Erster Schritt
So klappt es: Ein Finanzplan für den Hausbau

Die Eigenmittel sollten rund ein Drittel der Kosten betragen. Für Unvorhergesehenes muss ein Polster her. | Foto: panthermedia/Teamarbeit
2Bilder
  • Die Eigenmittel sollten rund ein Drittel der Kosten betragen. Für Unvorhergesehenes muss ein Polster her.
  • Foto: panthermedia/Teamarbeit
  • hochgeladen von Ulrike Plank

Ein Haushaltsplan, Checklisten, Preisvergleiche und eine Finanzierungsübersicht sind hilfreich.

OÖ. Wer ein Haus bauen möchte, benötigt als ersten Schritt einen maßgeschneiderten Finanzierungsplan. Dafür gibt es zahlreiche Checklisten, zum Beispiel bei Banken, aber auch online wird man hier fündig. Somit stellt man sicher, dass auch alle anfallenden Nebenkosten, wie Steuern, Gebühren, Aufschließungskosten, Maklerprovisionen oder Ähnliches) berücksichtigt werden. Ein Finanzpolster sollte unbedingt für Unvorhergesehenes mit eingeplant werden. Eine Finanzierung ohne Eigenmittel stellt ein hohes Risiko dar und wird nur in Ausnahmefällen möglich sein. Eine Faustregel besagt, dass die Eigenmittel rund ein Drittel der Gesamtkosten betragen sollten. Bei der Kreditvergabe gehen die Banken nämlich vom vermutlichen Marktwert im Falle eines Verkaufs aus, der in der Regel niedriger angenommen wird – also rund 60 bis 80 Prozent der Investitionssumme.

Förderungen möglich

In einem Haushaltsplan werden die monatlichen Einnahmen und Ausgaben gegenübergestellt. Grundsätzlich sollten nicht mehr als zwei Drittel des monatlich frei verfügbaren Einkommens zur Rückzahlung von Krediten verwendet werden. Das schafft einen kleinen finanziellen Spielraum für Unvorhergesehenes wie etwa Autoreparaturen. Wohnbaufinanzierungen sind langfristig. Bei einer zu engen Finanzierung wird der Lebensstandard meist über 20 Jahre stark eingeschränkt. Es sollten generell mehrere gleichartige Finanzierungsangebote eingeholt und nach gleichen Kriterien verglichen werden: Gesamtkosten, effektiver Jahreszinssatz, Kontoführungsgebühren, Risikoversicherung, Vertragsbedingungen, verlangte Sicherheiten etc. Darüber hinaus fördert das Land Oberösterreich Bau- und Umbaumaßnahmen. Ob Förderungsansprüche bestehen, kann man selbst online mit dem Wohnbauförderungsrechner kalkulieren.
Näheres zum Thema Finanzierung gibt es beim Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ):  ooe.arbeiterkammer.at

Die Eigenmittel sollten rund ein Drittel der Kosten betragen. Für Unvorhergesehenes muss ein Polster her. | Foto: panthermedia/Teamarbeit
Die Eigenmittel sollten rund ein Drittel der Kosten betragen. Für Unvorhergesehenes muss ein Polster her. | Foto: panthermedia/HelmaSpona

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.