"Urlaub von der Armut"
Volkshilfe präsentierte Projekt in Lutzmannsburg

- Didi Tunkel, Sunny Bunny, Werner Cerutti und Verena Dunst.
- Foto: Volkshilfe Bgld.
- hochgeladen von Jessica Geyer
Die Volkshilfe Burgenland präsentierte gestern ihr neues Projekt „Urlaub von der Armut“ in Lutzmannsburg.
LUTZMANNSBURG. Mit der neuen Initiative sollen armutsgefährdete Familien unterstützt werden, indem ihnen nicht nur eine finanzielle Entlastung geboten wird, sondern auch ihre soziale Integration und Teilhabe gefördert werden. „Es ist ein Grundrecht jedes Menschen, am sozialen und kulturellen Leben teilzuhaben“, betonte Verena Dunst, ehrenamtliche Präsidentin der Volkshilfe Burgenland. „Durch ‚Urlaub von der Armut‘ ermöglichen wir es Familien, die sonst zurückbleiben würden, an Gemeinschaftsaktivitäten teilzunehmen und soziale Barrieren zu überwinden.“

- Das neue Projekt wurde in der Sonnentherme vorgestellt.
- Foto: Volkshilfe
- hochgeladen von Jessica Geyer
Projektdetails und Angebote
„Urlaub von der Armut“ umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, die den betroffenen Familien Freude und Erholung bieten und ihnen zugleich den Zugang zu kulturellen und sozialen Erlebnissen ermöglichen. Zu den Angeboten gehören:
- Aufenthalte in der Sonnentherme Lutzmannsburg und anderen regionalen Thermen
- Ferienwohnungen in den malerischen Weinbergen des Burgenlands
- Kulturelle Ausflüge zu lokalen Museen und historischen Stätten
- Besuche in der Wassererlebniswelt Moschendorf, dem Family Park und anderen kulturellen Events
„Diese Aktivitäten sind so gewählt, dass sie nicht nur Erholung bieten, sondern auch die kulturelle Bildung und das Gemeinschaftsgefühl stärken“, ergänzte Dunst.
Hintergrund und Notwendigkeit
Die Dringlichkeit dieses Projekts werde durch aktuelle Statistiken unterstrichen: „In Österreich leben etwa 18 % der Bevölkerung unter Bedingungen, die sie armuts- und ausgrenzungsgefährdet machen. Besonders betroffen sind Kinder. Im Jahr 2023 waren landesweit 325.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren armutsgefährdet – das ist jedes fünfte Kind in Österreich. Im Burgenland sind rund 50.000 Menschen armutsgefährdet, darunter 6.000 Kinder“, erklärt die Volkshilfe in einer Aussendung. Diese Zahlen verdeutlichen die Notwendigkeit gezielter Interventionen, um soziale Ungleichheiten zu mindern.
Zusammenarbeit und Unterstützung
Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit Burgenland Tourismus realisiert. „Die Unterstützung durch unseren Partner ermöglicht es uns, ein breites Spektrum an Erlebnissen anzubieten, die sonst für viele Familien unerreichbar wären“, erläuterte Dunst.
Didi Tunkel, Geschäftsführer von Burgenland Tourismus, zeigte sich begeistert: „Ich freue mich über diese tolle Initiative der Volkshilfe Burgenland und wir als Burgenland Tourismus unterstützen, wo wir können: sei es bei der Abwicklung, bei der Buchung oder auch falls es Sonderanreisewünsche gibt. Denn es ist wichtig, dass Familien auch einmal im Burgenland Urlaub machen können, somit das Burgenland besser kennenlernen und ebenso einen Wohlfühlfaktor erleben.“
Ausblick und Zukunftspläne
Die Volkshilfe Burgenland plant bereits die Fortsetzung des Projekts im Winter und prüft Möglichkeiten, das Angebot basierend auf den Rückmeldungen und Erfahrungen der ersten Durchführung weiter auszubauen und zu verbessern.
Auch interessant:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.