr-Vorstellung persönlich im Stadtkino für Fragen zu ihrem Debütfilm zur Verfügung. GREIN. Altweibersommer ist ein österreichischer Spielfilm aus dem Jahr 2025 von Pia Hierzegger, die mit der Tragikomödie ihr Regiedebüt gab, das Drehbuch schrieb und neben Ursula Strauss und Diana Amft eine der Hauptrollen übernahm. Ein...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Am Sonntag, 6. April 2025, werden ab 14.30 Uhr im Haus der Musik neben musikalischen Leckerbissen auch Kaffee und Kuchen serviert. Das Jugendorchester "Soundhaufn", mit Jungmusikern aus St. Thomas/Blasenstein und Pabneukirchen, wird unter Leitung von Helene Lindtner, beim Musik-Café sein Können unter Beweis stellen.  | Foto: Robert Zinterhof
12

Jugendorchester
Musikgenuss bei Kaffee und Kuchen

PABNEUKIRCHEN, ST. THOMAS. Am Sonntag, 6. April 2025, werden ab 14.30 Uhr im Haus der Musik neben musikalischen Leckerbissen auch Kaffee und Kuchen serviert. Das Jugendorchester "Soundhaufn", mit Jungmusikern aus St. Thomas/Blasenstein und Pabneukirchen, wird unter Leitung von Helene Lindtner, beim Musik-Café sein Können unter Beweis stellen. Zu Gehör werden unter anderem "Festivity", "All in", "Macarena" gebracht. Aber auch solistisch bereichern Jungmusikerinnen und Jungmusiker diesen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Andreas Schleifer/OÖ Familienbund

Katsdorf & Reiser
Neues Programm der Familienbundzentren

Die Familienbundzentren Katsdorf und Reiser bieten auch im kommenden Frühjahr wieder ein abwechslungsreiches Programm für Familien an – mit Raum zum Spielen und Lernen und für wertvollen Austausch. KATSDORF. Die ersten warmen Sonnenstrahlen künden den Frühling an – die perfekte Zeit, um gemeinsam aktiv zu werden und neue Erfahrungen zu sammeln. Die Familienbundzentren Katsdorf und Reiser bieten auch im kommenden Frühjahr wieder ein abwechslungsreiches Programm für Familien an – mit Raum zum...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Wanderung beginnt bei der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. | Foto: MeinBezirk Perg

Geh-Denk-Spuren
Gedenkwanderung von Mauthausen nach Gunskirchen

Dreitägige Gedenkwanderung von Mauthausen nach Gunskirchen, 31. März bis 3. April. MAUTHAUSEN. Bis Anfang Mai 1945 die Konzentrationslager des KZ-Systems Mauthausen befreit wurden, fanden unzählige sogenannte „Endphase-Verbrechen“ statt. Dazu zählen die berüchtigten "Todesmärsche von Mauthausen/Gusen nach Gunskirchen". Tausende jüdische Menschen wurden vom Zeltlager des Konzentrationslagers Mauthausen und vom Konzentrationslager Gusen in ein mehr als 60 Kilometer entferntes Barackenlager nach...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Am Foto von links Margit Grafeneder, Thomas Huemer,  Eva Rauch, Georg Hinterdorfer, Helmut Gassner, Johann Grünberger, Barbara Schachinger und Johann Leonhartsberger. | Foto: Richard Hahn
3

Volksmusik
"Ållerhand" - drei Konzerte in drei Bezirken im Mai

Mit Wirtshaus- und Kaffeehausmusik sorgt "Ållerhand" im Mai für gemütliche Stimmung.  GREIN, ARDAGGER, PERSENBEUG. Die Gruppe "Ållerhand" bittet im Mai zu drei Konzert-Auftritten in den Bezirken Amstetten, Perg und Melk. Los geht es am Samstag, 3. Mai, um 20 Uhr im Landgasthof Kremslehner in Stephanshart in Ardagger (Tischreservierung unter 07479/7240). Bereits am Sonntag, 4. Mai, spielt die Band um 10.45 Uhr bei der Café-Konditorei Schörgi in Grein auf (07268/350). Am Samstag, 17. Mai, sind...

  • Perg
  • Michael Köck
Harald Marschner und Karl Hohenlohe. | Foto: ORF/Clever Contents
5

Geschichte des Brotes
Mühlsteinmuseum Steinbrecherhaus im Fernsehen

Das Steinbrecherhaus in Perg war Teil einer Sendung auf ORF III über die jahrtausendealte Kultur der Brotherstellung. PERG. Für die Sendung "Aus dem Rahmen" begab sich Karl Hohenlohe auf eine Reise durch die jahrtausendealte Kultur der Brotherstellung. Warum mussten manche Bäcker eine Schandmaske tragen? Was hatte es mit dem Bäckerschupfen auf sich? Und warum war Brot ein politisches Machtinstrument? Wie der Alltag eines Bäckers in einer traditionellen Mühle ausgesehen hat und wie Mühlsteine...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Testerinnen und Tester der AK OÖ nehmen den. Fast-Food-Klassiker regelmäßig unter die Lupe.  | Foto: Boarding_Now/PantherMedia

Vier wertgeminderte Proben
AK-Test macht wenig Appetit auf Döner

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ hat den beliebten Fast-Food-Klassiker wieder einmal unter die Lupe genommen. Das Ergebnis des AK-Checks: Es gibt zwei Testsieger, vier Proben landeten im guten Mittelfeld und viermal lautete das Testergebnis "wertgemindert". Salmonellen wurden in keiner der Proben gefunden. OÖ. Die zehn Stichproben des aktuellen Kebab-Tests stammten aus Traun, Steyr, Wels und Pasching. Für die gutachterliche Bewertung orientierte man sich an diversen mikrobiologischen...

Stefan Kaineder (vorne) und Daniela König (rechts) mit allen Gewinnerinnen und Gewinnern des Jugend Award Wasser 2025. | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Jugend Award Wasser
Kreative Ideen zum Thema Wassser ausgezeichnet

Anlässlich des Internationalen Weltwassertages, der jedes Jahr am 22. März gefeiert wird, hat das Land OÖ auch heuer wieder Jugendliche aufgefordert, ihre kreativen Projekte zum Thema Wasser einzureichen. Nun wurden die besten Ideen gewürdigt und im Rahmen eines Festaktes mit dem „Jugend Award Wasser“ ausgezeichnet. OÖ. Jugendliche zwischen zehn und 20 Jahren waren aufgerufen, sich kreativ mit dem Thema Wasser auseinanderzusetzen. 69 Beiträge rund um das Thema „Wasser schützen – nützen – leben“...

Geschickten Gärtnern winkt reiche Ernte – Tipps gibts im Vortrag. | Foto: Josef Mayr
5

Vortrag in Katsdorf
Sepp Mayr verrät seine bewährten Gartentipps

Gartenbau-Referent Sepp Mayr aus Luftenberg verrät bei einem Vortrag in Katsdorf seine bewährten Gartentipps und gibt gleich eine Empfehlung zum Rückschnitt der Marillenbäume ab. KATSDORF, LUFTENBERG. Start in die Gartensaison: Für Liebhaber von Blumen, Obst und Gemüse beginnt jetzt wieder die schönste Zeit im Jahr. Gartenbau-Referent Sepp Mayr aus Luftenberg verrät in seiner farbenprächtigen Multimedia-Präsentation "Frühlingserwachen" seine bewährten Gartentipps – für Anfänger und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Rat auf Draht warnt
Nacktfoto-Erpresser nutzen verstärkt KI

KI-generierte Inhalte werden gezielt für Sextortion eingesetzt. Die Opfer werden immer jünger, meldet Rat auf Draht. OÖ. Immer mehr Kinder und Jugendliche sind von Sextortion, der Erpressung mit Nacktfotos oder -videos über soziale Netzwerke betroffen. 327 Beratungsgespräche führte Rat auf Draht im Jahr 2024 mit Kindern und Jugendlichen zu dieser Thematik, was einer erneuten Steigerung von rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Bereits von 2022 auf 2023 wurde ein Anstieg von 29...

Foto: Bernhard Fibich

Bernhard Fibich
Kinderliedermacher gibt Konzert in Waldhausen

Die Kinderfreunde Waldhausen laden Familien zum Mitmach-Konzert mit Bernhard Fibich ein. WALDHAUSEN IM STRUDENGAU. Kinderliedermacher Bernhard Fibich ist wieder mit seinen lustigen und schwungvollen Mitmach-Liedern auf Tournee. Kinder zwischen drei und zwölf Jahren sind das ideale Publikum und werden gemeinsam mit den Erwachsenen in das Konzert spielerisch miteinbezogen! Das Mitmachkonzert des Waldviertlers findet am Freitag, 28. März, um 17 Uhr im Gasthaus Hader in Waldhausen statt....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Theatergruppe „SOundSO“ der Lebenshilfe-Werkstätte Grein steht wieder auf der Bühne – Premiere ist am 28. März. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
2

Lebenshilfe-Werkstätte Grein
„SOundSO“ präsentiert „Bittersüßes Erbe“

Die Theatergruppe „SOundSO“ der Lebenshilfe-Werkstätte Grein steht wieder auf der Bühne. Ab 28. März dreht sich im Stadttheater Grein alles um ein „Bittersüßes Erbe“ unter der Regie von Eva Stockinger. GREIN. Lügen, Liebe, Geld, Betrug – das aktuelle Theaterstück der Lebenshilfe-Werkstätte Grein behandelt viele Themen rund um eine sehr verstrickte Familiengeschichte. Lord William Nezeby und seine Schwester Lady Rebecca Nezeby sind die letzten Nachkommen einer längst vergangenen Dynastie. Durch...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Mallinger

"Glück ist kein Vogerl"
Glückstrainerin zeigt Weg zum leichteren Leben

Das Katholische Bildungswerk Pabneukirchen lädt zum Vortrag „Das Glück ist kein Vogerl“ mit Evelyn Mallinger am Donnerstag, 27. März, um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Pabneukirchen. PABNEUKIRCHEN. „Glück kann man lernen“ ist Glückstrainerin Evelyn Mallinger überzeugt. Wie das geht, was die Wissenschaft schon herausgefunden hat und wie man sein Leben leichter gestalten kann, erzählt sie in diesem Vortrag in Pabneukirchen. Freiwillige Spenden.

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: HighwayStarz/PantherMedia
2

Luftenberg
Gut erhaltene Kinderkleidung und Spielzeug ergattern

Der Elternverein und die handybewusste Gemeinde Luftenberg laden am Samstag, 22. März, zum vierten Kindersachenflohmarkt. Es gibt gut erhaltene Kinderkleidung, Spielzeug und mehr. LUFTENBERG. Ein Kuchenbuffet, Kaffee mit regionalen Köstlichkeiten und frisch gegrillte Hendl vom Meistergriller warten auf die Besucher des Kindersachenflohmarkts in der Volksschule Luftenberg. Die kleinsten Besucher können sich auf Schmink- und Tattoo-Station der Kinderfreunde, auf handybewusste Spielestation, ein...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: nandita
Video 3

Reisebericht der "Weltenradler"
"Der Ruf der Anden" im Stadtkino Grein

Die "Weltenradler" Anita Burgholzer und Andreas Hübl waren wieder unterwegs. Diesmal verschlug es das Paar aus Steyr ins „wilde Herz Südamerikas“. Anita und Andreas nehmen ihr Publikum in ihrer Live-Reportage mit auf eine emotionale, intensive Fahrrad-Reise durch das Reich des Kondors. GREIN. Die Anden bieten eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften und Kulturen. Als Anita Burgholzer und Andreas Hübl erstmals den mächtigsten Gebirgszug der Welt erkundeten, ahnten sie nicht, dass daraus eine...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Sonja Wöhrenschimmel-Wahl

3. Mai
Hobby-Gärtner für Rieder Pflanzerlmarkt gesucht

Von der seltenen Tomate bis zum Zitronenbäumchen – Hobbygärtner und Kreative laden zum Pflanzerlmarkt in Ried/Riedmark ein. RIED/RIEDMARK. Am 3. Mai von 9 bis 13 Uhr verwandelt sich der Vorplatz der Alten Volksschule in Ried in ein Paradies für Pflanzenliebhaber. Beim Pflanzerlmarkt gibt es nicht nur seltene Tomatensorten und blühende Stauden, sondern auch handgefertigte Gartenaccessoires und Naturprodukte. Damit der Markt in diesem Jahr noch bunter wird, sind weitere Aussteller herzlich...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Pionierprojekt: 1983 errichteten Tatjana und Werner Gamerith den ersten Naturschwimmteich mit Bade- und Naturzone. Bis heute funktioniert das pumpenlose System tadellos. | Foto: Werner Gamerith
3

Bildervortrag von Werner Gamerith
"Begegnungen mit unseren Lebensgrundlagen"

Naturschützer Werner Gamerith fotografiert, schreibt und hält Vorträge zu ökologischen Themen. Der Waldhausener ist am 22. März zu Gast in St. Thomas am Blasenstein. ST. THOMAS. Das KBW und die Gesunde Gemeinde St. Thomas laden am Samstag, 22. März, um 19.30 Uhr in der Volksschule zum Bildervortrag "Naturverbundenheit – Begegnungen mit unseren Lebensgrundlagen". Die Natur schenkt uns weit mehr als Ruhe, Abenteuer oder Anregung, sie ist die Grundlage unserer Existenz. Daher gehört Naturkenntnis...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Karl Hackl kommt nach Dimbach. | Foto: Privat

"Mit Humor in den Frühling"
Heiterer Mundartabend mit Karl Hackl

DIMBACH. Das katholische Bildungswerk (KBW) Dimbach lädt am Mittwoch, 19. März, um 19 Uhr im Pfarrsaal zu einem heiteren Mundartabend mit Karl Hackl. Als "gut, g'scheit und vergnüglich" werden Hackls humorvolle Gedichte beschrieben. Ein vergnüglicher Abend mit Mühlviertler Mundart und musikalischer Umrahmung. Unkostenbeitrag: 7 Euro.

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Wolfgang Kamptner
3

Männergesangsverein
Liedertafel Naarn lädt zum "bunten Abend"

NAARN. Wie jedes Jahr um diese Zeit laden die Sänger der Liedertafel Naarn zu ihrem Vereinskonzert, dem bunten Abend, ein. Damit die Veranstaltung auch in diesem Jahr erfolgreich über die Bühne geht, probt der Männergesangsverein mit großem Eifer. Chormeister Klemens Öhlinger hat wieder ein sehr abwechslungsreiches und buntes Programm zusammengestellt. Und natürlich sind auch die Jahresbegebenheiten, kleine Hoppalas aus dem Naarner Dorfleben, ein Fixpunkt im Programmablauf. Eben ein...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: idal/PantherMedia

Perg
Babymassage vom ersten bis zum sechsten Monat

Vier einstündige Termine finden im März und April 2025 im Famos Perg statt. PERG. Mit der Babymassage können Eltern ihrem Baby auf neue Art Liebe, Vertrauen und Entspannung schenken. Bauchschmerzen können verringert und der Schlafrhythmus verbessert werden. Die angebotene Massage wurde nach der indischen Babymassage weiterentwickelt und um Elemente der Fußreflexzonenmassage erweitert. In ruhiger, angenehmer und entspannter Atmosphäre tanken Eltern und ihr Baby Energie und Kraft. Kursleiterin...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Otelo4311
4

Gemeinsam reparieren
Fahrrad-Repair-Café in Schwertberg

SCHWERTBERG. Am Donnerstag, 20. März, findet von 17 bis 19 Uhr im überdachten Bereich des Geschäfts Sport Mayr das Fahrrad-Repair-Café statt. Diese Initiative von Otelo4311 in Kooperation mit Sport Mayr bietet kostenlose Reparaturhilfe für Fahrräder. Die Besucher polieren ihre Drahtesel sowie ihre Reparaturkenntnisse in lockerer Atmosphäre auf und genießen dabei Kaffee und Kuchen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer gerne ehrenamtlich seine Fertigkeiten einbringen möchte, ist herzlich...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Silvia Dirnberger-Puchner, Autorin, Vortragende, Psychotherapeutin. | Foto: Robert Maybach

Gestärkt durchs Leben gehen
kfb lädt zu Vortrag über mentale Gesundheit ein

Veranstaltung der Katholischen Frauenbewegung im Bezirk Perg mit Psychotherapeutin Silvia Dirnberger-Puchner am Dienstag, 18. März, im Donausaal Mauthausen: "Damit die Seele gesund bleibt. Von der Kunst, an Krisen zu wachsen." MAUTHAUSEN. Der Alltag stellt große Herausforderungen an uns. Da fällt es nicht immer leicht, den großen Themen des Lebens gut gewappnet zu begegnen. Silvia Dirnberger-Puchner weiß, wie das gelingen kann. Bei einem Vortrag am Dienstag, 18. März, um 18.30 Uhr gibt die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.