Initiative

Beiträge zum Thema Initiative

Valerie Lachmayr, Christa Kiblböck (Schulärztin), Anna Six (Unterstufensprecherin), Soroptimist Club Wels Präsidentin Jeanette Lassota und Michaela Strasser (Vertreterin "Gesunde Schule"). | Foto: Soroptimist Club Wels

Finanzielle Entlastung von Schülerinnen in Wels
Gratis Menstruationsartikel vom Soroptimist Club

Mit "Gemeinsam stark – auch an diesen Tagen", wollen die Welser Soroptimistinnen jungen Frauen den Zugang zu Menstruationsartikel weiter erleichtern: Nun bekommt auch das Gymnasium Wallererstraße einen Spender für Hygieneartikel von ihnen geschenkt. WELS. „Hygieneartikel sollen genauso selbstverständlich wie Toilettenpapier zugänglich gemacht werden“, so die Präsidentin des Soroptimist-Clubs, Jeanette Lassota. Der Damenserviceclub übernimmt darum auch im Gymnasium Wallererstraße die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) präsentierte am Donnerstag die Bildungsinitiative "Mission Deutsch". | Foto: Vanessa Zrzavy/MeinBezirk
4

Bildung
Wien will mit "Mission Deutsch" Sprachprobleme an Schulen lösen

Am Donnerstag präsentierte Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) die Bildungsinitiative "Mission Deutsch". Sprachförderung soll dabei im Mittelpunkt stehen, gefordert werden auch Maßnahmen seitens der Bundesregierung.  WIEN. Die hohe Zahl der außerordentlichen Schülerinnen und Schüler an den Volksschulen der Stadt lässt aufhorchen. Fast die Hälfte aller Wiener Erstklässlerinnen und Erstklässler kann dabei dem Unterricht aufgrund fehlender Deutschkenntnisse nicht gut oder nicht gut genug...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Bei der Petitionsübergabe: Huberta Winkler, Bürgermeister Martin Falk, Werner Weihs-Raabl, Sissi Nautz und Elke Hofbauer. | Foto: Manuela Danzinger
3

Gars am Kamp
Initiative gegen Lärmbelästigung startet Petition

In Gars am Kamp hat eine Initiative, die sich gegen Lärmbelästigung durch Lkw auf der B34 engagiert, eine Petition gestartet. Auch zu Bürgermeister Martin Falk hat die Initiative bereits Kontakt aufgenommen. GARS. Werner Weihs-Raabl von der Bürgerinitiative sieht das Hauptproblem bei internationalem Transitverkehr. Seit bald 60 Jahren lebt er hier. Die Belastung durch Feinstaub und Lärmbelastung durch den Schwerverkehr sei in den vergangenen Jahren regelrecht explodiert. Die Horner Straße sei...

  • Horn
  • Nicole Kaspar
Ein fünf Hektar großer Park soll hier entstehen. Es werden auch Gebäude auf bereits versiegelten Flächen errichtet. | Foto: Patricia Hillinger
4

Rudolfsheim-Fünfhaus
Pläne für das Westbahnareal werden konkreter

Die Planung für das neue Westbahnhofareal startet. Eine Bürgerbeteiligung bleibt dabei weiterhin im Fokus des 15. Bezirks. Doch Kritik gibt es seitens einer Initiative. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Neugestaltung des Westbahnhofareals nimmt Fahrt auf. Im Gemeinderatsausschuss für Innovation, Stadtplanung und Mobilität wurde der nächste große Schritt für das Projekt beschlossen. Herzstück des Vorhabens ist die Planung eines rund fünf Hektar großen Parks, der nicht nur dringend benötigten...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Der erste Vizebürgermeister von Seekirchen am Wallersee,  Rupert Freundlinger (LeSe). | Foto: Emanuel Hasenauer
2 3

Bezirkshauptstadt des Flachgaus
Ortsbild steht in Seekirchen im Fokus

In der Stadtgemeinde Seekirchen setzt man sich derzeit stark für die Gestaltung und Belebung der Stadtplätze ein. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Sowohl die Initiative Lebenswertes Seekirchen (LeSe) als auch die FPÖ Seekirchen engagieren sich für ein attraktiveres Ortszentrum. Wie Rupert Freundlinger, der Vizebürgermeister von Seekirchen und Vorsitzender der LeSe mitteilt, hat man im Juni 2024 bei einer Gemeindevertretungssitzung beschlossen, einen ersten Schritt für ein Bürgerbeteiligungsmodell für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Edison und im Up wird die Initiative "Luisa-ist-hier!" ebenfalls umgesetzt. | Foto: akzente
Aktion 3

In vier Betrieben
"Luisa" macht Ausgehen für Frauen und Mädchen sicherer

Mit der Initiative "Luisa-ist hier!" setzen Betriebe der Nachtgastronomie ein klares Zeichen gegen sexualisierte Gewalt im Nachtleben. Seit einigen Wochen ist "Luisa" auch im Bezirk Voitsberg "angekommen". Vier Betriebe kooperieren mit dem Voitsberger Verein "akzente" und Geschäftsführerin Astrid Kniendl. VOITSBERG. Es passiert Frauen beim Fortgehen immer wieder: Das Date, das Grenzen überschreitet, die unangemessene Anmache an der Bar oder ungewollte Berührungen. Dass in Nachtclubs häufiger...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Inspiriert durch das Glück, ihre Eltern als starkes Auffangnetz gehabt zu haben, unterstützt Maria Neuhold heute Familien in Notsituationen. | Foto: RegionalMedien

„KIB children“
Wenn es eilt, ist die Notfalloma aus St. Michael bereit

Plötzlich krank und niemand kann einspringen? Die Initiative „Notfallmama und Notfallpapa“ bietet Familien rasch Unterstützung bei der Kinderbetreuung. LAVANTTAL. Der Verein „KIB children“ ist seit Jahren eine verlässliche Stütze für Familien in schwierigen Situationen. Wenn Kinder Betreuung brauchen, weil sie selbst krank sind oder die Eltern krankheitsbedingt ausfallen, bietet die Initiative „Notfallmama“ Hilfe an. Österreichweit sind derzeit 292 Familien Teil des Netzwerks, im Lavanttal sind...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Corinna Schart
Eine neue Initiative wurde in Hopfgarten präsentiert. | Foto: Kogler
4

Hopfgarten, Bauinitiative
Neue Initiative: „Frischer Wind für alte Bauten“

Leerstände bekämpfen, Ortskerne beleben, Region in Schwung bringen und weiterentwickeln. HOPFGARTEN. In Hopfgarten wurde die neue Initiative „Frischer Wind für alte Bauten“ präsentiert. Die Architekten Christian Dummer und Christian Buchmayr konnten durch ein Auswahlverfahren für die Durchführung des Projektes in der Leader-Region Kitzbüheler Alpen gewonnen werden. Das Projekt bietet wertvolle Unterstützung, um alte Gebäude neu zu beleben und der Region neuen Schwung zu verleihen. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Aus der Zwischennutzung am Gelände entwickelte sich eine Bewegung, die den Bau der Halle verhindern will. (Archiv) | Foto: St. Marx für Alle
9

Bürgerinitiative St. Marx
Konsumfreier Raum statt millionenschwerer Arena

Die Wien Holding-Arena wird - wenn alles nach Plan läuft - 2033 eröffnet. Seit 2015 wird das dafür vorgesehene Areal allerdings von anderen Projekten bespielt. Dass sich daraus eine Bewegung entwickelt, die jetzt den Bau der Halle verhindern will, dürfte jedoch nicht bedacht worden sein.  WIEN/LANDSTRASSE. Thomas* (Name der Redaktion bekannt) sitzt in einem Alt-Wiener Café, als er beginnt zu erzählen, was die Initiative "St. Marx für alle" eigentlich ist. "In den letzten Jahren haben wir hier...

  • Wien
  • Landstraße
  • Luca Arztmann
Florian Madlberger, Gertraud Kucera, Ulf Seifert, Pamela Stöllnberger, Paul Dieser, Laurens Yassemipour, Thomas Stöckl, Marius Garo und Bettina Wobornik. | Foto: ÖVP/KO
3

Gemeinderatswahlen
Initiative für Bürgermeister Gepp formiert sich

Bekanntlich stehen die Gemeinderatswahlen 2025 praktisch vor der Tür. Aus diesem Anlass hat sich vor kurzem eine Gruppe von interessierten Korneuburgerinnen und Korneuburgern zur Initiative „Korneubürger für Gepp“ zusammengeschlossen. KORNEUBURG. Erklärtes Ziel der Vertreterinnen und Vertreter der Initiative ist es, dass Christian Gepp nach dem 26. Jänner 2025 auch für die nächsten fünf Jahre als Bürgermeister die Verantwortung für die Stadt wahrnimmt. Dafür werden sich die "KorneuBürger:innen"...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Die Frauen nutzten den Stadtrundgang in Graz zum Netzwerken und zum Austausch. | Foto: WKO Weiz

Frau in der Wirtschaft
Unternehmerinnen aus Weiz entdecken Graz

Kürzlich trafen sich Unternehmerinnen aus dem Bezirk Weiz zu einem besonderen „Frau in der Wirtschaft“-Event in Graz. Bei einem spannenden Stadtrundgang und gemütlichem Beisammensein wurden nicht nur neue Perspektiven auf die steirische Landeshauptstadt eröffnet, sondern auch wertvolle Kontakte geknüpft und inspirierende Gespräche geführt. WEIZ. Vor Kurzem stand für die engagierten Unternehmerinnen aus dem Bezirk Weiz ein besonderer Nachmittag in Graz auf dem Programm. Beim Treffen der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Bald wird auch diese Ortsgruppe im Rathaus sitzen. | Foto: Gemeinde Zwentendorf

Viele Gespräche
NEOS Zwentendorf setzen Initiative für Fairnessabkommen

Zwentendorf hat für die kommende Gemeinderatswahl Gespräche über ein Fairnessabkommen beschlossen. ZWENTENDORF. Ein entsprechender Dringlichkeitsantrag von NEOS-Gemeinderätin Sabine Pengl ist dazu einstimmig angenommen worden. „Ich freue mich, dass sich alle Fraktionen auf einen Wettbewerb der Ideen anstelle eines Wettkampfs der Ressourcen verständigt haben. Damit ermöglichen wir einen fairen und transparenten Wahlkampf als Grundlage einer funktionierenden Demokratie“, so Pengl, die sich bei...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Raphael Kuen (Lebensraum Ötztal Manager), Michael Rupp (Vivea Hotel), Magdalena Lengler (Hotel Rita), Philipp Peintner (Hotel Aqua Dome), NR Margreth Falkner und der Obmann von Ötztal Tourismus Benjamin Kneisl (v.l.).  | Foto: Ötztal Tourismus/Jochen Müller
4

Fit für die Zukunft:
Vier Initiativen für ein lebenswertes Ötztal

Engagierte Lehrlinge, konsequente Gastronomen, interessierte Einheimische und umweltbewusste Tourismusbetriebe: Im Ötztal wird auf verschiedensten Ebenen an der Zukunftsfähigkeit gearbeitet. ÖTZTAL. Dies beweisen die jüngsten Auszeichnungen für drei neue GenussbotschafterInnen Ötztal, acht Kultur.Land.BotschafterInnen, die „Bewusst Tirol“-Betriebe sowie drei neue Betriebe mit dem Österreichischen Umweltzeichen. Stolz auf die Betriebe und Menschen, die ihren jeweiligen Gestaltungsspielraum...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige
SPAR-Geschäftsführer Alois Huber freute sich gemeinsam mit den Kindern der SPAR-Mitarbeiter:innen über einen gelungenen Familientag in der SPAR-Zentrale St. Pölten. | Foto: Johannes Brunnbauer
2

Ein Blick hinter die Kulissen der SPAR-Zentrale
„Bring dein Kind zur Arbeit-Tag“ bei SPAR

Mehr als 80 Kinder haben den SPAR-Familientag am 15. November besucht. Dabei konnten Sie die Arbeitswelt ihrer Eltern in der SPAR-Zentrale St. Pölten erkunden. Mit interaktiven Stationen, spannenden Einblicken in den Arbeitsalltag und zahlreichen Mitmachaktionen wurde der Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Für die Eltern auch ein willkommenes Angebot zur Kinderbetreuung am schulfreien Landesfeiertag und ein Beweis dafür, wie SPAR als Arbeitgeber Familie und Beruf in Einklang bringt. „Die...

  • St. Pölten
  • Verkauf Niederösterreich
Wiens Würstelstände sind ein "immaterielles Kluturerbe". Darüber ist sich mittlerweile auch schon die UNESCO sicher. | Foto: RMW/Pölzl
3

UNESCO-Beschluss
Wiener Würstelstände sind jetzt immaterielles Kulturerbe

Am Mittwoch wurde bekannt, dass die Wiener Würstelstände von der UNESCO in die Liste der immateriellen Kulturerbe aufgenommen wurden. Entscheidend dafür sind jedoch nicht nur die Produkte, sondern auch die Nebenerscheinungen wie der "Wiener Schmäh", der sich dort besonders gut finden lässt. WIEN. Kultur macht eine Gesellschaft, einen Kontinent oder vielleicht sogar die ganze Menschheit aus. Doch welche Bräuche und Gepflogenheiten sind besonders schützens- bzw. erhaltenswert? Die UNESCO...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Erwin Janu und Alina Bartl bei den Renovierungsarbeiten. | Foto: privat
2

Eigeninitiative
Marterl in Schirnes renoviert

SCHIRNES. In Eigeninitiative renovierten Erwin Janu und seine Lebensgefährtin Alina Bartl, sowie Tochter Beatrice, ein kleines Marterl in Schirnes (Gemeinde Thaya). Das könnte dich auch interessieren: Alle Adventmärkte im Bezirk Waidhofen auf einen BlickDie billigsten Tankstellen in Waidhofen/Thaya

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Projektpartner: Walter Weiskopf, Katharina Zeh, Katrin Röber, Carina Berger und Janina Lödding (v.l.). | Foto: Innovationsraum Kufstein
3

Kooperation
Euregio Inntal vernetzt Bildung zwischen Kufstein und Bayern

Euregio Inntal stärkt Bildungslandschaft mit grenzübergreifender Kooperation und "Bildungslandkarte".  BEZIRK KUFSTEIN, KUFSTEIN. Bildungseinrichtungen im Raum der Euregio Inntal sind aufgerufen, sich auf der neuen digitalen "Bildungslandkarte" zu präsentieren. Diese innovative Plattform zur Vernetzung und Sichtbarkeit von Bildungsangeboten wird von der Euregio Inntal im Rahmen des Interreg Bayern Österreich Programms gefördert. Bildungsregion ohne Grenzen Engagierte Partner auf beiden Seiten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Karin und Gerhard Rührlinger mit „ihrem“ Klimabaum am Hohen Markt | Foto: Stadt Krems
2

Krems Stadt
Mehr Grün für die Stadt - Zwei neue Klimabäume gepflanzt

Die Initiative „Kremser Klimabaum“ wächst weiter: Durch die Unterstützung eines Unternehmens und eines engagierten Ehepaares konnten zwei neue Bäume am Hohen Markt gepflanzt werden. KREMS. Seit dem Start der Initiative im Jahr 2022 wurden bereits 36 Bäume im Stadtgebiet gepflanzt. Neu hinzu kamen nun ein Zürgelbaum, gespendet von der Kremser Wüstenrot-Filiale, sowie ein Feldahorn, für den das Ehepaar Karin und Gerhard Rührlinger aus Gneixendorf die Patenschaft übernahm. Weitere Baumpaten...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Das Event wird von einem gemeinnützigen Projekt der Erzdiözese Wien initiiert, Anmeldungen sind ab sofort offen. | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
5

Erzdiözese Wien
Job Speed Dating für junge Arbeitssuchende eingerichtet

Junge Menschen, die Unterstützung beim Einstieg in die Berufswelt benötigen, haben am 14. November die Chance, in entspannter Atmosphäre Bewerbungsgespräche mit renommierten Unternehmen zu führen. Das Event wird von einem gemeinnützigen Projekt der Erzdiözese Wien initiiert, Anmeldungen sind ab sofort offen. WIEN. Am 14. November bietet sich für junge Arbeitssuchende in Wien eine besondere Gelegenheit: Beim Job Speed Dating im Otto-Mauer-Zentrum können sie von 9 bis 15 Uhr in lockerer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gemeinsam mit Wiener Wohnen und der Grätzl-Polizei sucht man in den Gemeindebauten den Dialog mit der Bewohnerschaft, um Probleme wie Lärmbelästigung oder Müllablagerungen zu besprechen. (Archiv) | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
2

Wiener Gemeindebau
Initiative "Respekt gemeinsam sicher" wird ausgeweitet

Die Initiative "Respekt gemeinsam sicher" der Stadt Wien setzt auf Dialog mit der Bewohnerschaft und will so das Zusammenleben in den Wiener Gemeindebauten verbessern. Wegen der positiven Resonanz soll diese im kommenden Jahr fortgeführt und ausgeweitet werden. WIEN. Zur Stadt Wien-Initiative "Respekt gemeinsam sicher", die von Wohnpartner, Wiener Wohnen und der Grätzl-Polizei ins Leben gerufen wurde, wurde eine Bilanz gezogen. Ziel der Aktion ist es, das Sicherheitsgefühl und den gegenseitigen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit Patricia Hannich als Marktleiterin und Laura Stieber als Stellvertreterin haben zwei einstige Lehrlinge den Spar in Veitsch übernommen.  | Foto: Koidl
5

Im Sparmarkt Veitsch
Zwei Lehrlinge haben Marktleitung übernommen

Zwei einstige Lehrlinge im Sparmarkt Veitsch haben heuer die Marktleitung übernommen. Seit vier Jahren betreibt der Verein "Wir für unser Geschäft in Veitsch" den Nahversorger in St. Barbara. Die geborgten "Geld-Bausteine" von der Bevölkerung für die Wiedereröffnung konnten im Sommer fertig zurückbezahlt werden.  ST. BARBARA. Vor vier Jahren hat der Verein "Wir für unser Geschäft in Veitsch" den Sparmarkt in St. Barbara übernommen. Die Veitscher Bevölkerung unterstützte die Wiedereröffnung mit...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Multiprofessionelle Teams werden als Unterstützung an Wiener Pflichtschulen geschickt. Den Anfang macht man ab November an 15 Bildungsinstitutionen in Favoriten und Margareten. (Symbolbild) | Foto: Feliphe Schiarolli/Unsplash
3

Stadt Wien
Offensive zur psychosozialen Entlastung an Schulen startet

Ab November setzt die Stadt Wien interdisziplinäre Teams in Pflichtschulen ein, um gezielt auf psychosoziale Herausforderungen bei Lehrkräften und Schülern zu reagieren. Der Start erfolgt an 15 Schulen in Favoriten und Margareten. Erste Schätzungen der Stadt gehen davon aus, dass durch diese Initiative bis zu 15.000 Schüler unterstützt werden könnten. WIEN/FAVORITEN/MARGARETEN. Die Stadt Wien will laut eigenen Angaben auf die zusehend steigenden psychosozialen Belastungen bei Kindern und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Vorstand von "Wohn Dahoam" lädt ein. | Foto: Wohn Dahoam
3

St. Johann, Info-Abend "Wohnen"
Initiative "Wohn Dahoam" wird am 22. 10. präsentiert

Info-Veranstaltung der Initiative zur Bekämpfung der Wohnungsmisere „Wohn Dahoam“ startet am 22. Oktober, 19 Uhr, Kaisersaal. ST. JOHANN. Seit Februar arbeitet man in St. Johann an der Initiative „WohnDahoam“ („geistiger Vater“ Gunnar Fussenegger, Vize-Bgm. Peter Wallner, Berater Marcel Freytag und (neu) Daniela Rothböck). Am Dienstag, 22. 10., 19 Uhr, gibt es nun im Kaisersaal die erste große Infoveranstaltung. Dabei werden die drei Module für leistbares Wohnen ausführlich vorgestellt und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Birgit Neumann (Mitte) setzt auf Sicherheit in der Burg. | Foto: KK
3

Burg Spielberg
"Luisa ist hier" sorgt für Sicherheit im Nachtleben

In der Burg in Spielberg wird das Projekt "Luisa ist hier" erstmals regional umgesetzt und sorgt damit für Sicherheit und Schutz unter den Partygästen. MURTAL. In der Burg Spielberg wird nicht nur gefeiert - es werden auch gerne Innovationen umgesetzt. Friday-Dancing, Ü30-Partys oder "Sundowner" sorgen etwa im Kult-Lokal immer wieder für volle Tanzflächen und Tische. Die jüngste Neuerung hat allerdings ein gänzlich anderes Ziel, nämlich den Schutz junger Frauen und Mädchen im Nachtleben....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.