Neuer Vorstand
Leitung des Amtfrauen- und Amtmännerverbandes gewählt

- Jochen Krug übernimmt als Obmann die Leitung des Amtfrauen- und Amtmännerverbandes im Bezirk Oberpullendorf, unterstützt von Christian Stibi und Melanie Zach als seine Stellvertreterinnen und Stellvertreter.
- Foto: Gemeinde Raiding
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Im Rahmen einer kürzlich abgehaltenen Sitzung wurden im Bezirk Oberpullendorf die Vertreterinnen und Vertreter des Amtfrauen- und Amtmännerverbandes neu gewählt. Die Leitung des Verbandes übernimmt künftig Jochen Krug aus Stoob als neuer Obmann. Ihm zur Seite stehen Christian Stibi aus Oberpullendorf sowie Melanie Zach aus Horitschon als Stellvertreterinnen und Stellvertreter.
BEZIRK OBERPULLENDORF. Mit diesem Wechsel an der Spitze wird ein neues Kapitel für den Verband aufgeschlagen, das sowohl Kontinuität als auch frische Impulse verspricht. Die neue Führung übernimmt damit die Verantwortung für die Koordination und Interessenvertretung der Amtsleiterinnen und Amtsleiter der insgesamt 28 Gemeinden im Bezirk.
Abschied von Funktionären
Gleichzeitig nutzten die Mitglieder die Gelegenheit, sich bei den scheidenden Funktionären, Obmann Gerhard Horwath und Obmann-Stellvertreter Johann Reiszner, herzlich zu bedanken. In den vergangenen 18 Jahren haben die beiden durch ihren unermüdlichen Einsatz, ihre Verlässlichkeit und ihr umfassendes Engagement maßgeblich zur positiven Entwicklung des Verbandes beigetragen. Viele wichtige Themen wurden in dieser Zeit gemeinsam mit den Kolleg:innen bearbeitet und nachhaltige Impulse für eine moderne und serviceorientierte Gemeindeverwaltung gesetzt.

- Neuer Vorstand des Amtfrauen- und Amtmännerverbandes im Bezirk Oberpullendorf gewählt – feierliche Übergabe und Dank an die bisherigen Funktionäre.
- Foto: Plank
- hochgeladen von Christian Uchann
Beste Wünsche
Der Dank der Kollegenschaft ist verbunden mit den besten Wünschen für den weiteren Lebensweg der bisherigen Funktionäre – sowohl persönlich als auch beruflich. Der neue Vorstand hat sich zum Ziel gesetzt, den erfolgreichen Weg fortzusetzen, Synergien zwischen den Gemeinden zu stärken und aktuelle Herausforderungen wie Digitalisierung, Fachkräftemangel oder sich verändernde Verwaltungsstrukturen aktiv anzugehen.
Auch interessant:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.