Land OÖ hilft
Förderungen für Häuslbauer in Oberösterreich

Das Land OÖ fördert Häuslbauer | Foto: panthermedia/AndreyPopov
  • Das Land OÖ fördert Häuslbauer
  • Foto: panthermedia/AndreyPopov
  • hochgeladen von Ulrike Plank

Wer ein Eigenheim errichtet, steht oft vor einer großen finanziellen Herausforderung. Das Land Oberösterreich unterstützt Häuslbauer mit der Wohnbauförderung.

OÖ. Gefördert wird die Errichtung von Eigenheimen durch die Gewährung von Kapital- oder Zinsenzuschüssen des Landes Oberösterreich zu Hypothekardarlehen der Oberösterreichischen Landesbank Aktiengesellschaft (Hypo) oder durch einen einmaligen nicht rückzahlbaren Zuschuss des Landes Oberösterreich. Für die beiden letzteren Varianten ist eine Antragstellung (laut Stand 30. 10. 19) nur noch bis Jahresende möglich.
Für die Förderungen gibt es eine Reihe von Voraussetzungen. Förderbar sind grundsätzlich jene Personen, die Eigentümer der zu verbauenden Liegenschaft sind, das geförderte Eigenheim mit Hauptwohnsitz beziehen und ihre bisherigen Miet- und Eigentumsrechte der letzten fünf Jahre aufgeben. Jede Wohnung muss eine Mindestgröße von 80 m² aufweisen.

Kohle, Heizöl und Elektroheizungen verboten

Außerdem gibt es Grenzen, die das Jahreshaushaltseinkommen nicht überschreiten darf. Für zwei Personen im Haushalt liegt die Grenze aktuell bei 55.000 Euro. Sind Kinder vorhanden, steigt der Betrag. Familienbeihilfe, Unterhaltszahlungen für Kinder, gesetzlich geregelte Waisenrenten, Pflegegelder und Abfertigungen zählen hier übrigens nicht zum Einkommen.
Wichtig ist auch, dass das Haus gewissen energetischen Kriterien entspricht und über ein hocheffizientes, alternatives Energiesystem verfügt. Kohle, Heizöl und Elektroheizungen als Hauptheizsystem dürfen nicht verwendet werden. Die Höhe der Förderung ist abhängig sowohl von der Art des Hauses (Standard-, Niedrigenergie- oder Optimalenergiehaus) als auch von der Anzahl der Kinder, die im Haushalt des Förderungswerbers leben, der Barrierefreiheit und dem Verzicht auf mineralölbasierte Dämmstoffe.

Ausführliche Informationen
zur Wohnbauförderung des Landes OÖ finden Sie HIER

Unterstützung bei Fragen zur Wohnbauförderung bietet das
Amt der OÖ Landesregierung, Abteilung Wohnbauförderung
Bahnhofplatz 1, 4021 Linz
Telefon (+43 732) 77 20-141 51
Fax (+43 732) 77 20-21 43 95
E-Mail wo.post@ooe.gv.at


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.